Sky Q IPTV: Angebote, Kosten und Vorteile im Überblick

Wer Sky Q nutzen möchte, benötigte lange Zeit einen Kabel- oder Satellitenanschluss. Mit Sky Q IPTV gehört dieser Umstand nun der Vergangenheit an. Die Empfangsart funktioniert komplett über das Internet und setzt lediglich eine Internetverbindung voraus. Hier erfährst du alles rund um die  Sky Q IPTV Angebote.

Sky Q IPTV Angebote

Die wichtigsten Informationen zu Sky Q IPTV vorab

  • nutze Sky mit Sky Q IPTV ganz bequem über das Internet
  • kein Kabel- oder Satellitenanschluss notwendig
  • Übertragung erfolgt über die Sky Q IPTV Box (kostenlos dabei)
  • Sky Pakete identisch zu Sky Q
  • unterwegs streamen über Sky Go
  • über 50 TV-Sender zusätzlich zum Sky-Programm
  • HD automatisch im Preis enthalten, UHD aktuell nicht verfügbar
  • Kosten ab 12,50 Euro im Monat
  • Weitere Sky IPTV Angebote über Telekom, Vodafone und NetCologne buchbar

Sky Q IPTV Angebote - August 2021

Die Angebote von Sky Q IPTV sind identisch mit Sky Q. Daher findest du hier alle aktuellen Sky Angebote sowie Sonderdeals:

  • Gratis Trikot bei Buchung des Sport- und Bundesliga-Pakets: Zum Angebot*
  • Sky Go Plus für 12 Monate gratis dazu (gültig bis 08.08.): Zum Angebot*
 

Oder du stellst dir dein Sky Q IPTV Angebot einfach über den Konfigurator selber zusammen. Wähle dafür einfach deine Wunschpakete und Zusatzoptionen aus. Du siehst sofort den aktuellen Preis.

Was ist Sky Q IPTV?

Während Fernsehen lange Jahre über Antenne und später über Kabel und Satellit übertragen wurde, setzen heute immer mehr Nutzer auf das Internet. IPTV (Internet Protocol Television) ist das Schlagwort der Stunde. Anstatt einen der klassischen Übertragungsweg zu nutzen, schauen die Nutzer bei IPTV ihre Fernsehsendungen als Stream. Dies hat den Vorteil, dass man beispielsweise keine Kabelgebühren zahlen muss und dass der TV-Empfang auch in Regionen verfügbar ist, in denen er sonst nicht möglich wäre.

Mit Sky Q IPTV können Kunden alle Sky-Pakete nun auch bequem über das Internet nutzen. Zuvor setzte das Komplettprogramm von Sky Q entweder einen Kabel- oder einen Satellitenanschluss voraus. Wer über das Internet Sky-Inhalte schauen wollte, der musste entweder auf das Sky Ticket Angebot oder Sky Go ausweichen. Die klassischen Sky Pakete gab es dagegen nur über Sky Q. Mit Sky Q IPTV ändert sich dieser Umstand nun. Die Empfangsart ist praktisch identisch mit Sky Q, nur dass sie komplett über das Internet läuft.

Damit ist das Sky Q IPTV Angebot ideal für alle, die Sky zwar nutzen möchten, sich aber das Geld für einen Kabelanschluss sparen möchten. Tatsächlich bietet es sich sogar als idealer Ersatz zum Kabelfernsehen an, da Sky Q IPTV auch Zugriff auf alle wichtigen öffentlich-rechtlichen und privaten Sender beinhaltet.

Wie funktioniert SKY Q IPTV?

Um Sky Q IPTV nutzen zu können, wird zunächst einmal eine Internetverbindung vorausgesetzt. Welchen Anbieter du dabei konkret verwendest, spielt keine Rolle. Wichtig ist nur, dass mindestens eine Bandbreite von 6 Mbit/s zur Verfügung steht. In Haushalten, in denen während das Sky-Programm läuft, auch das Internet noch zusätzlich genutzt wird, empfiehlt sich mindestens eine VDSL-50-Leitung. Dann sollte es zu keinen qualitativen Einschränkungen kommen.

Ähnlich wie bei Sky Q wird zudem eine Art Receiver benötigt, der direkt an den Fernseher angeschlossen wird. Dabei handelt es sich um die Sky Q IPTV Box. Über diese steuerst du praktisch das gesamte Sky-Programm sowie alle zusätzlich verfügbaren Apps. Zudem kannst du über die Box auch die im Preis inbegriffenen TV-Sender abrufen. Im Gegensatz zum Sky Q Receiver kann die Box allerdings nur für die Übertragung genutzt werden, zusätzliche Features wie zeitversetztes Sehen oder einen Festplattenrekorder gibt es nicht.

Sky Q über Internet buchen - so geht's

Um Sky Q über das Internet zu buchen, gehst du wie bei einem normalen Sky Q Abo vor:

  1. Suche dir hier das gewünschte Sky Angebot aus.
  2. Wähle bei der Bestellung die Empfangsart „Internet“ aus (siehe Screenshot anbei).
  3. Zu deiner Bestellung erhältst du die Sky Q IPTV Box kostenlos dazu.
  4. Anschließend kannst du Sky Q über das Internet schauen.
Sky Q über das Internet bestellen
Für Sky Q IPTV bei der Bestellung "Internet" als Empfangsart auswählen

Sky IPTV Kosten

Der große Vorteil von Sky Q IPTV im Vergleich zum Sky Ticket ist der Umstand, dass du dieselben Pakete wie bei Sky Q buchen kannst, die Nutzung allerdings über das Internet erfolgt.

Die Pakete und die Kosten für Sky IPTV sind dabei weitestgehend identisch zu Sky Q. Grundsätzlich zahlst du als Basispreis 12,50 Euro im Monat, wobei in diesem Preis automatisch das Paket Entertainment enthalten ist. Anschließend kannst du weitere Pakete zu einem festen Aufpreis dazubuchen. Folgende Pakete stehen dir dabei zur Auswahl:

  • Entertainment Plus (mit Netflix) + 7,50 Euro
  • Cinema + 10 Euro
  • Bundesliga + 12,50 Euro
  • Sport + 5 Euro
  • Kids + 5 Euro
 

Wenn du einen Sky Q IPTV Vertrag abschließt, dann gilt zunächst einmal eine Mindestvertragslaufzeit von einem Jahr. Nach dem Ablauf der 12 Monate verlängert sich das jeweilige Abo immer automatisch um einen weiteren Monat, wenn du zuvor nicht kündigst. Dabei steigen auch die monatlichen Preise leicht an:

  • Entertainment 15 Euro
  • Entertainment Plus + 10 Euro
  • Cinema + 12,50 Euro
  • Bundesliga + 15 Euro
  • Sport + 7,5 Euro
 

Um die Preissteigerung zu verhindern, kannst du den Vertrag direkt um ein weiteres Jahr verlängern und profitierst weiterhin von den gleichen Kosten. Meist lohnt es sich auch, das Abo zu kündigen. In vielen Fällen bietet Sky dann erneut einen langfristigeren Vertrag zu günstigeren Konditionen an – sogenannte Sky Rückholangebote. Auf diese Weise kannst du in der Regel auch mehrere Jahre von den niedrigeren Preisen profitieren.

Sky Q IPTV auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen

Ähnlich wie bei Sky Q gibt es auch bei Sky Q IPTV die Option, Sky gleichzeitig auf verschiedenen Geräten zu schauen. Dabei ist auch bei Sky Q IPTV grundsätzlich das Streaming-Angebot Sky Go enthalten. Dieser kann ohne Aufpreis separat von einer Person genutzt werden, während eine andere über die Sky Q IPTV Box schaut.

Wer allerdings gleichzeitig mit mehreren Fernsehern Sky Q IPTV nutzen möchte, der muss die Zubuchoption Multiscreen buchen. Diese kostet 10 Euro im Monat und erlaubt das parallele Schauen auf insgesamt drei Fernsehgeräten. Dafür ist allerdings auch die zusätzliche Anschaffung von weiteren Sky Q IPTV Boxen notwendig. Pro Account können Kunden zwei weitere Boxen für jeweils einen einmaligen Mietpreis von 29 Euro dazu erhalten. Wem dies noch nicht ausreicht, der kann noch zusätzlich Sky Go Plus für 5 Euro monatlich buchen, wodurch auch Sky Go von zwei Geräten parallel genutzt werden kann.

Welche Sender und Apps bietet Sky IPTV?

Neben dem vollen Zugriff auf das Programm von Sky bietet Sky IPTV auch eine ganze Reihe von klassischen TV-Sendern. Damit ist das Angebot eine ideale Alternative für einen Kabel- oder Satellitenanschluss. Über 50 Sender können über die IPTV Box gestreamt werden, wobei praktisch alle wichtigen Sender enthalten sind. Zusätzlich zu öffentlich-rechtlichen Stationen wie ARD, ZDF, WDR, KIKA oder Art sind beispielsweise auch die wichtigsten Privatsender der RTL Gruppe (unter anderem RTL, RTLII und VOX) sowie von ProSiebenSat1 (unter anderem Prosieben, SAT1 und Kabel1) enthalten. Alle Sender werden dabei in HD übertragen.

Das App-Angebot von Sky Q IPTV ist abgesehen von der Motorvision TV identisch zu dem von Sky Q. Folgende Apps können über die IPTV Box genutzt werden:

  • ARD
  • ZDF
  • Netflix
  • Prime Video
  • DAZN
  • Disney+
  • TV NOW
  • YouTube
  • YouTube Kids
  • Spotify
  • Sky Store
  • Red Bull TV
  • Arte
  • Wetter
  • Vevo

Die Unterschiede zwischen Sky Q und Sky Q IPTV in der Übersicht

Grundsätzlich soll Sky Q IPTV den gleichen Service für Sky-Kunden bietet wie Sky Q, nur dass die Übertragung rein über das Internet erfolgt. In Details unterscheiden sich beide Angebote allerdings doch etwas. Unter anderem sind bei Sky Q IPTV beispielsweise alle Privatsender in HD verfügbar. Wer nur Sky Q nutzt und RTL, ProSieben und Co in HD sehen möchte, der muss einen Aufpreis bezahlen. Im Gegenzug wird bei IPTV bisher aber noch keine UHD-Übertragung angeboten. Diese gibt es nur bei Sky Q, wobei auch hier ein Aufpreis von 5 Euro im Monat anfällt. Dies hat auch zur Folge, dass die beiden Sender Sky Sport UHD oder Sky Bundesliga UHD bei Sky Q IPTV wegfallen.

Hier noch einmal ein Überblick über die Unterschiede zwischen Sky Q und Sky Q IPTV:

 Sky Q IPTVSky Q
EmpfangsartInternetKabel oder Satellit
ÜbertragungsqualitätHD inklusive, kein UHDHD inklusive & UHD optional
EmpfangsgerätSky Q IPTV BoxSky Q Receiver
Aufnahmekeine Aufnahmefunktionintegrierter Festplattenrekorder
Lineare Senderüber 80 Sky- und Partnersender

über 50 TV-Sender (in HD)
über 80 Sky- und Partnersender

über 200 TV-Sender (Aufpreis für HD)
Multiscreenauf bis zu 3 TV-Geräten gleichzeitig schauenauf bis zu 5 TV-Geräten gleichzeitig schauen
Sky Go Plusauf bis zu 2 Geräten gleichzeitig schauenauf bis zu 3 Geräten gleichzeitig schauen
Sky IPTV

Wo wird Sky über das Internet noch angeboten? Sky IPTV Angebote in der Übersicht

Neben Sky bieten auch externen Unternehmen die Möglichkeit an, Sky über IPTV nutzen zu können. Dabei handelt es sich konkret um Telekom, Vodafone und NetCologne. Um die Option bei diesen Unternehmen nutzen zu können, musst du aber in der Regel auch Kunde bei ihnen sein. So handelt es sich bei Sky IPTV in der Regel um eine Zubuchoption zu einem bestehen Streaming-Angebot.

Sky IPTV Angebote

Generell unterscheiden sich die Kosten für Sky IPTV nicht groß von denen, die Kunden bei einem direkten Sky-Abo bezahlen würden (hier alle Sky Preise in der Übersicht). Allerdings wird immer ein aktiver IPTV-Vertrag bei dem Unternehmen vorausgesetzt, sodass die Gesamtkosten höher liegen, als wenn du nur allein Sky buchen würdest. Neben der Tatsache, dass du keine weitere Hardware benötigst, empfiehlt sich Sky IPTV daher besonders für Kunden, die alle ihre Fernsehoptionen gern gebündelt haben. Anstatt zwischen verschiedenen Geräten hin und her zu wechseln, hast du mit IPTV alle deine Fernsehsender und Sky gesammelt unter einem Dach.

Auch wenn es sich bei Sky IPTV scheinbar um ein Angebot von externen Unternehmen wie Telekom oder Vodafone handelt, schließt du den Vertrag trotzdem mit Sky selbst ab. Entsprechend gelten auch die gleichen Fristen. Typischerweise hat der Erstvertrag eine Laufzeit von 12 Monaten und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn er im letzten Vertragsmonat nicht gekündigt wird. Auch zahlst du bei Sky IPTV im ersten Vertragsjahr den günstigeren Sky-Preis für Neukunden. Im zweiten Jahr steigen die Kosten dann, vorausgesetzt du kündigst nicht.

Sky IPTV über Magenta TV

Sky IPTV über Magenta TV

Magenta TV ist das IPTV-Angebot der Deutschen Telekom, mit denen die Kunden des Unternehmens auch Fernsehen über das Internet nutzen können. Wer einen aktiven MagentaZuhause Vertrag hat, der kann von der Möglichkeit Gebrauch machen, zusätzlich Sky über IPTV zu schauen. Ähnlich wie bei Sky beträgt die Vertragslaufzeit zunächst ein Jahr. Kunden können im letzten Monat vor dem Vertragsende kündigen, andernfalls verlängert sich der Vertrag automatisch um ein Jahr. Kommt es zu einer automatischen Vertragsverlängerung, steigen im zweiten Vertragsjahr zudem die monatlichen Kosten.

Hier die wichtigsten Infos zu Sky IPTV mit Magenta TV im Überblick:

  • Preis ab 12,49 Euro monatlich, wobei Sky Entertainment automatisch enthalten ist
  • Pakete Sky Sport (+5 Euro), Sky Cinema (+10 Euro) und Sky Fußball-Bundesliga (+12,50 Euro) buchbar
  • Mindestvertragslaufzeit 12 Monate
  • Vertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn im letzten Vertragsmonat keine Kündigung erfolgt
  • Preise im zweiten Vertragsjahr Sky Entertainment (24,99 Euro), Euro Sky Sport (+10 Euro) Sky Cinema (+15,00 Euro) und Sky Fußball-Bundesliga (+20 Euro)
  • bei Buchung von Sky Sport, Sky Cinema oder Sky Fußball-Bundesliga Sky HD im ersten Jahr inklusive
  • Streaming-Dienst Sky Go automatisch und ohne Zusatzkosten im Abo enthalten
  • Abruf direkt über den Telekom Media Receiver

Sky IPTV über Vodafone

Vodafone Sky

Neben der Telekom bietet auch Vodafone seinen Kunden Fernsehen ganz bequem über das Internet an. Auch hier wird wieder ein laufender IPTV-Vertrag bei dem Unternehmen vorausgesetzt, wenn Kunden zusätzlich auch Sky buchen wollen. Im konkreten Fall handelt es sich dabei um eines der beiden Vodafone TV Angebote: Giga TV Cable oder einen Horizon TV Cable Vertrag.

Die Buchung von Sky erfolgt bei Vodafone über die Hotline 0221 466119087. Eines der möglichen Angebote ist die Kombination aus Red Internet & Phone Cable mit Giga TV. Bei diesem Vertragsangebot kannst du dir ein Sky Wunschpaket dazubuchen. Neben Fußball-Bundesliga stehen auch Sky Cinema oder Sky Sport zur Auswahl. Die Kosten für diesen Vertrag betragen 29,98 Euro in den ersten sechs Monaten. Ab dem 7. Monat steigt der Preis auf 49,98 Euro.

Mit einem aktiven Sky-Vertrag schaltet dir Vodafone das jeweilige Paket direkt über die Smartcard frei. Es wird keine weitere Hardware benötigt. Zudem ist auch hier wieder Sky Go automatisch im Angebot enthalten. Für den Streaming-Dienst fallen keine zusätzlichen Kosten an.

Sky IPTV über NetCologne

NetCologne Sky IPTV

Der dritte Anbieter von Sky über IPTV ist NetCologne. Das Unternehmen ist im Gegensatz zu Vodafone oder die Telekom aber etwas regionaler unterwegs. Das Kerngeschäft beschränkt sich auf die Metropolregion Rheinland und dabei vor allem auf die Region Köln/Bonn. Die Möglichkeit, Sky über IPTV nutzen zu können, ist dabei ähnlich wie bei der Telekom aufgebaut. Wenn du Sky über NetCologne buchst, schaltet dir das Unternehmen das jeweilige Paket mit den entsprechenden Sendern in der NetTV Box frei. Du brauchst also auch hier keinen eigenen Sky Receiver.

Die Vertragszeiten betragen bei NetCologne ebenfalls ein Jahr, wobei der Vertrag sich automatisch um ein Jahr verlängert, wenn du nicht im letzten Vertragsmonat kündigst. Auch steigen die Kosten für die Sky-Pakete im 2. Vertragsjahr an. Hier ein Überblick über das Sky-Angebot bei NetCologne inklusive den jeweiligen Preisen:

  • Sky Entertainment 12,50 Euro monatlich (ab dem 13. Monat 15 Euro monatlich)
  • Sky Entertainment & Sky Cinema 22,50 Euro monatlich (ab dem 13. Monat 27,50 Euro monatlich)
  • Sky Entertainment & Fußball-Bundesliga 25,00 Euro monatlich (ab dem 13. Monat 30,00 Euro monatlich)
  • Sky Entertainment & Sky Sport 17,50 Euro monatlich (ab dem 13. Monat 22,50 Euro monatlich)
  • Sky Entertainment & Sky Kids 17,50 Euro monatlich (ab dem 13. Monat 20,00 Euro monatlich)
  • Sky Go in jedem Angebot automatisch und ohne Zusatzkosten enthalten

FAQ – Die wichtigsten Fragen zu Sky IPTV schnell beantwortet

Was ist Sky IPTV?

Mit Sky IPTV kannst du Sky über das Internet schauen. Du benötigst keinen Kabelanschluss oder einen Satellit.

Wie kann ich Sky IPTV buchen?

Du kannst Sky Q IPTV entweder direkt bei Sky oder ein IPTV-Angebot bei einem externen Unternehmen nutzen. Aktuell haben die Telekom, Vodafone und NetCologne Sky IPTV als Zubuchoptionen für ihre TV-Verträge im Angebot.

Wie viel kostet Sky IPTV?

Die Kosten für Sky Q IPTV sind identisch zu denen von Sky Q. Es werden dieselben Pakte angeboten und auch die Kündigungsfristen sind bei beiden Sky Angeboten gleich. Die Kosten beginnen bei 12,50 Euro.

Brauche ich ein neues Abo für Sky IPTV?

Du musst kein Neukunde sein, um Sky IPTV nutzen zu können. Sky bietet Abonnenten die Möglichkeit, ihren Vertrag zu einem der externen Anbieter wie die Telekom oder Vodafone mitzunehmen. Die Kosten dafür betragen einmalig 19,99

Das könnte dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert