Links auf unserer Seite können monetarisiert sein (Affiliate-Links).

RTL+ Max: Neues Abo 30 Tage kostenlos testen (inklusive RTL+ Musik)

Mit RTL+ Max hat der Streaming-Dienst RTL+ seit August 2022 ein neues Abo im Angebot. Mit diesem bekommen Abonnenten Zugriff auf noch mehr Inhalte und dies zu einem attraktiven Kennenlernpreis. Wir erklären dir, was genau RTL+ Max ist, wie hoch die Kosten für das Abonnement ausfallen und wie es sich kostenlos testen lässt.

RTL Plus Max

Die Kosten für RTL+ Max

Bei RTL+ Max handelt es sich um eine Abostufe von RTL+. Wer das Angebot nutzt, abonniert also den Streaming-Dienst RTL+ sowie weitere Angebote, die mit RTL+ in Verbindung stehen. Im konkreten Fall von RTL+ Max bedeutet dies, dass Abonnenten sowohl Zugriff auf den beliebten Streaming-Dienst bekommen als auch auf das neue Musikangebot RTL+ Musik.

Die Kosten für RTL+ Max betragen dabei 12,99 Euro im Monat. RTL+ Max lässt sich im Monatsabo generell monatlich kündigen, unabhängig davon, wie lange das Abo bereits läuft. Wer kein Interesse mehr an dem Angebot hat, muss nur online die Kündigung vornehmen und das Abo endet nach dem aktuell bezahlten Monat. Jedoch bietet der Streaming-Dienst auch ein RTL+ Jahresabo an. Hier liegen die Kosten bei 119,99€ jährlich.

RTL Plus Max Kosten

Abonnenten, die kein Interesse an RTL+ Musik haben und nur RTL+ nutzen möchten, sind bei dem Abo RTL+ Premium an der richtigen Adresse. Für dieses betragen die Kosten 6,99 Euro im Monat. Der günstigere Preis bedeutet allerdings auch, dass Nutzer mit diesem Abo nur einen Stream bei RTL+ schauen können. Wer zwei parallele Streams schauen möchte, benötigt wiederum RTL+ Max. Das Abo RTL+ Premium Duo, das früher einmal ebenfalls paralleles Schauen ermöglichte, wird aktuell für Neukunden nicht mehr angeboten. Nutzer, die also beispielsweise ihren Account teilen möchten, benötigen ebenfalls RTL+ Max. Die parallelen Streams gelten dabei wohlgemerkt nur für RTL+. Im Falle von RTL+ Musik erlaubt der Streaming-Dienst generell immer nur einen Stream.

Hier noch einmal ein Überblick über die Kosten von RTL+:

  • Neukunden können RTL+ kostenlos testen für 30 Tage
  • RTL+ Premium (ohne RTL+ Musik): 6,99€ monatlich oder 59,99€ im Jahresabo
  • RTL+ Max (mit RTL+ Musik): 12,99€ monatlich oder 119,99€ im Jahresabo
  • RTL+ Family (mit RTL+ Musik und 4 Streams gleichzeitig): 18,99€ monatlich

RTL+ Max kostenlos testen mit Gratismonat

Im Gegensatz zu anderen Streaming-Diensten können Neukunden bei RTL+ nach wie vor von einem kostenlosen RTL+ Probemonat Gebrauch machen. Dieser wird auch für RTL+ Max angeboten. Voraussetzung, um den Probemonat nutzen zu können, ist die Tatsache, dass man bisher noch kein Abo bei RTL+ hatte.

Insgesamt läuft das Probeangebot für 30 Tage, wobei es keinerlei Einschränkungen gibt. Neukunden können also sich also kostenlos ein umfangreiches Bild von dem kompletten Angebot inklusive RTL+ Musik machen. Auch besteht anschließend keine Verpflichtung, ein kostenpflichtiges Abo abzuschließen. Der RTL+ Max Probemonat ist vollkommen unverbindlich. Wer kein Interesse an einer Fortführung hat, muss einfach nur innerhalb des Testzeitraums kündigen. Wann dabei gekündigt wird, spielt keine Rolle. Selbst wenn die Kündigung am ersten Tag erfolgt, kann der komplette Probemonat anschließend noch genutzt werden. Nur wenn die Nutzer ihr RTL+ Max Probeabo nicht beenden, wird es nach den 30 Testtagen automatisch in ein kostenpflichtiges Abonnement umgewandelt.

RTL Plus Abos im Vergleich

Musik, Filme, Serien und Shows: Das ganze Angebot von RTL+ Max

RTL+ plant schon seit einiger Zeit, sein Angebot auch auf andere Inhalte auszuweiten und will zukünftig eine echte Multimedia-Plattform werden. Mit der Integrierung von RTL+ Musik machte das Unternehmen im August 2022 den ersten Schritt, dieses Ziel in die Tat umzusetzen. Möglich wird das Musikangebot durch eine Zusammenarbeit mit dem Musik-Streaming-Anbieter Deezer. RTL+ Musik umfasst praktisch das komplette Angebot von Deezer, was insgesamt über 90 Millionen Songs sind. Dazu kommen über 100 Radiostationen, sodass Abonnenten immer etwas zu hören haben.

Für audiovisuelle Inhalte ist dagegen weiterhin RTL+ zuständig. Der Streaming-Dienst ist nicht nur eine Mediathek für alle Formate der RTL-Gruppe, sondern produziert auch selbst exklusive Filme, Shows und Serien, die es nur als Stream zu sehen gibt. Fernsehzuschauer können zudem bereits viele Shows schon vor ihrer Free-TV-Premiere bei RTL+ schauen und dies komplett ohne Werbung. Auch verpasste Sendungen lassen sich mit dem Streaming-Dienst bequem nachholen.

Auch wenn RTL+ Max aktuell bereits Filme, Serien, Shows und Musik umfasst, spricht viel dafür, dass der Streaming-Dienst in Zukunft noch weitere Inhalte hinzufügen wird. Zeitschriften, Magazine und Hörbücher scheinen hier auf der Hand zu liegen und dürften sicherlich in irgendeiner Form zukünftig ihren Weg in das RTL+ Angebot finden.

Auf diesen Geräten funktioniert RTL+ Max

Mit RTL+ bekommen Abonnenten Zugriff auf gleich zwei attraktive Dienste. Sowohl RTL+ als auch RTL+ Musik sind dabei reine Streaming-Angebote und setzen entsprechend eine Internetverbindung voraus. Darüber hinaus reicht aber bereits ein Computer, um das Angebot nutzen zu können. RTL+ und RTL+ Musik können einfach über den Browser aufgerufen werden.

Zusätzlich zur Browsernutzung gibt es aber auch ein App-Angebot. Hier müssen Nutzer allerdings aufpassen, da es zwei verschiedene Apps gibt, jeweils eine für RTL+ und eine für RTL+ Musik. Beide Apps unterstützen aber sowohl Smartphones und Tablets mit Android als auch mit iOS. Im Falle von RTL+ ist die App zudem noch auf einer ganzen Reihe weiterer Geräte wie verschiedene Smart-TVs, Amazon Fire TV, Apple TV, Roku, Chromcast und Android TV verfügbar. Aktuell lässt sich RTL+ Musik auf diesen Geräten noch nicht nutzen.

Das könnte dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert