Marvel mischt die Karten neu und die Serien, die vor dem Start von Disney+ sollten zunächst gar nicht und später zumindest teilweise zum offiziellen Kanon des MCU gehören. Das neue größere Multiversum-Projekt, in dem unterschiedliche Realitäten existieren und aufeinandertreffen. Das bedeutet, dass sogar Figuren zurückkehren können, die ursprünglich nicht zum Marvel-Universum gehörten, wird das generell möglich machen. Das Fan-Liebling Daredevil zurückkehrt, wundert daher kaum jemanden. Wie es bei den anderen etwas düstereren und brutaleren Cousinen und Cousins wie Punisher, Luke Cage oder Jessica Jones aussieht, die Netflix einst ins Leben gerufen hat, bleibt vorerst noch offen.
Die erste von Marvel Studios produzierte Serien war aber WandaVision, wobei es sich auch gleichzeitig um das erste Marvel-Projekt handelte, das exklusiv für den Streaming-Dienst Disney+ gedreht wurde. Seit WandaVision bestehen die verschiedenen Phasen des MCU offiziell nicht mehr nur aus Filmen, sondern auch als Serien. Zu Beginn setzte Marvel dabei vor allem auf bekannte Figuren, die in den Serien ihre eigenen Abenteuer erlebten. Mittlerweile feiern jedoch auch verstärkt neue Figuren ihr Debüt in einer Marvel-Serie.
Folgende Serien, die offiziell zum MCU gehören, sind bisher bei Disney+ verfügbar:
Ähnlich wie bei den Filmen liegt Marvel auch im Serienbereich nicht auf der faulen Haut und produziert in den kommenden Monaten und Jahren fleißig Nachschub. So wurde im Juli 2022 beispielsweise die Marvel Phase 5 des MCU enthüllt, die insgesamt auch sechs Serien enthält. Das wohl größte Projekt ist dabei Daredevil: Born Again, das am 04. März 2025 starten wird. Die Serie ist mit 18 Episoden das bisher umfangreichste Projekt von Marvel Studios werden. In der Regel umfassen die Serienproduktionen für Disney+ eher zwischen sechs und zehn Episoden. Daredevil: Born Again kommt dagegen auf fast doppelt so viele, was zeigt, dass man hier anscheinend einiges zu erzählen hat.