waipu.tv: Alle wichtigen Infos zum Live TV Streaming-Anbieter

Waipu.tv stellt eine internetbasierte Alternative zum herkömmlichen Fernsehen dar, die dir einige praktische Zusatzfunktionen für den TV-Alltag bietet. Welche das sind und wieviel das Angebot kostet, erfährst du hier.

waipu tv

Was ist waipu.tv?

Bei waipu.tv handelt es sich um eine neue Art von Fernsehanschluss, der vom Telekommunikationsunternehmen Freenet AG zur Verfügung gestellt wird. Das Alleinstellungsmerkmal besteht darin, dass du dein TV-Programm nicht mehr über das Kabelnetz oder Satellit empfängst, sondern über deinen Internetanschluss. Das Unternehmen möchte damit dem TV-Zuschauer vieles erleichtern und zur Vereinfachung des Fernseherlebnisses beitragen. Geräte wie Receiver, Festplatten- oder gar Videorekorder sollen aus den heimischen Wohnzimmern verbannt werden. Stattdessen soll eine App ausreichen, um alle diese Funktionen und mehr zu erfüllen.

Mit der waipu.tv App lässt sich auf das gesamte TV-Programm zugreifen, Fernbedienungen, TV-Zeitschriften und andere Extra-Geräte sollen aber ebenfalls weitestgehend obsolet werden. Alles, was du benötigst, wäre ein Smartphone oder ein anderes internetfähiges Endgerät, z. B. ein Tablet, und ein Fernsehgerät. Du bist außerdem in der Lage, das TV-Programm auf deine Bedürfnisse zuzuschneiden: Du darfst eine Pause-Funktion oder zeitversetztes Fernsehen nutzen oder mehrere Stunden deiner Lieblingssendungen aufzeichnen und in der Cloud abspeichern, um sie dir später anzusehen.

Während bereits etablierte IPTV-Anbieter das Internetfernsehen bisher nur über Provider wie Telekom, Vodafone und 1&1 ermöglichen, soll waipu.tv für jeden Provider verfügbar sein. Selbstverständlich musst du auch hierbei einige Voraussetzungen erfüllen.

Alle Waipu.TV Ratgeber in der Übersicht

Voraussetzungen für die Nutzung von waipu.tv

Um das waipu.tv Angebot zu beanspruchen, musst du lediglich zwei Kriterien erfüllen: Du brauchst einen Internetanschluss, der schnell genug ist. Darüber hinaus benötigst du ein geeignetes Endgerät, um die Programminhalte wiederzugeben.

Internetzugang

Wie bei allen Bewegtbild-Wiedergabemöglichkeiten, die du über das Internet in Anspruch nimmst, benötigst du auch bei waipu.tv einen High-Speed-Internetzugang. Die Geschwindigkeit entscheidet darüber, in welcher Bildqualität du fernsehen bzw. streamen kannst:

  • Für eine SD-Übertragung benötigst du eine Übertragungsrate von mindestens 6 Mbit/s
  • Für HDTV brauchst du eine Geschwindigkeit von mindestens 16 Mbit/s

 

Solltest du also einen höheren Qualitätsstandard wünschen, musst du dich für einen anderen Internettarif entscheiden.

Endgeräte für die Wiedergabe

Weil es zunächst keine oder zumindest nicht flächendeckend Apps für Smart TVs gab, ließ sich waipu.tv zunächst nur mit via App auf dem Handy und Tablet verwenden. Mittlerweile haben sich die smarten Fernsehgeräte auf dem Markt durchgesetzt und in vielen Haushalten ist ein Flachbildschirm mit der entsprechenden Ausstattung zu finden, auf den sich eine waipu.tv App herunterladen lässt. Solltest du noch keinen kompatiblen Fernseher besitzen, kannst du dein altes Gerät mit passenden TV-Sticks ausstatten – dazu bedarf es aber mindestens eines TVs oder Monitors mit HDMI-Anschluss. Waipu.tv ist über die folgenden Endgeräte nutzbar:

  • Smart TVs von Android oder Samsung
  • Apple TV, iPad oder iPhone
  • Android Smartphones oder Tablets
  • Amazon Fire TV, Fire Tablet, Amazon Echo
  • Google Chromecast
  • tv Sticks
  • Internet Browser wie Firefox, Google Chrome oder Safari

Waipu.tv Abos im Überblick

Wie bei vielen anderen Anbietern stellt dir waipu.tv unterschiedliche Abonnements und Pakete zur Auswahl:

  • Das Free-Paket ist absolut kostenlos und enthält 70 Kanäle, hierbei handelt es sich hauptsächlich um öffentlich-rechtliche Sender in einer SD-Qualität und der Funktionsumfang ist äußerst eingeschränkt.
  • Das Comfort-Paket ist die günstigste Option, das insgesamt 119 Sender und einige praktische Extras beinhaltet – auf HD-Sender musst du allerdings verzichten.
  • Mit dem Perfect-Plus-Paket erhältst du insgesamt 170 Sender, von denen 147 in einer HD-Qualität zur Verfügung stehen. Hinzu kommt ein Cloud-Speicher, mit dem du bis zu 100 Stunden aufnehmen kannst.
  • Wer zum waipu.tv-Paket noch Netflix hinzubuchen möchte, kann sich einfach für das Perfect Plus Abo entscheiden, bei dem Netflix mit dabei ist. Es gibt aber auch drei unterschiedliche Netflix-Tarife, bei denen du die Inhalte entweder in SD, HD oder Ultra HD bzw. 4K abrufen kannst. Das bedeutet, wenn du dich beim Perfect Plus Paket für einen kostspieligeren Netflix-Tarif mit einer höheren Bildqualität entscheidest, wird das Gesamtpaket teurer.

Hier noch einmal alle Pakete und waipu.tv Kosten in der praktischen Übersicht:

PaketeFreeComfortPerfect PlusPerfect Plus + Netflix
Senderanzahl70119etwa 177 (davon circa 154 in HD)etwa 177 (davon circa 154 in HD)
Aufnahmekapazitätkeinebis zu 50 Stundenbis zu 100 Stundenbis zu 100 Stunden
gleichzeitiges Streamingauf bis zu 2 Gerätenauf bis zu 2 Geräten auf bis zu 4 Gerätenauf bis zu 4 Geräten + einem Gerät für Netflix
Restart-Funktionnicht vorhandennicht vorhandenvorhandenvorhanden
zeitversetztes TVnicht vorhandenvorhandenvorhandenvorhanden
monatlicher Preiskostenlos5,99 Euro12,99 Euro– mit Netflix Basis: 19,49 Euro
– mit Netflix-Standard: 24,49 Euro
– mit Netflix-Premium: 29,49 Euro

Du darfst alle diese Pakete monatlich kündigen. Möchtest du waipu.tv auf Reisen nutzen, musst du dafür 3 Euro im Monat zusätzlich zahlen. Solltest du noch nicht sicher sein, ob du das Angebot kostenpflichtig buchen möchtest, kannst du zunächst Waipu.tv kostenlos für 30 Tage austesten. Denke aber daran, rechtzeitig zu kündigen, wenn dich der Service nicht überzeugt, ansonsten musst du die Abo-Gebühren mindestens für den ersten Monat zahlen.