Apple TV+ konzentrierte sich zunächst vornehmlich auf Serienprojekte, kann aber mittlerweile zahlreiche Superstars, talentierte Nachwuchsschauspieler und -Regisseure sowie alteingesessene Meisterregisseure für neue Projekte verpflichten.
Hierzu gehört „Hala“. Ein Film, der auf diversen prestigeträchtigen Filmfestivals Aufmerksamkeit erregte und in dem es um ein 17jähriges US-amerikanisches Mädchen mit pakistanischen Wurzeln geht, die mit diversen kulturellen und religiösen Hürden zurechtkommen muss. In der Dokumentation „Die Beastie Boys Story“ beleuchtet Regisseur Spike Jonze die 40jährige Freundschaft der amerikanischen Rap-Band. Und in „The Banker“ versuchen Samuel L. Jackson und Anthony Mackie ein Immobilien- und Bankenimperium in den USA der 60er Jahre aufzubauen.
Mit dem Drama über eine gehörlose Familie und eine hörende Tochter, die eine Gesangskarriere anstrebt, namens „CODA“ konnte der Streaming-Service sogar einen Oscar für den besten Film gewinnen. In „Finch“ spielt Tom Hanks einen Ingenieur in einer postapokalyptischen Welt, der einen Roboter mit einer fortschrittlichen KI ausstattet. In „Greyhound – Schlacht im Atlantik“ spielt Hanks dagegen den Captain eines Kriegsschiffs, der im 2. Weltkrieg 37 Schiffe über den Atlantik eskortieren soll, um mit den darauf transportierten Gütern alliierte Soldaten zu unterstützen. In „On the Rocks“ spielt Bill Murray einen alternden Schürzenjäger, der versucht, sich mit seiner entfremdeten Tochter zu versöhnen.
Der Serien und Film-Katalog wird stets um neues lohnenswertes Material erweitert. Allerdings möchte Apple TV+ auch gerne als verlässliche Plattform gelten, über die sich Nutzer diverse Fremdproduktionen ausleihen und kaufen.