Echo bei Disney+: Erste Infos zur neuen Marvel-Serie

Zur neuen geplanten Marvel- und Disney+ Serie über die gehörlose Heldin Echo ist bisher wenig bekannt. Wir haben trotzdem schon einmal alle Anhaltspunkte und Bezüge zur ihrem Handlungsbogen in der Comicvorlage zusammengefasst.

Echo Disney Plus

Die 4. Phase des Marvel-Cinematic-Universe ist mittlerweile im vollen Gange und hat auch das Fernsehen bzw. den Streaming-Dienst Disney+ erobert. Weil einige der ursprünglichen Helden, wie z. B. Iron Man und Captain America, langsam in den Ruhestand gehen, führen Filme wie „Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings“ und „Eternals“ vollkommen neue Heldinnen und Helden ein. Das gilt aber nicht nur für die große Leinwand, sondern auch für den kleinen Bildschirm.

Der Streaming-Service des Disney-Studios und Marvel haben noch zahlreiche Figuren in petto, die in den bisherigen Filmen zu kurz kamen oder bisher nur in den Comic-Vorlagen existierten und auf einen größeren Einsatz warten. Hierzu zählen beispielsweise „Loki“, Wanda und Vision in „WandaVision“ oder „Hawkeye“. Die dazugehörigen Serien finden immer wieder neue Wege, um die bereits in den Kinofilmen eingeführte Gestalten tiefer zur erforschen. Darüber hinaus gab es in den TV-Produktionen diverse Auftritte von anderen Persönlichkeiten, die wiederum ihr eigenes Disney+ Spin-off erhalten.

Eine dieser neuen Fernseh-Heldinnen ist Maya Lopez (Alaqua Cox), die in der Marvel-Welt den Spitznamen Echo trägt. Sie hatte in der Marvel-Serie „Hawkeye“, die am 24. November 2021 bei Disney+ startete, ihren ersten Einsatz. Die Episoden konzentrierte sich in erster Linie auf die Abenteuer und Eskapaden von Kate Bishop (Hailee Steinfeld) und Clint Barton (Jeremy Renner), führte aber Maya Lopez alias Echo zunächst als Gegenspielerin der beiden Protagonisten ein. Diese hatte aber mit ihrem eigenen Kindheitstrauma und inneren Konflikten zu kämpfen.

Wann kommt Echo bei Disney+ heraus?

Im Moment gibt es kein offizielles Startdatum für die „Echo“ auf Disney+. Gerüchte kursieren schon eine ganze Weile, die Produktion wurde allerdings erst am Disney+ Day, der am 12. November 2021 stattfand, offiziell angekündigt. Ein fester Starttermin wird wahrscheinlich nicht mehr lange auf sich warten lassen. Es ist aber gut möglich, dass die Serie Ende 2022 herauskommt. Sicher ist lediglich bisher, dass Alaqua Cox ihre Rolle wieder aufnehmen wird. Bei „Hawkeye“ handelte es sich um ihre erste Schauspielrolle. Sie ist ferner die erste MCU-Darstellerin mit uramerikanischen Wurzeln und die zweite gehörlose Schauspielerin, die im Comic-Universum mitmischt – die erste war „Eternals“-Star Lauren Ridloff.

Abgesehen von Alaquas Cox‘ Mitwirken ist bisher wenig über die restliche Besetzung und über den Inhalt bekannt. Einige Fans hoffen jedoch darauf, dass die Serie eine Verbindung zur Marvels „Daredevil“ herstellt. Echo hat in den Comics nämlich eine enge Beziehung zu dem blinden Superhelden bzw. zu seinem Alter Ego, dem Anwalt Matt Murdock. Dieser durfte kurz in dem Marvel-Blockbuster „Spider-Man: No Way Home“ vorbeischauen.

Daredevils gigantischer Gegner Kingpin (Vincent D’Onofrio) trat außerdem bereits in „Hawkeye“ auf. Marvel plant also anscheinend, die etwas älteren Netflix-Produktionen langsam mit der aktuellen erzählerischen Welt zu fusionieren. Darüber hinaus werden die Serien „Daredevil“, „Jessica Jones“, „Luke Cage“, „Iron Fist“, „The Punisher“ und „The Defenders“ bald Netflix verlassen, weil die Lizenzrechte auslaufen und an Disney zurückgehen. Das Studio hat sich zwar noch nicht geäußert, ob es diese Heldinnen und Helden mit ins Disney+ Programm aufnimmt, es würde aber Sinn ergeben, um diesen Figuren ein zweites Leben zu verschaffen und ins MCU zu integrieren.

Wer ist Echo in den Comics?

In den Comic-Vorlagen startet Echo ebenfalls als Schurkin, allerdings als Gegenspielerin von Daredevil. Nachdem ihr leiblicher Vater, ein Vollstrecker des Gangsterbosses Kingpin, von seinem Chef ermordet wurde, nimmt Kingpin Maya selbst auf, um sie wie sein eigenes Kind großzuziehen. Zunächst glaubt man, dass sie eine Lernschwäche hat, bis sich herausstellt, dass sie in Wirklichkeit gehörlos und kreatives Wunderkind ist, das außerdem ein außerordentliches Talent für Kampfkünste besitzt.

Kingpin flößt ihr jedoch die Lüge ein, dass Daredevil für den Tod ihres echten Vaters verantwortlich sei. Folglich schwört sie Rache an dem blinden Helden. Wegen ihres Talents, die Bewegungen anderer zu imitieren, erhält sie schließlich den Namen „Echo“. Sie trägt einen Handabdruck auf ihrem Gesicht, der dem blutigen Handabdruck ihres verstorbenen Vaters ähnelt. Als sie jedoch Matt Murdock kennenlernt, beginnt sie eine Affäre mit ihm, während sie gleichzeitig Jagd auf Daredevil macht.

Sie erfährt von dessen wahren Identität und schwört von ihren Racheplänen ab, wendet sich stattdessen gegen ihren Ziehvater Kingpin und erschießt ihn. Maya flieht schließlich außer Landes, nur um später zurückzukehren und zu erfahren, dass Matt Murdock mit seinem Leben weitergemacht und eine neue Liebe gefunden hat. Unterdessen stellt sich heraus, dass Kingpin seine Verletzungen überlebt hat und im Gefängnis sitzt. Letzterer verzeiht Maya und sie begibt sich erneut auf eine lange Reise und Gewissensprüfung, trifft schließlich auf den X-Men-Protagonisten Wolverine und bekämpft eine Ninja-Gruppe, die sich „Die Hand“ nennt – ebenfalls aus der Netflix-Serie „Daredevil“ geläufig.

Echos bisheriger Handlungsbogen im MCU (Vorsicht: Spoiler zur Serie „Hawkeye“)

Maya Lopez in Hawkeye - Echo Serie

Wie gehabt gibt es bei den Marvel-Adaptionen ein paar Abweichungen von der Comicvorlage: Alaqua Cox trägt in „Hawkeye“ z. B. unterhalb des Knies eine Prothese, was in der Comicvorlage nicht der Fall ist, sie aber auf coole Art und Weise in ihren Kampfstil integriert. Einen weiteren wichtigen Unterschied stellt die Tatsache dar, dass Echo in der Realverfilmung zumindest bisher keine sichtbaren Superkräfte zu besitzen scheint, auch wenn sie diese in den Comics erst kürzlich erlangt hat.

Dennoch gibt es einige erzählerische Parallelen: Mayas Vater hat für den Kingpin gearbeitet, wurde aber scheinbar ebenfalls von einem maskierten Rächer getötet – Maya macht in der Serie „Hawkeye“ aber nicht Daredevil für den Mord verantwortlich, sondern Clint Barton (Jeremy Renner). Die Zuschauer erfahren zusätzlich, dass Maya den Kingpin schon seit ihrer Kindheit kennt, zu ihm wie zu einem geliebten Onkel aufschaut und für ihn arbeitet, wie es bereits ihr Vater tat.

Es lässt sich also annehmen, dass die künftige „Echo“-Serie weitere Ähnlichkeiten zur Vorlage aufweisen wird. „Hawkeye“ deutet zwar am Ende mit einem Schuss an, dass Maya den Kingpin getötet hat, aber sehen konnte das Publikum diesen Akt nicht, sondern nur hören. Es ist also gut möglich, dass sowohl der überdimensionale und kräftige Gangster als auch Daredevil noch relevante Rollen im Solo-Auftritt der Heldin spielen werden.

Das könnte dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert