Ähnlich wie in der Champions League führt die UEFA in der Saison 2024/25 auch in der Europa League ein neues Spielsystem ein. Statt wie früher in Gruppen wird nun in einer einzigen Liga gespielt, wobei jedes Team nicht mehr sechs, sondern acht Vorrundenspiele hat.
Die deutschen Teams, die erstmals das neue System in der Europa League austesten dürfen, sind Eintracht Frankfurt und die TSG aus Hoffenheim. Vor allem das Team aus Frankfurt dürfte alles andere als schlechte Erinnerungen an den Wettbewerb haben. So schaffte man es 2019 nicht nur überraschend ins Halbfinale, drei Jahre später konnte die Eintracht die Europa League sogar gewinnen. Auch in diesem Jahr dürften die Frankfurter-Fans wieder für einige magische Europapokalnächte sorgen und wer weiß, vielleicht geht es ja wieder bis ins Endspiel.
Hoffenheim ist ebenfalls kein Unbekannter im europäischen Wettbewerb beziehungsweise der Europa League. Zuletzt spielte man in der Saison 2020/21 international und schaffte es sogar als Gruppenerster in seiner Europa-League-Gruppe ins Sechzehntelfinale. Dort war dann allerdings bereits Schluss. Ob es in diesem Jahr besser klappt, dürfte auch stark davon abhängen, inwiefern der Verein hinter den Kulissen wieder Ruhe hereinbringt.
Hier die wichtigsten Termine der Europa League 2024/25 im Überblick:
- 25. September 2024: Beginn der Gruppenphase
- 30. Januar 2025: 8. und letzter Spieltag der Gruppenphase
- 13. & 20. Februar 2025: Zwischenrunde um den Einzug in Achtelfinale
- 6. März & 13. März 2025: Achtelfinale
- 10. April & 17. April 2025: Viertelfinale
- 1. Mai & 8. Mai 2025: Halbfinale
- 21. Mai 2025: Finale in Bilbao