Alle Marvel Filme in chronologischer Reihenfolge

Die Marvel-Filme in der richtigen Reihenfolge zu sehen, ist gar nicht so einfach. Es gibt nämlich mehr als eine Option. Wie diese aussehen, erfährst du hier.

Marvel Filme chronologische Reihenfolge

Marvel Filme und Serien auf Disney+

Planst du bereits deinen nächsten Marvel-Film-Marathon? Möchtest du dich an der vollständigen Marvel-Chronologie abarbeiten? Dann ist Disney+ genau die richtige Adresse für dich. Bei dem Streaming-Dienst findest du fast alle Filme des Marvel Cinematic Universe.

Das besondere an diesen Produktionen ist, dass sie alle in der ein oder anderen Form miteinander zusammenhängen. In den meisten Filmen lassen sich auch nach mehrmaligem Sehen noch Easter-Eggs entdecken, die auf vergangene und zukünftige Ereignisse anspielen. Deswegen schauen sich die MCU-Fans die Filme häufig in einer bestimmten Reihenfolge an.

Das ist gar nicht so einfach. Schließlich kam im Jahr 2008 der erste Film namens „Iron Man“ heraus. Seitdem veröffentlichte Marvel mindestens einen, manchmal sogar zwei oder mehr Filme pro Jahr. Inzwischen hat sich also einiges angesammelt.

Darüber hinaus gibt es nicht nur die eine spezifische chronologische Reihenfolge, in der du die Marvel-Produktionen genießen kannst. Es existieren alternativen Vorgehensweisen, wenn du eventuell etwas Abwechslung in das Filmuniversum bringen möchtest. Wir haben für dich deswegen eine praktische Übersicht über die unterschiedlichen Varianten zusammengestellt.

Chronologische Reihenfolge der Marvel Filme

Betrachtet man das Marvel Cinemativ Universe streng chronologisch, ist „Captain America: The First Avenger“ der erste Film der Reihe, schließlich spielt er größtenteils während des Zweiten Weltkriegs. Wie der Titel bereits verrät, handelt es sich um den ersten Avenger, mit dem eigentlich alles anfing. Es macht also durchaus Sinn, den Marvel-Rewatch hiermit zu beginnen.

Einige Fans bevorzugen mittlerweile diese Vorgehensweise, wenn sie ins MCU eintauchen. Manche Story-Einfälle – beispielsweise Nick Furys Gastauftritt in „Infinity War“ – machen auf diese Weise sogar mehr Sinn und auch etwas mehr Spaß.

Allerdings sollten Zuschauer, die bisher noch nicht mit dem MCU in Berührung gekommen sind, behutsam vorgehen. So spielt „Ant-Man and the Wasp“ zwar größtenteils kurz vor „Avengers: Infinity War“, die Szene nach dem Abspann könnte jedoch das Ende des epischen Crossover-Films vorwegnehmen und verderben.

Hier alle Marvel-Filme in strenger chronologischer Reihenfolge mit den dazugehörigen Jahreszahlen, in denen die jeweilige Handlung stattfindet:

  1. Captain America: The First Avenger (1942)
  2. Captain Marvel (1995)
  3. Iron Man (2010)
  4. Iron Man 2 (2011)
  5. Der unglaubliche Hulk (2011) – bisher noch nicht bei Disney+ veröffentlicht
  6. Thor (2011)
  7. Marvel’s The Avengers (2012)
  8. Iron Man 3 (2012)
  9. Thor: The Dark Kingdom (2013)
  10. The Return of the First Avenger (2014)
  11. Guardians of the Galaxy (2014)
  12. Guardians of the Galaxy Vol. 2 (2014)
  13. Avengers: Age of Ultron (2015)
  14. Ant-Man (2015)
  15. The First Avenger: Civil War (2016)
  16. Black Widow (2016)
  17. Spider-Man: Homecoming (2016) – noch nicht bei Disney+ erschienen
  18. Doctor Strange (2016 bis 2017)
  19. Black Panther (2016)
  20. Thor: Tag der Entscheidung (2017 – 2018)
  21. Ant-Man and the Wasp (2017)
  22. Avengers: Infinity War (2017)
  23. Avengers: Endgame (2018 bis 2023)
  24. Shang-Chin and the Legend of the Ten Rings (2024)
  25. Deadpool & Wolverine (2024)
  26. Spider-Man – Far from Home (2024)
  27. Spider-Man: No Way Home (2024)
  28. Eternals (2024)
  29. Doctor Strange and the Multiverse of Madness (2024)
  30. Black Panther: Wakanda Forever (2025)
  31. Thor: Love and Thunder (2025)
  32. Werewolf by Night (2025)
  33. Guardians of the Galaxy Holiday Special (2026)
  34. Ant-Man and the Wasp: Quantumania (2025)
  35. Guardians of the Galaxy Vol. 3 (2026)
  36. Captain America: Brave New World (2026-2027)

Hinweis: Die Disney+ Serien „Wandavision“ und „The Falcon and the Winter Soldier“ spielen beide nach den Ereignissen von „Spider-Man – Far From Home“. Die Handlung von „Loki“ findet theoretisch nach dem Film „Avengers: Endgame“ statt, da die Figuren und die Handlung allerdings außerhalb der normalen Marvel-Zeitlinie existieren, lässt sich die Serie nur schwer chronologisch einordnen.

Hier findest du auch noch alle Marvel Serien in chronologischer Reihenfolge.

Marvel-Filme Reihenfolge nach Veröffentlichung

Marvel Chronologie - Phase Eins
Marvel Filme Reihenfolge: Phase Eins

Falls dich Marvel chronologisch zu sehr verwirrt, kannst du dich einfach an die offizielle Veröffentlichungsreihenfolge halten. Somit steht dir ebenfalls das vollständige Marvel-Erlebnis bevor, wie es ursprünglich geplant war und wie es die Kinozuschauer erlebt haben. Insbesondere wenn du gerade mit dem MCU durchstartest, empfiehlt sich diese Variante, weil dir nicht schon im Vorfeld aus Versehen wichtige Story-Elemente verraten werden.

Um die Übersicht noch zu vereinfachen: Die Geschichte des MCUs besteht momentan aus fünf Phasen – selbstverständlich kommen zukünftig noch einige weitere hinzu, denn es ist noch nicht abzusehen, wie lange das Marvel-Projekt noch andauert.

Die ersten drei Phasen ergeben zusammen die sogenannte Infinity-Saga. Die beginnt mit der Einführung der einzelnen Avengers-Charaktere und der Entstehung des Heldenteams. Sie endet mit dem Mega-Blockbuster-Event „Avengers: Endgame“.

Die vierte Phase benötigte ein wenig Zeit, um sich zu orientieren. Sie begann mit „Black Widow“, eine Art Spionage-Thriller, der aber hauptsächlich vor den Ereignissen des Infinity War spielten. Dieser führte aber mit Yelena Belova (Florence Pugh) nach dem Ausscheiden von Scarlett Johansson eine weitere wichtige Mitspielerin als neue Black Widow in das MCU ein. Daneben stießen Shang-Chi (Simu Liu), die Eternals, Moon Knight (Oscar Isaac) und America Chavez (Xochitl Gomez) zum MCU hinzu.

Im Laufe dieser neuen Phase kristallisierte sich auch langsam die Richtung heraus, die die Geschichte annehmen wird. In den folgenden Marvel-Produktionen soll es nämlich um das Multiversum gehen, in den unterschiedliche Marvel-Realitäten und Versionen unserer Heldinnen und Helden sowie ihrer Gegenspieler existieren. Darüber hinaus tritt der nächste große Gegner der Avengers zum ersten Mal auf. Dieser kommt in der Gestalt von Kang (Jonathan Majors) daher, der auch der Eroberer genannt wird.

Hier aber erst einmal die Reihenfolge aller Marvel-Filme zusammen mit den Jahren, in denen sie veröffentlicht wurden:  

Erste Phase

  • Iron Man (2008)
  • Der unglaubliche Hulk (2008) – noch nicht bei Disney+ veröffentlicht
  • Iron Man 2 (2010)
  • Thor (2011)
  • Captain America: The First Avenger (2011)
  • Marvel’s The Avengers
 

Zweite Phase

  • Iron Man 3 (2013)
  • Thor: The Dark Kingdom (2013)
  • The Return of the First Avenger (2014)
  • Guardians of the Galaxy (2014)
  • Avengers: Age of Ultron (2015)
  • Ant-Man (2015)
 

Dritte Phase

  • The First Avenger: Civil War (2016)
  • Doctor Strange (2016)
  • Guardians of the Galaxy Vol. 2 (2017)
  • Spider-Man: Homecoming (2017) – noch nicht bei Disney+ veröffentlicht
  • Thor: Tag der Entscheidung (2017)
  • Black Panther (2017)
  • Avengers: Infinity War (2018)
  • Ant-Man and the Wasp (2018)
  • Captain Marvel (2019)
  • Avengers: Endgame (2019)
  • Spider-Man: Far From Home (2019) – noch nicht bei Disney+ veröffentlicht
 

Vierte Phase

  • Black Widow (2021)
  • Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings
  • Eternals
  • Spider-Man: No Way Home
  • Doctor Strange and the Multiverse of Madness
  • Thor: Love and Thunder
  • She-Hulk: Die Anwältin (TV-Serie bei Disney+)
  • Black Panther: Wakanda Forever
 

Fünfte Phase

  • Ant-Man and the Wasp: Quantumania (2023)
  • Guardians of the Galaxy Vol. 3 (2023)
  • The Marvels (2023)
  • Deadpool & Wolverine (2024)
  • Captain America: Brave New World (2025)
  • Thunderbolts (Kinostart: 1. Mai)
  •  

Hinweis: Wie du an der Liste sehen kannst, gibt es mit „Der unglaubliche Hulk“, „Spider-Man: Homecoming“ und „Spider-Man: Far from Home“ einige Titel, die bisher noch nicht bei Disney+ zu sehen sind. Das hat rechtliche Gründe. Zum Beispiel liegen die Lizenzrechte für Spider-Man weiterhin bei Sony, auch wenn das Studio mit Marvel und Disney einen speziellen Deal abgeschlossen hat, damit der Spinnenheld ins MCU zurückfindet. Wann er aber in das Disney+ Angebot einzieht, ist bisher noch nicht abzusehen.

Marvel Phase 6 im Überblick

Im Falle von Phase 6 hat sich Marvel bereits etwas in die Karten schauen lassen. Das große Highlight ist hier natürlich der Start von gleich zwei weiteren Avengers-Filmen. Dazu werden die Fantastic Four ihre Premiere in Marvels Cinematic Universe feiern. Ein paar weitere Filme von Phase 6 haben zudem schon einen Starttermin. Außerdem wurde bereits angekündigt, dass Hollywood-Superstar Robert Downey Jr. zurückkehren wird, dabei wird er aber nicht in seine altbekannte Iron-Man-Rolle schlüpfen. Die Russo-Brüder, die bereits die letzten beiden Avengers-Filme zum Erfolg verhalten, inszenieren auch die nächsten beiden Fortsetzungen.

Hier ein Überblick über die bisher bekannten Filme aus Marvels Phase 6:

  • The Fantastic Four: First Steps (Start: 24. Juli 2025)
  • Avengers: Doomsday (Start: 29. April 2026)
  • Spider-Man 4 (ohne Starttermin)
  • Avengers: Secret Wars (Start: 5. Mai 2027)