Amazon, das größte Online-Versandhaus der Welt, stieg mit Amazon Prime Video vergleichsweise früh in den Streaming-Markt ein. Der Konzern erkannte rechtzeitig das Potenzial der Technologie und konnte damit nicht nur bereits existierende Prime-Mitglieder begeistern, sondern auch neue Prime- bzw. Prime-Video-Kunden gewinnen.
Diese Kunden können die exklusiven Streaming-Inhalte immer und überall ansehen. Inzwischen hat sich Amazon sogar Übertragungsrechte für Bundesliga-Spiele gesichert. Die anderen Streaming-Inhalte setzen sich aus Eigen- und Fremdproduktionen zusammen. Wir geben dir einen Überblick über das umfangreiche Angebot von Prime Video und von welchen Zusatzleistungen du automatisch profitierst.
Es ist aktuell nicht möglich Prime Video separat zu buchen. Das Video Angebot ist Bestandteil von Amazon Prime und somit nur so zugänglich. Dabei handelt es sich quasi um ein „Rundum-Sorglos-Paket“, denn neben dem Streaming-Dienst Amazon Prime Video profitierst du noch von folgenden Vorteilen:
Eine Prime-Mitgliedschaft bietet also noch mehrere Dienste an, die über das übliche Serien- und Film-Sortiment hinausgehen. Die Kosten dafür erscheinen sogar relativ gering. Mit einer Prime-Mitgliedschaft genießt du alle genannten Vorteile und kannst nicht nur auf die Video-Inhalte zugreifen.
Amazon verkaufte schon in seiner Anfangszeit DVDs und später BluRays. Der Einstieg in den Streaming-Markt erscheint nur wie der nächste logische Schritt. Amazon hat mittlerweile das Amazon Prime Studio gegründet, damit du neben Fremdproduktionen auch eigenproduzierte Filme und Serien streamen kannst. Im Filmbereich hält sich das Studio bisher noch zurück und produziert kleine, bescheidene Dramen sowie Komödien, z.B.:
… und zahlreiche andere. Die Veröffentlichungspolitik bei Filmen dieser Art unterscheidet sich von den Konkurrenten wie Netflix. Das Studio scheint sehr darauf bedacht, ausgewählte Produktionen ins Kino zu bringen. Diese Filme erscheinen anschließend aber nicht immer direkt bei Amazon Prime Video, damit Zuschauer sie Zuhause sehen können. Aber auch diese Strategie könnte sich langsam ändern: Das Politdrama „The Report“ mit Hollywood-Star Adam Driver wurde beispielsweise sehr schnell auf der Plattform veröffentlicht. Wie das Studio in Zukunft verfährt, ist im Moment noch nicht abzusehen.
Anders sieht es bei den Serienveröffentlichungen aus. Amazon kauft viele Fremdproduktionen ein, geht aber immer mehr dazu über, eigene Serien zu produzieren. Das Studio fing klein mit zurückhaltenden Produktionen wie „Transparence“, „Mozart in the Jungle“ an produzierte Krimis wie „Bosh“ und traut sich langsam an große Genre-Produktionen wie „The Expanse“, „Tom Clancy’s Jack Ryan“ heran und investiert momentan sehr viel Geld in Fantasy-Serien wie eine „Der Herr der Ringe“- und eine „Rad der Zeit“-Adaption, die demnächst starten sollen.
Tipp: Neben den Serien und Filmen, die im Amazon-Prime-Video-Angebot enthalten sind, kannst du einzelne Serien-Episoden, Serienstaffeln oder Filme online ausleihen oder kaufen, um sie jederzeit zu streamen. Für jede Staffel, Episode oder Film musst du allerdings extra bezahlen. Die Auswahl bei Prime Video ist groß. Im direkten Vergleich zum Netflix Angebot zieht Amazon aber (noch) den kürzeren.
Inzwischen kannst du zu dem regulären Amazon-Prime-Video-Angebot auch zusätzliche Pay-TV-Sender hinzubuchen. Diese können sich thematisch unterscheiden und bieten entsprechend unterschiedliche Filme und Serien an. Dokumentationen und Sport kannst du ebenfalls finden. Live-Sportevents werden selbstverständlich wie bei einer linearen Fernsehübertragung ausgestrahlt und sind wie im Falle der Amazon Prime Video Bundesliga Angebote gratis für alle Nutzer zu empfangen.
Bei den meisten anderen Channels handelt es sich noch einmal um kleine eigene Streaming-Dienste, wo du zu jeder Zeit zwischen verschiedenen Serien oder Filmen wählen kannst, die im regulären Amazon Prime Video-Programm nicht enthalten sind.
Was die Amazon Prime Video Kosten angeht, ist das Angebot vergleichbar mit anderen Streaming-Portalen. Je nachdem, für was du dich entscheidest, musst du mit unterschiedlichen Preisen und Laufzeiten rechnen:
Für ein Jahres-Abo von Amazon Prime zahlst du also insgesamt 27 Euro weniger als für das separate Amazon-Prime-Video-Abonnement. Letzteres kannst du dafür monatlich kündigen, während die Kündigung bei der Jahres-Mitgliedschaft erst zum Ende der Laufzeit wirksam wird. Solltest du als nur eine bestimmte Serienstaffel oder spezifische Filme sehen wollen, reicht vielleicht ein monatliches Amazon Prime Video bereits für dich aus.
Bist du dir noch nicht sicher, ob du Prime oder Prime Video abonnieren möchtest? Kein Problem. Du kannst das Angebot erst einmal für 30 Tage kostenlos austesten und dich anschließend entscheiden. Ein solcher Probezeitraum ist Standard bei den meisten Streaming-Diensten und ist weitaus großzügiger als bei Disney Plus+ und Apple TV+, wo dir lediglich eine Probewoche zur Verfügung steht.
Um Amazon Prime und Prime Video zu testen, musst du erst einmal einen Account erstellen. Gehe dabei folgendermaßen vor:
Vergiss nicht, Amazon rechtzeitig zu kündigen, wenn du den Dienst nicht weiter nutzen möchtest. Wenn du das Probe-Abonnement nicht vor Ablauf der 30 Tage beendest, wandelt es sich automatisch in ein reguläres Abo um. Du kannst diese automatische Verlängerung schon während des Probemonats abschalten. Auf diese Weise gehst du kein Risiko ein.
Als eingeschriebener Student kannst du das Angebot von Amazon Prime für die ersten 12 Monate kostenlos nutzen. Das schließt selbstverständlich auch Amazon Prime Video mit ein. Anschließend kannst du entweder kündigen oder dein Abonnement fortsetzen.
Allerdings zahlst du als Student danach immer noch 50 Prozent weniger als beim regulären Abo. Das bedeutet, dass dich eine Prime-Mitgliedschaft 34 Euro und ein monatliches Amazon-Prime-Video-Abonnement 3,99 Euro kostet. Amazon benötigt jedoch eine Immatrikulationsbescheinigung und eine gültige Universitäts-E-Mail-Adresse von dir einer deutschen oder österreichischen Hochschule.
Bei Amazon Prime Video kannst du höchstens auf bis zu zwei Geräten gleichzeitig Filme oder Serien-Episoden abspielen. Es ist also theoretisch möglich, deinen Account und die Kosten mit einer anderen Person zu teilen. Die Sache hat allerdings einen Haken: Du und die Person, mit der du den Account teilst, könnt nicht dasselbe Video gleichzeitig schauen. Ihr müsst euch also absprechen, damit Ihr euch nicht in die Quere kommt. Wenn einer von euch allerdings die entsprechende Serien-Episode oder den Film mithilfe der Amazon-Prime-Video-App herunterlädt, könnt ihr diese Hürde umgehen. Das ist aber nur auf einem mobilen Endgerät möglich, als nur mit einem Smartphone oder einem Tablet.
Hinweis: Du kannst deine Amazon-Prime-Mitgliedschaft zwar mit bis zu vier Personen teilen, aber das gilt nicht für die Streaming-Inhalte. Die anderen Mitglieder können lediglich die anderen Vorteile einer Prime-Mitgliedschaft nutzen
Amazon Prime Video ist im Grunde mit allen gängigen Geräten kompatibel. Du musst lediglich eines der folgenden Geräte besitzen, um die unterschiedlichen Inhalte streamen zu können:
Sollte gar keine von diesen Optionen für dich infrage kommen, kannst du auch dein Computer bzw. Laptop mit einem HDMI-Kabel mit deinem Fernseher verbinden. Den Fernseher nutzt du dann als zweiten Monitor, auf den du das Browser-Fenster übertragen kannst.
Damit du auf die verschiedenen Inhalte von Amazon Prime Video problemlos zugreifen kannst, müssen bestimmte technische Voraussetzungen gegeben sein. Das bedeutet, dass du einen schnellen Internetanschluss mit folgenden Übertragungsraten benötigst:
Mittlerweile stellt jeder moderne Anschluss die notwendige Bandbreite zur Verfügung, um eine Standard-, eine High-Definition- oder eine Ultra-HD-Bildqualität zu gewährleisten. Die meisten Inhalte sind in einer HD-Qualität verfügbar. Seltener findest du dagegen Ultra-HD-Content.
TEILEN
Alle Prime Video Themen:
Melde Dich für den Newsletter an und erhalte aktuelle Informationen und Angebote.
Unternehmen
So finanzieren wir Championstream
Die Redaktion von Championstream.de arbeitet unabhängig. Wir verlinken jedoch auf ausgewählte Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Für dich ändert sich dadurch der Preis der Angebote nicht.
© 2021