RTL+ Musik: RTL erweitert Streaming-Dienst um Musik-Angebot

Neben Filmen, Serien und Shows können Abonnenten von RTL+ nun auch Musik hören. Möglich macht dies das neue Angebot RTL+ Musik, das seit August 2022 verfügbar ist. Wir erklären dir, was alles in RTL+ Musik enthalten ist, wie du den Dienst nutzen kannst und welche Kosten anfallen.

RTL Plus Musik

Was ist RTL+ Musik?

RTL+ hat schon länger angekündigt, dass man zukünftig plant, den Streaming-Dienst zu einem echten Multimedia-Angebot auszubauen. Im August 2022 unternahm das Unternehmen nun den ersten Schritt und kündigte mit RTL+ Musik einen eigenen Musik-Streaming-Dienst an. Dieser ermöglicht es Abonnenten von RTL+, auch Millionen von Songs zu hören. RTL+ Musik ist dabei wohlgemerkt nur als Bestandteil von RTL+ buchbar. Ein separates Angebot für alle Interessenten, die nur Musik hören wollen, gibt es nicht.

RTL Plus Musik kostenlos testen

Ermöglicht wird RTL+ Musik durch eine Partnerschaft von RTL+ mit dem Musik-Streaming-Dienst Deezer. So erhalten Abonnenten von RTL+ praktisch Zugriff auf das Musik-Angebot von Deezer, ohne jedoch den Dienst direkt abonnieren zu müssen. Rein vom Umfang handelt es sich dabei um rund 90 Millionen Songs, welche nun mit RTL+ Musik gehört werden können. Dazu kommen über 100 Radio-Streams sowie über 5.000 kuratierte Playlists, mit denen man für jede Stimmungslage immer die richtige Musik finden kann.

RTL+ kostenlos mit Probemonat
RTL+ Musik 30 Tage kostenlos

Teste jetzt das Abo RTL+ Max für 30 Tage kostenlos und erhalte Zugriff auf über mehr als 90 Millionen Songs und bis zu 100 Radio-Streams. Auch alle RTL+ Inhalte stehen dir gratis zur Verfügung.

Die RTL+ Musik Kosten im Überblick

Um RTL+ Musik nutzen zu können, benötigen Interessenten ein kostenpflichtiges RTL+ Abo. Wie bereits erwähnt, gibt es kein eigenes Abo für RTL+ Musik und auch in der kostenlosen Mitgliedschaft ist kein Zugriff auf das Musik-Angebot enthalten. Nutzer von RTL Free können lediglich die über 100 Radiosender hören.

RTL+ Musik ist in dem Paket RTL+ Max enthalten. Dieses kostet 12,99 Euro im Monat oder 119,99 Euro jährlich. Wer sich für das Monatsangebot entscheidet, kann dieses auch ganz bequem jederzeit kündigen. Bei RTL+ Max existieren keine langen Vertragslaufzeiten. Sobald ein Nutzer sein Abonnement gekündigt hat, läuft dieses noch bis zum Ende des aktuell bezahlten Monats weiter und endet dann automatisch. Auch im Paket RTL+ Family ist das Musik Angebot enthalten und gewährt sogar 4 Streams gleichzeitig – ansonsten sind alle Inhalte identisch.

Alternativ zu RTL+ Max können Nutzer auch das Abo RTL+ Premium wählen. Für dieses betragen die Kosten 6,99 Euro im Monat, allerdings ist in diesem Abonnement RTL+ Musik nicht enthalten. Bei RTL+ Premium handelt es sich um das reine Film- und Serien-Stream-Abo von RTL+. Ähnlich wie bei der kostenlosen Mitgliedschaft bekommen Abonnenten in Hinblick auf Musik hier nur Zugriff auf die Radiosender.

Nicht mehr angeboten wird zudem RTL+ Premium Duo. Das Abo gab Nutzern früher die Möglichkeit, RTL+ komplett werbefrei nutzen sowie zwei Streams gleichzeitig schauen zu können. Beide Features sind stattdessen nun in RTL+ Max enthalten. Im Gegenzug bedeutet dies aber auch, dass Neukunden, die bei RTL+ zwei Streams parallel schauen möchten, in jedem Falle auch RTL+ Musik abonnieren müssen. Parallele Streams gibt es wohlgemerkt aber nur bei RTL+ selbst, bei RTL+ Musik ist immer nur ein Stream möglich.

Hier die Kosten für RTL+ noch einmal im Überblick:

  • Gratismonat: 30 Tage RTL+ kostenlos testen
  • RTL+ Max (mit RTL+ Musik): 12,99 Euro im Monat
  • RTL+ Family (mit RTL+ Musik und 4 Streams gleichzeitig): 18,99 Euro im Monat
  • RTL+ Premium (ohne RTL+ Musik): 6,99 Euro im Monat
RTL Plus Musik Kosten

RTL+ Musik kostenlos testen mit dem Probemonat

Neben dem günstigen Kennenlernpreis für RTL+ Musik haben Abonnenten zudem die Möglichkeit, das komplette RTL+ Angebot für 30 Tage kostenlos zu testen. So bietet RTL+ sowohl für Premium, Max als auch für das Family-Paket einen kostenlosen RTL+ Probemonat an. Dieser kann von allen Abonnenten genutzt werden, die bisher noch kein Abo bei RTL+ haben beziehungsweise hatten, und bietet vollen Zugriff auf alle Inhalte des Streaming-Dienstes inklusive dem Musik-Streaming.

Das Angebot ist dabei wohlgemerkt vollkommen unverbindlich. Es besteht also keine Verpflichtung, nach dem Ablauf des Probemonats auch tatsächlich ein Abo bei RTL+ abzuschließen. Wer kein Interesse an einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft hat, muss einfach nur innerhalb der 30 Probetage kündigen. In diesem Falle endet das Abo nach dem Testzeitraum und es fallen keine Kosten an. Wird dagegen nicht gekündigt, wird das Abonnement nach dem Probemonat automatisch kostenpflichtig. Auch dann können Nutzer aber weiterhin jeden Monat einfach kündigen.

Das Streaming-Bundle von RTL+

Mit RTL+ Musik macht RTL+ den ersten Schritt, um eine echte Multimediaplattform zu werden. Der Streaming-Dienst will Abonnenten in Zukunft eine breite Masse von Inhalten bieten und dies alles bequem unter einem Dach. RTL+ selbst ist bereits gut aufgestellt, was das Streamen von Filmen, Serien und Shows betrifft. So bekommen die Abonnenten hier nicht nur viele exklusive Formate, sondern auch alle Sendungen der RTL-Sender bequem als Stream. Oft sind diese sogar schon vor der TV-Ausstrahlung verfügbar.

Durch RTL+ Musik wird das Angebot nur auch um Musik erweitert. Ähnlich wie bei RTL+ können Nutzer die Musikstreams dabei entweder über den Browser oder mit einer eigenen App nutzen. Das Musik-Angebot ist dabei allerdings nicht in der normalen App von RTL+ enthalten. Stattdessen gibt es für RTL+ Musik ein eigenes App-Angebot. Dieses unterstützt sowohl mobile Geräte mit dem Betriebssystem Android als auch mit iOS. Wer dagegen lieber über den Browser Musik hören möchte, ist bei der URL plus.rtl.de/musik an der richtigen Adresse.

Live Radio Streams bei RTL Plus Musik

Das könnte dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert