Apple TV+: Angebote, Kosten, Serien und Filme im Überblick

Apple TV+ ist inzwischen sehr erfolgreich auf dem konkurrenzreichen Streaming- Markt unterwegs. Der Tech-Konzern, der sich früher hauptsächlich auf die Entwicklung und Produktion von Smartphones, Tablets und Computer konzentriert, hegt aber noch ehrgeizigere Ziele. Deswegen hat das Unternehmen mit Apple TV+ seine eigene Streaming-Plattform entwickelt.

Hier finden interessierte Zuschauer inzwischen fast jede Woche neue Eigenproduktionen im Serien- und Film-Bereich, die unter anderem sogar von prominenten Regisseuren wie Steven Spielberg und M. Night Shyamalan produziert werden. Darüber hinaus lockt Apple TV+ mit reizvollen Preisen und Angeboten, die wir dir im folgenden vorstellen möchten.

Apple TV+ Streaming

Was ist Apple TV+?

Apple TV+ ist der Premium Streaming-Service des populären Tech- und Computer-Konzerns Apple. Hierbei handelt es sich um eine komplett werbefreies Streaming-Angebot – mit Ausnahme von Werbung für die verschiedenen Inhalte, die die Plattform anbietet. Hier findest du mittlerweile eine große Anzahl an sowohl fiktionalen als auch dokumentarischen Film- und Serien-Originalproduktionen aus den unterschiedlichsten Genres sowie einige Talkformate.

Alle Apple TV+ Ratgeber in der Übersicht

Apple TV+ Angebote – Das kostet der Streaming-Service

Ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für oder gegen einen Streaming-Service stellen die Kosten dar. Insbesondere weil Apple TV+ nur Eigenproduktionen anbietet und keine fremden Filme und Serien eingekauft hat, gab es zum Start der Plattform keine große Streaming-Bibliothek, wie sie z.B. Disney+, Amazon Prime oder das Netflix Angebot zu bieten haben.

Schon allein deswegen muss der Tech-Riese seinen Streaming-Dienst vergleichsweise günstig anbieten. Damit kann Apple mehr Aufmerksamkeit generieren und Kunden anlocken. Apple TV+ kostet dich deswegen lediglich 4,99 Euro pro Monat.

Aktuelle Apple TV+ Kosten im Überblick

  • Im Monatsabo: 4,99 Euro pro Monat
 

Achtung: Apple TV+ stellt noch weiteren Video-on-Demand-Content auf seiner Plattform zur Verfügung. Wenn du dir Fremdproduktionen aussuchst, musst du mit großer Wahrscheinlichkeit dafür bezahlen. Nur die Eigenproduktionen von Apple sind in dem Abonnement enthalten.

Hier findest du zudem mehr Informationen zu den Apple TV+ Kosten.

Apple TV+ kostenlos testen

Bei vielen Streaming-Portalen wie z.B. Disney+ und jetzt Apple TV+ scheint sich eine Probezeit von lediglich 7 Tagen einzubürgern, während die Testzeiträume bei Amazon Prime, Netflix oder beim DAZN Probemonat einen ganzen Monat betragen. Das heißt, du hast nur eine Woche Zeit, um zu testen, ob sich der Streaming-Service für dich lohnt.

Apple hat aber noch mehr Angebote in petto, um Apple TV+ attraktiver zu machen: Solltest du dir ein neues Apple-Gerät kaufen, kannst du für drei Monate Apple TV+ kostenlos nutzen. Dabei ist es irrelevant, ob du dir ein neues iPhone, iPad, einen iPod touch, einen iMac, ein Macbook oder ein Apple-TV-System kaufst. Wenn du das Apple One Paket ausprobieren möchtest, das aus Apple TV+, Apple Music, Apple Arcade, iCloud+ und Apple Fitness+ besteht, kannst du alle diese Dienstleistungen für einen Monat testen.   

Apple TV Plus kostenlos testen
Screenshot - aktuelles Apple TV+ Angebot

Geld sparen - weitere Tipps & Tricks

Die nächste gute Nachricht ist: Auch nach der Probewoche ist es möglich, Geld zu sparen (bzw. wenn du kein Apple-Gerät kaufen möchtest), selbst wenn du den Service nicht völlig kostenlos nutzen kannst. Bis zu sechs Familienmitglieder können das Portal nämlich gleichzeitig aufrufen und Serien oder Filme streamen. Das bedeutet, du bist in der Lage, den Service mit bis zu fünf anderen Personen zu teilen. Wenn du entsprechend die Kosten auf sechs Personen aufteilst, muss jeder Nutzer etwa 80 Cent im Monat zahlen.

Praktischerweise kann jede Person bzw. Familienmitglied seine eigene Apple ID verwenden, selbst wenn du Apple TV+ teilst. Es ist also nicht notwendig, dass du dein Passwort und deine persönlichen Daten an eine dritte Person weitergibst.

Apple TV+ Serien – Kann das neue Streaming-Portal die Serienwelt erobern?

Apple TV+ Serien und Filme

Serien bleiben weiterhin ein beliebter Zeitvertreib. Und bei der großen Auswahl an Video Streaming-Diensten und ihren diversen Eigen- und Fremdproduktionen müssen insbesondere neue Portale mit Qualität punkten, um sich von der Masse abzuheben. Das Serienangebot bei Apple TV+ kann sich mittlerweile sehen lassen und kann mit geballter Star-Power und hohen Produktionswerten aufwarten.

So spielen Jennifer Aniston und Reese Witherspoon in „The Morning Show“ die Moderatorinnen einer US-amerikanischen Frühstückssendung, die in Schwierigkeiten gerät, nachdem ihr Co-Moderator Mitch Kessler (Steve Carrell) der sexuellen Belästigung beschuldigt wird. In „Verschwiegen“ stellen Avengers-Star Chris Evans und Downtown-Abbey-Darstellerin Michelle Dockery ein Ehepaar dar, dessen 14jähriger Sohn des Mordes beschuldigt wird. In der Science-Fiction-Serie „Severance“ versucht sich ein riesiger Konzern an einer vollkommen anderen Form der Work-Life-Balance.   

Bei „Unglaubliche Geschichten“ handelt es sich um eine vom Blockbuster-Regisseur Steven Spielberg produzierte Serie, in der jede Episode eine eigenständige mysteriöse und spannende Geschichte erzählt. Und mit „Servant“ produzierte „The Sixth Sense“-Regisseur M. Night Shyamalan eine Horror-Serie, in der ein junges Paar nach dem Verlust ihres Babys noch mehr schreckenerregende Dinge erleben muss. Und in der preisgekrönten Comedy „Ted Lasso“ versucht ein US-Football-Trainer einen erfolglosen britischen Fußballverein wieder auf Vordermann zu bringen. Weitere beliebte Apple TV+ Serien sind:

  • For All Mankind
  • Dickinson
  • Mythic Quest
  • See
  • Home Before Dark
  • Truth be told
  • Little America

Filme bei Apple TV+

Apple TV+ konzentrierte sich zunächst vornehmlich auf Serienprojekte, kann aber mittlerweile zahlreiche Superstars, talentierte Nachwuchsschauspieler und -Regisseure sowie alteingesessene Meisterregisseure für neue Projekte verpflichten.

Hierzu gehört „Hala“. Ein Film, der auf diversen prestigeträchtigen Filmfestivals Aufmerksamkeit erregte und in dem es um ein 17jähriges US-amerikanisches Mädchen mit pakistanischen Wurzeln geht, die mit diversen kulturellen und religiösen Hürden zurechtkommen muss. In der Dokumentation „Die Beastie Boys Story“ beleuchtet Regisseur Spike Jonze die 40jährige Freundschaft der amerikanischen Rap-Band. Und in „The Banker“ versuchen Samuel L. Jackson und Anthony Mackie ein Immobilien- und Bankenimperium in den USA der 60er Jahre aufzubauen.

Mit dem Drama über eine gehörlose Familie und eine hörende Tochter, die eine Gesangskarriere anstrebt, namens „CODA“ konnte der Streaming-Service sogar einen Oscar für den besten Film gewinnen. In „Finch“ spielt Tom Hanks einen Ingenieur in einer postapokalyptischen Welt, der einen Roboter mit einer fortschrittlichen KI ausstattet. In „Greyhound – Schlacht im Atlantik“ spielt Hanks dagegen den Captain eines Kriegsschiffs, der im 2. Weltkrieg 37 Schiffe über den Atlantik eskortieren soll, um mit den darauf transportierten Gütern alliierte Soldaten zu unterstützen. In „On the Rocks“ spielt Bill Murray einen alternden Schürzenjäger, der versucht, sich mit seiner entfremdeten Tochter zu versöhnen.

Der Serien und Film-Katalog wird stets um neues lohnenswertes Material erweitert. Allerdings möchte Apple TV+ auch gerne als verlässliche Plattform gelten, über die sich Nutzer diverse Fremdproduktionen ausleihen und kaufen.

Apple TV+ Geräte – Mit diesen Endgeräten streamen

Apple TV+ Geräte Streaming

Da es sich um einen Apple-Streaming-Service handelt, kannst du Apple TV+ natürlich auch auf allen Apple-Geräten nutzen:

  • iPad
  • iPhone
  • iPod touch
  • alle iMac und Macbook-Modelle
  • Apple TV
 

Eine entsprechende App ist in den meisten Fällen auf den aktuellen OS-Versionen bereits installiert, damit du nichts mehr herunterladen musst. Ansonsten erhältst du die App einfach im App-Store. Auch mit Android-Smartphones oder -Tablets kannst du selbstverständlich auf das Angebot zugreifen.

Darüber hinaus sind die Inhalte von Apple TV+ auf diversen Smart TVs verfügbar. Hierzu gehören Samsung-Fernseher, die nach dem Jahr 2018 hergestellt wurden. Außerdem ist das Portal über aktuelle Sony- und LG-Modelle zugänglich. Informiere dich am besten vorher, ob die App auf deinem spezifischen Smart-TV-Modell nutzbar ist.

Alternativ besteht die Möglichkeit, Apple TV+ mit einem Amazon Fire Stick oder via AirPlay2 auf deinen Fernseher zu übertragen. Als letzte Möglichkeit kannst du deinen Computer auch direkt mithilfe eines HDMI-Kabels an deinen Fernseher anschließen und diesen quasi als zweiten Monitor verwenden. Das Browser- oder App-Fenster lässt sich dann leicht mit einer Mausbewegung auf den Fernseher verschieben.

Apple TV+ - Welche technischen Voraussetzungen müssen gegeben sein

Für eine Standard-Auflösung benötigst du einen Internetanschluss mit einer Übertragungsrate von mindestens 3 bis 4 Megabit pro Sekunde. Für High-Definition-Inhalte sollten 8 bis 10 Megabit pro Sekunde genügen. Um die verschiedenen Serien und Filme in einer Ultra-HD-Qualität streamen zu können, benötigst du eine Datenübertragungsrate von mindestens 35 Megabit pro Sekunde. Bei ruhigeren Szenen reichen eventuell schon 25 Megabit pro Sekunde aus. Bei schnellen Actionszenen stößt du damit aber auf Probleme. Dafür ist die 4K-Bildqualität äußerst scharf.

Damit du unterwegs deine mobilen Daten nicht beanspruchen musst, kannst du dir die verschiedenen Inhalte selbstverständlich auch auf dein Endgerät mit der Offline-Funktion herunterladen. Auf diese Weise musst du auch auf dem Weg zur Arbeit oder auf einer längeren Reise nicht auf den neuesten Film oder die spannende neue Folge deiner Lieblingsserie von Apple TV+ verzichten, sondern kannst dir alles problemlos auf deinem Smartphone, Tablet oder Laptop ansehen.

Apple TV+ Account einrichten und kündigen

Wenn du eines dieser kompatiblen Geräte besitzt, sollte es kein Problem sein, dir einen entsprechenden Account einzurichten:

  • Über die Apple TV+ App oder die entsprechende Webseite musst du nur bei einem der Serien oder Filme auf „Apple TV+ kostenlos testen“ klicken. Melde dich anschließend mit deiner Apple ID an oder erstelle dir zunächst eine Apple ID, falls du noch keine besitzt.
  • Danach musst du deine Zahlungsmethode angeben, bestätigen und die Nutzungsbedingungen akzeptieren.
 

Je nachdem, welches Gerät du nutzt, gibt es verschiedene Wege, Apple TV+ zu kündigen. Bei der App auf deinem mobilen Endgerät kannst du oben rechts dein Profil und dann deine Apple-ID auswählen. Nachfolgend wirst du direkt auf Account-Einstellungen weitergeleitet, wo du dir das Apple TV+ Abo aussuchen musst. Tippe einfach „Abo kündigen“ an.

Wenn du dein Abonnement über deinen Mac kündigen möchtest, solltest du zunächst den App-Store öffnen. Anschließend musst du auf „Anmelden“ oder unten links auf deine Apple-ID klicken. Gegebenenfalls musst du dich erst mit deinem Passwort anmelden. Klicke im nächsten Schritt auf oben „Infos anzeigen“. Unter der Überschrift „Account-Daten“ findest du eine Gesamtübersicht mit all deinen Nutzerdaten und beim Unterpunkt „Verwalten“ deine Abos. Wenn du auf „Verwalten“ klickst, zeigt dir der App-Store alle deine aktiven Abonnements aus. Klicke beim Apple TV+ Abo auf „Bearbeiten“ und dann auf „Abo kündigen“.

Auf deinem Android-Tablet oder -Smartphone musst du den Google Play Store aufrufen. Melde dich mit deinem Google-Konto an und wähle das Dreistrich-Menü und darauffolgend das Apple TV+ Abo aus. Danach kannst du das Apple TV+ Abonnement kündigen.

TEILEN