UEFA Europa League Live Stream

Europa League Übertragung: Live im TV oder Live-Stream

Europa

Neben der Champions League ist die UEFA Europa League der zweite wichtige Wettbewerb im Vereinsfußball in Europa. Doch wo werden welche Spiele der Europa League übertragen? Wir liefern dir eine komplette Übersicht über die aktuellen Spieltage und Partien. Mit einem Klick auf das Logo des Senders, gelangst du direkt zum Anbieter für deinen Live-Stream.

Europa League Übertragung & Spielplan 2023/24

Zeit Heim Gast Stand Sender*
05.10.2023
18:45 Uhr
FreiburgSC FreiburgWest HamWest Ham United FC— : —
18:45 UhrBačka TopoloaFK TSC Bačka TopolaOlympiakosOlympiakos SFP— : —
18:45 UhrMarseilleOlympique de MarseilleBrighton HoveBrighton & Hove Albion FC— : —
18:45 UhrAEKAEKAjaxAFC Ajax— : —
18:45 UhrReal BetisReal Betis BalompiéSparta PrahaAC Sparta Praha— : —
18:45 UhrArisAris LemesouRangersRangers FC— : —
18:45 UhrSporting CPSporting CPAtalantaAtalanta BC— : —
18:45 UhrRakówRKS Raków CzęstochowaSturm GrazSK Puntigamer Sturm Graz— : —
21:00 UhrLiverpoolLiverpool FCUnion SGRU Saint-Gilloise— : —
21:00 UhrToulouseToulouse FCLASKLASK Linz— : —
21:00 UhrVillarrealVillarreal CFRennaisStade Rennais FC 1901— : —
21:00 UhrMb HaifaMH Maccabi HaifaPanathinaikosPanathinaikos AO— : —
21:00 UhrRomaAS RomaServetteServette FC— : —
21:00 UhrSlavia PrahaSK Slavia PrahaSheriffFC Sheriff Tiraspol— : —
21:00 UhrHäckenBK HäckenQarabağQarabağ Ağdam FK— : —
21:00 UhrMoldeMolde FKLeverkusenBayer 04 Leverkusen— : —

Europa League Tabelle

Gruppe A

Pos Team Sp. S U N Tore GT TD Pkt.
1West HamWest Ham United FC1100S3123
2FreiburgSC Freiburg1100S3213
3OlympiakosOlympiakos SFP1001N23-10
4Bačka TopoloaFK TSC Bačka Topola1001N13-20

Gruppe B

Pos Team Sp. S U N Tore GT TD Pkt.
1AEKAEK1100S3213
2MarseilleOlympique de Marseille1010U3301
3AjaxAFC Ajax1010U3301
4Brighton HoveBrighton & Hove Albion FC1001N23-10

Gruppe C

Pos Team Sp. S U N Tore GT TD Pkt.
1Sparta PrahaAC Sparta Praha1100S3213
2RangersRangers FC1100S1013
3ArisAris Lemesou1001N23-10
4Real BetisReal Betis Balompié1001N01-10

Gruppe D

Pos Team Sp. S U N Tore GT TD Pkt.
1AtalantaAtalanta BC1100S2023
2Sporting CPSporting CP1100S2113
3Sturm GrazSK Puntigamer Sturm Graz1001N12-10
4RakówRKS Raków Częstochowa1001N02-20

Gruppe E

Pos Team Sp. S U N Tore GT TD Pkt.
1LiverpoolLiverpool FC1100S3123
2ToulouseToulouse FC1010U1101
3Union SGRU Saint-Gilloise1010U1101
4LASKLASK Linz1001N13-20

Gruppe F

Pos Team Sp. S U N Tore GT TD Pkt.
1RennaisStade Rennais FC 19011100S3033
2PanathinaikosPanathinaikos AO1100S2023
3VillarrealVillarreal CF1001N02-20
4Mb HaifaMH Maccabi Haifa1001N03-30

Gruppe G

Pos Team Sp. S U N Tore GT TD Pkt.
1Slavia PrahaSK Slavia Praha1100S2023
2RomaAS Roma1100S2113
3SheriffFC Sheriff Tiraspol1001N12-10
4ServetteServette FC1001N02-20

Gruppe H

Pos Team Sp. S U N Tore GT TD Pkt.
1LeverkusenBayer 04 Leverkusen1100S4043
2QarabağQarabağ Ağdam FK1100S1013
3MoldeMolde FK1001N01-10
4HäckenBK Häcken1001N04-40

Saison 2023/24: Leverkusen und Freiburg gehen auf europäische Titeljagd

Die Europa League war in den vergangenen Jahren durchaus ein gutes Pflaster für deutsche Teams. Besonders in Erinnerung geblieben ist hier natürlich der Titelgewinn von Eintracht Frankfurt im Jahr 2022, aber auch im vergangenen Jahr schaffte es beispielsweise Bayer Leverkusen bis ins Halbfinale. Die Werkself bekommt in dieser Saison erneut die Chance auf den Titelgewinn in der Europa League, wobei man mit Ağdam, Molde und Häcken auch eine ziemlich machbare Gruppe gezogen hat. Trotzdem muss man sich gegen diese Teams natürlich erst einmal durchsetzen.

Auch der SC Freiburg war bereits im Vorjahr in der Europa League unterwegs und schaffte es immerhin bis ins Achtelfinale. Dort erweis sich dann aber leider Juventus Turin als eine Nummer zu groß. Erneut in das Achtelfinale einzuziehen, dürfte für Freiburg in diesem Jahr alles andere als einfach werden. Mit West Ham United, Olympiakos Piräus und FK TSC hat man eine durchaus anspruchsvolle Gruppe gezogen, in der man sich erst einmal zwei Teams hinter sich lassen muss.

Los geht es mit der Europa League 2023/24 am 21. September. Dieses Jahr wird noch ein letztes Mal im bekannten System mit Vierer-Gruppen und sechs Spieltagen gespielt, wobei der letzte Spieltag Anfang Dezember stattfindet. Die KO-Runde startet dann wie gewohnt im Februar mit der Zwischenrunde, in der dann auch die Tabellendritten aus der Champions League mitspielen. Anschließend folgen im März und April die Achtel- und Viertfinale. Anfang Mai treffen dann die vier verbleibenden Teams im Halbfinale aufeinander und spielen die Teilnehmer des Finals aus, das in dieser Saison am 22. Mai in Dublin ausgespielt wird.

Hier die wichtigsten Termine der Europa League 2023/24 im Überblick:

  • 21. September 2023: Beginn der Gruppenphase
  • 14. Dezember 2023: 6. Spieltag – letzter Spieltag der Gruppenphase
  • 15. und 22. Februar 2024: Zwischenrunde um den Einzug in Achtelfinale
  • 7. und 14. März 2024: Achtelfinale
  • 11. und 18. April 2024: Viertelfinale
  • 2. und 9. Mai 2024: Halbfinale
  • 22. Mai 2024: Endspiel im Aviva Stadium in Dublin

Europa League Übertragung

Der frühere Pokal der Pokalsieger heißt heute Europa League und bietet europäischen Fußball auf hohem Niveau. Kein Wunder also, dass die Spiele sehr gefragt sind und auch im TV oder als Europa League Live Stream im Internet sehr häufig eingeschaltet werden. Aber gibt es die Europa League als Live Stream überhaupt und wenn ja, wo kannst du die Spiele anschauen?

Europa League Übertragung

Die Europa League bei RTL und RTL+

Mit der Saison 2021/22 beginnt eine neue Rechteperiode in der Europa League. Für diese sicherte sich RTL die exklusiven Übertragungsrechte für das Turnier. DAZN verabschiedete sich aus der Übertragung und konzentriert sich stattdessen auf die Bundesliga und die Champions League. RTL besitzt dagegen nun die kompletten Rechte an der Europa League.

Die Ausstrahlung wird dabei auf drei Kanäle verteilt. Neben RTL selbst wird der Großteil der Begegnungen beim Streaming-Dienst RTL+ zu sehen sein. Für Letzteren benötigen die Sportfans ein kostenpflichtiges Abo. Ein Spiel pro Spieltag wird in der Regel im Free-TV zu sehen sein. Wer jedoch alle Spiele sehen möchte, der benötigt ein RTL+ Abo.

Grundsätzlich bietet RTL+ dabei zwei Abomöglichkeiten an. Die günstige Variante ist RTL+  Premium, die im Monat 6,99 Euro kostet. Alternativ kannst du dich auch für RTL+ Max für monatlich 9,99 Euro entscheiden (ab dem 4. Monat 12,99€). Die teurere Variante hat den Vorteil, dass sie komplett werbefrei ist und du zudem zwei Streams gleichzeitig schauen kannst. Im Falle von Premium sieht der Zuschauer vor jedem Stream einen Werbeclip und kann immer nur jeweils einen Stream sehen.

Als drittes Abo können Nutzer zudem RTL+ Family wählen. Hier hat man den Vorteil, dass direkt bis zu vier Personen gleichzeitig RTL+ streamen können. Das Abo bietet sich damit besonders für Familien oder Gruppen an, wo mehrere Personen RTL+ nutzen möchten. Aufgrund der Tatsache, dass bis zu vier Streams gleichzeitig möglich sind, fallen die Kosten aber auch etwas höher aus. So zahlen Nutzer in den ersten drei Monaten 14,99 Euro monatlich, ab dem vierten Monat steigt der Preis auf 18,99 Euro. Hier findest du alle RTL+ Kosten auch nochmal im Überblick

Unser Tipp: Alle drei Abos kannst du mit dem RTL+ Probemonat 30 Tage lang gratis testen.

Europa League kostenlosen im Live Stream schauen

Europa League Live-Stream
Alle Spiele der Europa League bei RTL+ im Live-Stream

Aufgrund der Tatsache, dass die RTL-Gruppe keine kostenlosen Livestreams für seine Sender anbietet, wird es nicht möglich sein, die Europa League ohne Kosten im Internet sehen zu können. Die Livestreams der Sendergruppe gibt es nur über RTL+, sodass für alle Europa-League-Fans, die keinen Satelliten- oder Kabelanschluss haben, ein Abo unumgänglich ist. Es ist jedoch möglich die Europa League bei RTL+ für einen begrenzten Zeitraum kostenlos zu sehen.

Denn es besteht die Möglichkeit, das Angebot von RTL+ kostenlos zu testen. Für 30 Tage kannst du einen kostenlosen Probemonat starten und erhältst in diesem kompletten Zugriff auf alle Inhalte von RTL+ inklusive den Livestreams der Sender und den zusätzlichen Spieleübertragungen der Europa League. Der Probemonat ist dabei komplett unverbindlich und kann jederzeit gekündigt werden. Sobald du kündigst, läuft dein kostenloses Abo noch bis zum Ende des Testzeitraums weiter und endet dann, ohne dass du noch etwas tun musst. Kündigst du nicht, wird das Abonnement nach dem Ende des Probemonats automatisch kostenpflichtig.