Links auf unserer Seite können monetarisiert sein (Affiliate-Links).

Loki bei Disney+: Alle Infos zur Marvel-Serie + Ausblick auf 2. Staffel

Loki gehörte definitiv zu den Highlights unter den Marvel-Serien bei Disney+. Wir haben alle wichtigen Fakten zum Superheldenspaß noch einmal zusammengefasst und geben eine Vorschau auf die 2. Staffel von Loki.

Loki Disney Plus

Seit dem Entstehen des Marvel Cinematic Universe war Loki, Gott des Schabernacks, immer einer der interessantesten Schurken des gesamten Projekts. Zum ersten Mal trat der Bösewicht mit dem tragischen Hintergrund im Film „Thor“ aus dem Jahr 2011 auf. Eine Rolle, die den britischen Schauspieler Tom Hiddleston sofort zu einem internationalen Star machte. Kein Wunder, dass Marvel den schelmischen Tunichtgut andauernd erneut zurückholte, um nicht nur Thor, sondern auch den anderen Avenger-Helden das Leben schwer zu machen. Knapp 10 Jahre nach seinem Debüt darf er nun endlich seinen ersten Solo-Auftritt in der passend betitelten Disney+ Serie Loki absolvieren. Hier erfährst du alle wichtigen Informationen zur 1. Staffel. Außerdem haben schon einmal alle bisher wichtigen veröffentlichten Informationen zur 2. Staffel gesammelt.

So kannst du Loki bei Disney+ sehen

Um dir „Loki“ auf Disney+ anzusehen, musst du lediglich ein Abonnement bei dem Anbieter abschließen. Anschließend stehen dir alle Folgen kostenlos zum Abruf zur Verfügung. Die Disney+ Kosten für das Moantsabo liegen bei 8,99 Euro. und für das Jahresabo bei 89,99 Euro.

Disney+ Loki Serie

Mit einem Jahresabonnement sparst du etwa 18 Euro im Jahr, du kannst aber erst zum Ende des jeweiligen Vertragsjahres kündigen. Das Monats-Abo ist ein wenig flexibler und Disney+ erlaubt dir, deinen Vertrag jeden Monat zu beenden. Einen kostenlosen Disney+ Probemonat gibt es nicht direkt über den Streaming-Dienst, aber das Monats-Abo gehört zu den besten Möglichkeiten, um den Streaming-Dienst in Ruhe auszutesten.

Unabhängig davon, für welche Alternative du dich entscheidest, neben der Serie „Loki“ kannst du jederzeit auch alle anderen Auftritte des Schurken in den Marvel-Filmen „Thor“, „The Avengers“, „Thor: The Dark Kingdom“, „Thor: Tag der Entscheidung“ sowie „Avengers: Infinity War“ und „Avengers: Endgame“ ansehen, um wirklich die gesamte Loki-Saga zu erleben.

Loki Handlung: Darum geht’s in der Marvel-Serie

Es ist gar nicht so einfach, zu erklären, wie und warum der charismatische Gott Loki nach den Ereignissen von „Avengers – Infinity War“ anscheinend noch quicklebendig durch die Gegend springt. Er wurde nämlich vom Schurken Thanos (Josh Brolin) in dem Film brutal ermordet, allerdings reisten Marvels Helden schon in „Avengers: Endgame“, dem nächsten großen Avengers-Film, in die Zeit zurück, um die Ereignisse aus dem Vorgängerfilm wieder rückgängig zu machen. Dort bringen sie und Loki die Hauptzeitlinie jedoch mächtig durcheinander. Nachdem Vergangenheits-Loki nämlich das magische Tessaract in die Hände fällt, kann der fiese Gott aus seiner Gefangenschaft entkommen und sich hinfort teleportieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Er landet zunächst in einer Wüste mitten im Nirgendwo. Seine Flucht führt aber dazu, dass sich eine neue Zeitlinie bildet, was wiederum die Aufmerksamkeit der TVA (Time Variance Authority) auf sich zieht. Hierbei handelt es sich um eine interdimensionale Organisation, die Zeit und Raum überwacht bzw. im Auftrag dreier mysteriöser und allmächtiger Zeitwächter die heilige Zeitlinie schützen soll. Die Zeitbehörde greift Loki nicht nur auf, sondern beraubt ihn auch seiner magischen Kräfte und setzt ihn mit einem Schlag außer Gefecht.

Er wird in Einrichtung transportiert, die eher wie eine typische Behörde aussieht, in der man eine Nummer ziehen muss und in der Papierkriege und Bürokratie vorherrschen. Die Lage ist für ihn deswegen allerdings nicht weniger ernst, die TVA ist nämlich mächtig genug, den Gott endgültig zu zerstören. Wie sich aber herausstellt, hat die Organisation jedoch vollkommen andere Pläne für Loki im Sinn, wie ihm der etwas exzentrische TVA-Beamte Mobius (Owen Wilson) mitteilt. Der Bösewicht soll fortan für die TVA arbeiten, zumindest solange er sich benehmen kann. Anscheinend gibt es noch eine andere Loki-Version aus einer anderen Zeitlinie, die jede Menge Unheil stiftet und Mitglieder der TVA ermordet. Loki soll dabei helfen, diese andere Version seiner selbst eigentlich zu schnappen. Er verfolgt aber, wie gehabt, seine eigene Agenda.

Fazit zur 1. Staffel von Loki

Marvel Serie Loki

Bei „Loki“ handelt es sich mittlerweile um die dritte Serie von Marvels neuer Fernsehreihe, die bei Disney+ gezeigt wird. Die ersten beiden Marvel Serien namens „WandaVision“ und „The Falcon and the Winter Soldier“ sind momentan ebenfalls beim Streaming-Service zu sehen. „Loki“ ist vor allem eine schräge und humorvolle Serie, die zwischendurch aber sogar ernste Themen wie Schuld und Vergebung behandelt. Das ist kein Wunder, denn Michael Waldron, der ausführende Produzent und Schöpfer der Serie, arbeitete bereits unter anderem als Autor an der abgedrehten Animationskomödienserie „Rick & Morty“. Die Marvel-Serie hat ebenso viele Verrücktheiten zu bieten: Loki springt von einer Dimension in die nächste, trifft auf diverse andere Loki-Varianten und jede Menge merkwürdige Gestalten – beispielsweise eine lebendige Zeichentrickuhr namens Miss Minute, die alle wichtigen Hintergrundinformationen zum Multiversum und den Zeitwächtern bereithält.  

Neben allen Verrücktheiten zeigt die Serie aber auch Emotionen und Trauer, und ähnlich wie bei „WandaVision“ wird der Gott Loi mit Problemen konfrontiert, die das Ende der Welt bedeuten könnten. Tom Hiddleston hat weiter sichtlich Spaß an seiner größten Rolle und kann dem Gott noch mehr Facetten verleihen, als er sowieso schon hatte. Zwischen ihm und dem ebenfalls bestens aufgelegten Owen Wilson baut sich eine wunderbar stimmige Chemie auf, die man selten in dieser Form in einer anderen Marvel-Serie oder einen anderen Marvel-Film erlebt hat. Hiddleston spielt aber selbst die ernsten und tragischen Momente der Figur äußerst überzeugend, schließlich gerät er zwischendurch in eine Existenzkrise, als er mit seinen eigenen fragwürdigen Taten seiner Vergangenheit und seiner Zukunft konfrontiert wird.

Zu den zentralen und spannenden Fragen der Serie gehören: Was passiert mit einem Schurken, wenn man ihm alles wegnimmt, was ihm einst etwas bedeutet hat? Und wer ist diese Person letztendlich, wenn er seiner Vorliebe nach Machtspielen, Manipulation und Bosheit nicht mehr nachgehen kann? Kann er Heldenhaftes vollbringen und eine gute Person sein, wenn er die Chance dazu erhält? Owen Wilson spielt seinen Mobius dagegen verschmitzt-sympathisch, gut gelaunt und ein wenig überfordert, aber auch unglaublich warmherzig – wie man Owen Wilson eben kennt und mag. Oberflächlich gesehen, ist er im Vergleich zu Loki fast ein braver, langweiliger Bürohengst, der immer korrekt die Regeln befolgt. Unter dieser Oberfläche scheint jedoch, Frustration und Verzweiflung zu brodeln, weil er in der Zeitbehörde feststeckt.

Das Geheimnis rund um die TVA und ihre mysteriösen Anführer ist für Fans sicherlich ebenfalls sehr spannend und könnte die Zukunft des Marvel-Universums nachhaltig sowie auf fundamentale Art und Weise beeinflussen und verändern. Die Serie „Loki“ macht eine sowie schon weiter verzweigte und komplexe Welt um noch einiges interessanter und deutet bereits eine Richtung an, in der sich das MCU entwickeln wird: Irre Multiversen, neue Realitäten und Parallelwelten.

Das erwarten wir von der 2. Staffel von Loki (Achtung! Spoiler für die 1. Staffel)

Die 1. Staffel endete mit einem fiesen und spannenden Cliffhanger, der deutlich machte, dass „Loki“ in jedem Fall fortgesetzt wird, was bei den anderen bisher gezeigten Disney+ Marvel-Serien noch nicht so klar zu sein scheint. Schon bevor Disney die Verlängerung offiziell bestätigte, deutete Marvel- und Loki-Produzent Nate Moore an, dass er sich sogar so viele clevere und albern-respektlose Geschichten für Loki vorstellen kann, dass es gleich für mehrere Staffeln reicht.

Ob die Serie wirklich über eine 2. Staffel hinausreicht, bleibt abzuwarten. Es wurde bisher auch noch kein offizielles Startdatum für die Fortsetzung bekanntgegeben. Unbestätigten Berichten zufolge soll die Produktion aber schon im Januar 2022 beginnen. Das könnte bedeuten, dass die 2. Staffel Ende 2022 oder Anfang 2023 erscheint.

Loki 2. Staffel bei Disney+

Es ist selbstverständlich klar, dass Tom Hiddleston wieder mit von der Partie sein wird, schließlich spielt er den Titel-Antihelden. Wenn man bedenkt, wie die 1. Staffel ausging, ist auch davon auszugehen, dass Owen Wilson als Mobius, Gugu Mbatha-Raw als Ravonna Renslayer, Wummi Mosaku als Jägerin B-15 und Sophia Di Martino als andere Loki-Version namens Sylvie zurückkehren werden. Es ist sogar möglich, dass der junge Jack Veal als junger und Richard E. Grant als in die Jahre gekommener Loki ein Comeback hinlegen, selbst wenn letzterer am an Ende der 1. Staffel anscheinend verstarb. Im Marvel-Universum oder -Multiversum ist schließlich alles möglich. Alligator-Loki gehört ebenfalls zu den Fanlieblingen der letzten Staffel, sodass man auf seine Rückkehr auch hoffen kann.

Die 1. Staffel endete mit einem katastrophalen Ereignis. Das hier eingeleitete Multiversum spielt auch eine wichtige Rolle Marvel-Filmen „Spider-Man: No Way Home“ und „Doctor Strange 2“, der wahrscheinlich am 4. Mai 2022 in die Kinos kommt und in dem Wanda bzw. Scarlet Witch wieder mitmischen wird. Diese Filme nehmen wiederum direkten Einfluss auf die 2. Staffel von „Loki“. Es geht um eine Art Krieg im Multiversum. Loki wird sich in der Serie wahrscheinlich mir Sylvies Verrat auseinandersetzen müssen und der dubiose Kang (Jonathan Majors) droht, die Kontrolle über eben dieses Multiversum zu übernehmen. Eine Kang-Statue im TVA-Gebäude am Ende der ersten Staffel gesehen.

Und dann wäre da noch Mobius, der sich am Ende der Staffel nicht mehr an Loki erinnern konnte, so als hätte man den Gott aus dem Universum gelöscht und durch eine andere Version ersetzt. Tom Hiddleston ließ sich auf der Londoner Comic Con zumindest ein wenig in die Karten schauen und verriet, dass Loki durch die Ereignisse, die ihm widerfahren sind, ziemlich traumatisiert ist. Seine Realität hat sich verschoben und ob seine alte Gefährtin Sylvie letztendlich als Freundin oder Feindin auftritt, ist noch nicht abzusehen – die Karten wurden vollkommen neu gemischt es scheint tatsächlich alles möglich zu sein.

Das könnte dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert