RTL+ Kosten 2023: Aktuelle Preise und Abos im Überblick

Was kostet RTL+? Insgesamt gibt es drei verschiene Abos mit unterschiedlichen Preisen. Wir geben dir einen Überblick über die aktuellen RTL+ Kosten. Hier erfährst du, was die verschiedenen Abos bieten, welche Vorteile du mit einem Premium Abo genießt und zwei Möglichkeiten um etwas Geld zu sparen.

RTL+ Abo Preise

RTL+ Kosten 2023 in der Übersicht

Mit RTL+ Free kannst du einige Inhalte und Funktionen kostenlos in Anspruch nehmen. Das volle Angebot des Streaming-Dienstes gibt es allerdings erst mit einem der kostenpflichtigen Premium-Abos. Diese kannst du mit dem RTL+ Probemonat 30 Tage kostenlos testen.

Das sind die aktuellen Abos und RTL+ Kosten:

  • RTL+ Free: dauerhaft kostenlos
  • RTL+ Premium Monatsabo: 6,99 Euro pro Monat (ersten 30 Tage kostenlos)
  • RTL+ Premium Jahresabo: 69,99 Euro im Jahr (ersten 30 Tage kostenlos)
  • RTL+ Max Monatsabo: 9,99 Euro pro Monat (ersten 30 Tage kostenlos)
  • RTL+ Max Jahresabo: 119,99 Euro im Jahresabo (ersten 30 Tage kostenlos)
  • RTL+ Family: 14,99 Euro pro Monat (ersten 30 Tage kostenlos, kein Jahresabo verfügbar)
RTL Plus Kosten
aktuelle RTL+ Kosten und Abos

Im Folgenden möchten wir dir die drei möglichen Buchungsmöglichkeiten sowie Unterschiede vorstellen, zwischen denen du wählen kannst.

AboKostenInhalte
RTL+ Freekostenlos• schaue verpasste Sendungen von RTL, VOX, VOXup, RTL2, NITRO, Super RTL, Toggo plus, Now! und ntv als Streams bis zu 7 Tage nach der Ausstrahlung
• Merkliste anlegen, um Lieblingssendungen leichter zu finden
RTL+ Premium6,99 Euro im Monat (oder 69,99€ im Jahresabo)• Zugriff auf alle Shows und Sendungen von RTL+
• Exklusive Serien, Shows und Sportübertragungen nur für Abonnenten
• Übertragung in HD-Qualität
• 1 Werbespot vor dem Start eines Streams
RTL+ Max9,99 Euro im Monat (oder 119,99€ im Jahresabo)• alle Vorteile von RTL+ Premium
• inklusive RTL+ Musik
• keine zusätzlichen Werbespots mehr
• 2 Streams parallel möglich
• viele internationale Produktionen in der Originalfassung
• Download der Inhalte
RTL+ Family14,99 Euro im Monat• alle Vorteile von RTL+ Max
• 4 Streams parallel möglich

RTL+ Free: das kostenlose Angebot

Generell können Zuschauer das Streaming-Angebot von RTL+ auch kostenlos nutzen. Allerdings ist der Umfang in diesem Falle deutlich reduziert. Im Free-Modell ist RTL+ gewissermaßen eine Mediathek, in der Zuschauer bereits ausgestrahlte Sendungen der RTL-Sender für eine begrenzte Zeit noch einmal als Stream sehen können. Die Übertragung erfolgt in diesem Falle allerdings nur in SD-Bildqualität und es gibt zudem Werbung. Auch müssen Nutzer sich in jedem Falle einen Account anlegen. Ohne eine Registrierung ist RTL+ aktuell nicht nutzbar.

RTL+ Premium & Max: kostenpflichtiges Abo

Wer von dem vollen Angebot von RTL+ profitieren möchte, für den empfiehlt sich ein Premium-Abo. Mit RTL+ Premium (Monatsabo für 6,99 Euro, Jahresabo für 69,99€) erhältst du Zugriff auf wirklich alle Formate der RTL-Gruppe und kannst viele von ihnen jederzeit ganz einfach und unkompliziert streamen. Im Gegensatz zur kostenfreien Version erfolgt die Übertragung dabei in HD. Damit jedoch nicht genug, Premium-Kunden werden auch viele exklusive Inhalte geboten und sie können jederzeit die 14 Sender der RTL-Gruppe (RTL, VOX, VOXup, RTL2, NITRO, Super RTL, Toggo plus, Now!, RTL Crime, RTL Passion, RTL Living und GEO Television) direkt als Livestream schauen.

Dabei müssen die Zuschauer bei vielen Sendungen noch nicht einmal auf die Ausstrahlung im TV warten. Bei vielen Formaten wie beispielsweise Die Bachelorette, Temptation Island oder Gute Zeiten Schlechte Zeiten (GZSZ) gibt es die jeweilige Ausgabe bereits bis zu einer Woche vor der Free-TV-Premiere als Stream zu sehen. Zusätzlich zu den Filmen, Serien und Shows der RTL-Sender bietet RTL+ auch eine ganze Reihe von Eigenproduktionen, Formate und Sportübertragungen, die es nur exklusiv bei dem Streaming-Dienst zu sehen gibt. Diese werden auch nicht im Fernsehen ausgestrahlt, sodass nur Abonnenten auf sie zugreifen können. Werbeunterbrechungen gibt es für Abonnenten von RTL+ Premium außerhalb der Liveübertragungen der Sender keine mehr. Allerdings wird immer noch ein Werbespot vor dem Start der jeweiligen Sendung gezeigt.

Möchtest du RTL+ komplett werbefrei nutzen, empfiehlt sich ein Blick auf das etwas teurere RTL+ Max. Mit diesem Abo fällt der eine Werbespot vor dem Beginn eines Streams weg. Darüber hinaus ist in RTL+ Max auch der Musik-Streaming-Dienst RTL+ Musik enthalten. Das Angebot beinhaltet eine Vielzahl an Liedern, die ebenfalls bequem über das Internet gestreamt werden können. Die Kosten für RTL+ Max betragen 9,99 Euro im Monat (Jahresabo 119,99€). Abonnenten können mit RTL+ Max zudem auch zwei Streams parallel schauen, was mit RTL+ Premium nicht möglich ist. Dies erlaubt beispielsweise auch das Teilen eines Accounts.

RTL+ Familiy: Der Tarif für die ganze Familie

Wer alle Features von RTL+ Max nutzen, sich aber gleichzeitig nicht nur auf nur zwei parallele Streams beschränken möchte, der ist bei RTL+ Familiy genau richtig. Das Abo richtet sich an Nutzer, die in größeren Haushalten wohnen, wo häufig mehrere Personen gleichzeitig auf RTL+ zugreifen. Abgesehen von den vier gleichzeitigen Streams ist es sonst inhaltsgleich zu RTL+ Max, kostet allerdings mit 14,99 Euro im Monat auch etwas mehr.

Tipps & Tricks um die Kosten für RTL+ zu senken

Dir sind die Kosten für RTL+ noch zu hoch? Dann haben wir gute Neuigkeiten für dich. Denn es gibt drei verschiedene Möglichkeiten um die RTL+ Kosten zu reduzieren:

  1. RTL+ kostenlos testen mit Probemonat
  2. Teile deinen RTL+ Account mit einer anderen Person
  3. 24€ Rabatt mit dem Jahresabo

Gratismonat für Premium-Abos

Neben der Möglichkeit, RTL+ über die Free-Version kostenlos nutzen zu können, gibt es auch eine Option, das Premium-Abo zumindest für eine beschränkte Zeit ohne Kosten einmal auszuprobieren. Dafür bietet der Streaming-Dienst den kostenlosen RTL+ Probemonat an. Mit diesem erhältst du für 30 Tage kompletten Zugriff auf das Angebot, ohne dass für dich irgendwelche Kosten anfallen.

Du musst lediglich ein Konto anlegen. Gib dazu deine E-Mail-Adresse an und lege ein von dir gewünschtes Passwort fest, das möglichst schwer zu erraten ist. Anschließend musst du nur noch ein paar persönliche Daten wie deinen vollständigen Namen und dein Geburtsdatum in das Registrierungsformular eintragen. Auch wenn du mit einem Premium- oder Max-Abonnement zunächst für 30 Tage kostenlos streamst, verlangt RTL+ deine Zahlungsdaten. Entscheide dich, ob du RTL+ eine Einzugsermächtigung erteilen, ob du mit Kreditkarte oder via PayPal zahlen möchtest.

Nach der kostenlosen Testphase wandelt sich deine Buchung nämlich automatisch in ein reguläres Abonnement um, bei dem du die monatlichen RTL+ Kosten begleichen musst. Wenn du also nur ein oder mehrere ausgewählte Filme, eine Staffel einer bestimmten Serie oder einer Reality-Show sehen möchtest, solltest du das innerhalb des Probemonats tun und anschließend wieder RTL+ kündigen. Das Abo endet dann nach dem Testmonat, ohne dass dir irgendwelche Kosten entstehen. Eine Kündigung ist problemlos jederzeit über deine Konto-Einstellungen möglich. Du kannst also direkt zu Beginn deiner Vertragslaufzeit wieder kündigen und alle Premium-Funktionen trotzdem bis zum Ende deines Probemonats weiter verwenden.

Generell kannst du den Gratismonat sowohl für RTL+ Premium als auch RTL+ Max nutzen. Pro Account ist es jedoch nur einmal möglich, die 30 Testtage in Anspruch zu nehmen. Von daher ist es klüger, direkt den Probemonat für RTL+ Max zu buchen und so alle Vorteile zu genießen. Willst du nach dem Ende des Testmonats nur RTL+ Premium abonnieren, dann kannst du dein Abomodell ganz einfach in den Einstellungen ändern. Die Änderung tritt dann mit dem Ende des Probemonats automatisch in Kraft. Kunden können generell immer zwischen den Abostufen hin und her wechseln und jeweils nach dem aktuell bezahlten Monat ein anderes Premium-Modell nutzen.

Account teilen um den Preis zu reduzieren

Möchtest du nicht die vollen monatlichen RTL+ Kosten bezahlen, besteht die Möglichkeit, dein Abonnement mit einer weiteren Person aus deinem eigenen oder aus einem anderen Haushalt zu teilen. Auf diese Weise teilt ihr nicht nur den Account, sondern halbiert auch den monatlichen Abo-Preis.

Jedoch erlaubt nur das RTL+ Max Abo zwei gleichzeitige StreamsWer einen Account mit einer weiteren Person teilt, der zahlt entsprechend nur die Hälfte. Anstatt 9,99 Euro im Monat betragen die Kosten zu zweit nur noch 5 Euro pro Nutzer. Mit einem geteilten Account ist RTL+ Max so also günstiger als das Abo von RTL+ Premium. Dazu kommt, dass man deutlich mehr Inhalte und Features wie die Downloadfunktion geboten bekommt, sodass sich die Sache doch ziemlich lohnen kann.

Noch etwas mehr sparen lässt sich zudem mit dem RTL+ Family. Voraussetzung hier ist aber, dass du gleich drei weitere Personen mit ins Boot holst. Mit insgesamt vier Nutzern lassen sich die Kosten des Abos von 14,99 Euro auf rund 3,75 Euro reduzieren. Auf diese Weise wird RTL+ Family zur günstigsten der drei Abovarianten.

Allerdings solltest du auch im Auge behalten, dass das sogenannte Account-Sharing eigentlich für Personen im gleichen Haushalt gedacht ist. Teilen sich Personen unterschiedlicher Haushalte einen Account, bewegen sie sich in einer kleinen rechtlichen Grauzone. Das Vorgehen wird von Streaming-Diensten nicht unbedingt gern gesehen, aktiv Maßnahmen um es zu verhindern, ergreifen sie allerdings auch nicht.

Wichtig: Teile dein Passwort nicht mit einer fremden Person. Hierbei sollten wirklich nur Vertrauenspersonen wie gute Freunde oder Familienmitglieder in Frage kommen, bei denen du sicher bist, dass sie deine Zahlungsinformationen nicht missbrauchen.

Mit einem Jahresabo bis zu 24€ Rabatt sichern

Seit März 2023 bietet RTL+ nun auch ein Jahresabo an. Dieses ist allerdings nur für die Abos Premium und Max verfügbar. Das RTL+ Premium Jahrersabo kostet 69,99€ (entspricht 5,83€ monatlich) und für das Abo Max liegt der jährliche Preis bei 119,99€ (entspricht 10€ monatlich). Somit lässt sich je nach Abo bis zu 24€ im Jahr sparen.

RTL Plus Kosten für das Jahresabo

Das könnte dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert