Mit der Saison 2021/22 beginnt eine neue Rechteperiode in der Europa League. Für diese sicherte sich RTL die exklusiven Übertragungsrechte für das Turnier. Die Sendegruppe zeigte bereits in den vergangenen Jahren pro Saison mehrere Spiele der Europa League. Wer allerdings alle Begegnungen sehen wollte, der benötigte ein Abo bei DAZN. Mit der Saison 2021/22 verabschiedet sich DAZN jedoch aus der Übertragung und konzentriert sich stattdessen auf die Bundesliga und die Champions League. RTL besitzt dagegen nun für die nächsten drei Spielzeiten die kompletten Rechte an der Europa League.
Die Ausstrahlung wird dabei auf drei Kanäle verteilt. Neben RTL selbst wird der Großteil der Begegnungen beim Streaming-Dienst RTL+ zu sehen sein. Für Letzteren benötigen die Sportfans ein kostenpflichtiges Abo. Ein Spiel pro Spieltag wird in der Regel im Free-TV zu sehen sein. Wer jedoch alle Spiele, darunter die Spiele von Borussia Dortmund sehen möchte, der benötigt ein RTL+ Abo.
Grundsätzlich bietet RTL+ dabei zwei Abomöglichkeiten an. Die günstige Variante ist RTL+ Premium, die im Monat 4,99 Euro kostet. Alternativ kannst du dich auch für RTL+ Premium Duo für monatlich 7,99 Euro entscheiden (alle RTL+ Kosten im Überblick). Die teurere Variante hat den Vorteil, dass sie komplett werbefrei ist und du zudem zwei Streams gleichzeitig schauen kannst. Im Falle von Premium sieht der Zuschauer vor jedem Stream einen Werbeclip und kann immer nur jeweils einen Stream sehen.