Am 30. Juni endete in Deutschland das Nebenkostenprivileg und Mieter können sich selbst aussuchen, ob sie Kabelfernsehen weiternutzen möchten. Falls ja, stellt sich die Frage nach dem passenden Anbieter, der in Zukunft für die lineare TV-Unterhaltung sorgen soll. Der Kabelanschluss wird nicht mehr zusammen mit den Nebenkosten abgerechnet, Verbraucher müssen selbst dafür zahlen. Das eröffnet zwar eine größere Entscheidungsfreiheit, aber auch eine große Auswahl an Anbietern, zwischen denen Zuschauer wählen müssen.
Mit Sky steigt ein weiterer prominenter Pay-TV- und Streaming-Mitspieler in das Geschäft des linearen Fernsehens ein. Hauptsächlich ist der Anbieter für seine exklusiven Sportinhalte und Fußballbundesliga Topspiele sowie Blockbuster-Serien und -Filme bekannt. Jetzt kannst du auch ein spezielles Angebot für deinen Kabelgenuss in Anspruch nehmen. Wie bei anderen Mitbewerbern im Bereich des TV-Streamings benötigst du lediglich ein internetfähiges Endgerät und einen stabilen Internetanschluss, der schnell genug für Video- und Audio-Übertragungen ist.