Alle Marvel Serien in chronologischer Reihenfolge

Das Marvel Cinematic Universe sorgt bereits seit über zehn Jahren im Kino für Aufsehen und ist heute das erfolgreichste Filmfranchise überhaupt. Neben den Filmen sind die Marvel-Helden aber auch in Serien unterwegs und sorgen dort ebenfalls für Unterhaltung. Über die Jahre sind dabei eine ganze Reihe von Marvel-Serien entstanden und die Zahl nimmt mit jedem Jahr weiter zu. Grund genug, einmal einen Blick auf die Marvel Serien Reihenfolge zu werfen.

Marvel Serien chronologische Reihenfolge

Alle Marvel-Serien im Überblick

Ähnlich wie bei den Marvel-Filmen ist es bei den Marvel-Serien gar nicht so einfach, zu unterscheiden, welche Formate denn konkret zum Marvel Cinematic Universe gehören. Der Grund dafür ist die Tatsache, dass Marvel zwischenzeitlich mit zwei verschiedenen Unternehmen seine Inhalte produzierte. Während bei Marvel Studios die Filme entstanden, war Marvel Television für die Serien verantwortlich. Allerdings hatte Marvel Studios Chef Kevin Feige keinen Einfluss auf die Serienproduktionen. Trotzdem wurden diese ursprünglich so produziert, als würden sie auch im MCU spielen.

Im Jahr 2019 wurde Marvel Television dann allerdings aufgelöst und die Verantwortung für das Filmuniversum komplett an Marvel Studios übergeben. Seitdem gelten viele der vorherigen Serien nicht mehr wirklich dazugehörig zum MCU beziehungsweise spielen nicht auf derselben Erde wie die Filme. Ein gutes Beispiel ist Daredevil, der im Jahr 2024 sogar einen Reboot bekommt, welche sich vermutlich deutlich von der einstigen Netflix-Serie unterscheiden wird. Auch die Agents of S.H.I.E.L.D. waren ursprünglich als Serie im MCU angelegt, wurden allerdings bereits während ihrer Laufzeit entkoppelt.

Marvel Serien in chronologischer Reihenfolge

Hier alle bisherigen Marvel-Serien und ihrem früheren Platz im MCU in chronologischer Reihenfolge sowie der Zeitraum, in dem sich die Handlungen abspielen:

  1. Agent Carter – Staffel 1 & 2 (1946 & 1947)
  2. Loki – Staffel 1 (spielt teilweise 2012)
  3. Agents of S.H.I.E.L.D – Staffel 1 (2013-2014)
  4. Daredevil – Staffel 1 (2014)
  5. Agents of S.H.I.E.L.D. – Staffel 2 (2015)
  6. Jessica Jones – Staffel 1 (2015)
  7. Daredevil – Staffel 2 (2015)
  8. Luke Cage – Staffel 1 (2015)
  9. Agents of S.H.I.E.L.D. – Staffel 3 (2016)
  10. Agents of S.H.I.E.L.D. – Staffel 4 (2016)
  11. Iron Fist – Staffel 1 (2016)
  12. The Defenders – Staffel 1 (2016)
  13. The Punisher – Staffel 1 (2016)
  14. Agents of S.H.I.E.L.D. – Staffel 5 (2017)
  15. Jessica Jones – Staffel 2 (2017)
  16. Inhumans – Staffel 1 (2017)
  17. Luke Cage – Staffel 2 (2017)
  18. Iron Fist – Staffel 2 (2017)
  19. Daredevil – Staffel 3 (2017)
  20. The Punisher – Staffel 2 (2017)
  21. Jessica Jones – Staffel 3 (2017)
  22. Runaways – Staffel 1 & 2 (2017)
  23. Cloak and Dagger – Staffel 1 & 2 (2017 – 2018)
  24. Runaways – Staffel 3 (2018)
  25. Agents of S.H.I.E.L.D. – Staffel 6 und 7 (2018 – 2019)
  26. Helstrom (vermutlich 2018)
  27. WandaVision (2023)
  28. Loki – Staffel 1 (spielt teilweise 2023)
  29. Loki – Staffel 2 (2023)
  30. The Falcon and the Winter Soldier (2024)
  31. What if …?
  32. Hawkeye (2024)
  33. Moon Knight (2025)
  34. Ms. Marvel (2025)
  35. Echo – Staffel 1 (2025)
  36. She-Hulk: Die Anwältin – Staffel 1 (2025)
  37. Werewolf By Night (2025)
  38. Guardians of the Galaxy Holiday Special (Christmas 2025)
  39. Secret Invasion (2026)
  40. Agatha all Along (2026)
  41. Daredevil – Born Again – Season 1 (2026)
 

Die Serien des Marvel Cinematic Universe bei Disney+ streamen

Alle Marvel Serien
Bild: Disney+

Marvel mischt die Karten neu und die Serien, die vor dem Start von Disney+ sollten zunächst gar nicht und später zumindest teilweise zum offiziellen Kanon des MCU gehören. Das neue größere Multiversum-Projekt, in dem unterschiedliche Realitäten existieren und aufeinandertreffen. Das bedeutet, dass sogar Figuren zurückkehren können, die ursprünglich nicht zum Marvel-Universum gehörten, wird das generell möglich machen. Das Fan-Liebling Daredevil zurückkehrt, wundert daher kaum jemanden. Wie es bei den anderen etwas düstereren und brutaleren Cousinen und Cousins wie Punisher, Luke Cage oder Jessica Jones aussieht, die Netflix einst ins Leben gerufen hat, bleibt vorerst noch offen.     

Die erste von Marvel Studios produzierte Serien war aber WandaVision, wobei es sich auch gleichzeitig um das erste Marvel-Projekt handelte, das exklusiv für den Streaming-Dienst Disney+ gedreht wurde. Seit WandaVision bestehen die verschiedenen Phasen des MCU offiziell nicht mehr nur aus Filmen, sondern auch als Serien. Zu Beginn setzte Marvel dabei vor allem auf bekannte Figuren, die in den Serien ihre eigenen Abenteuer erlebten. Mittlerweile feiern jedoch auch verstärkt neue Figuren ihr Debüt in einer Marvel-Serie.

Folgende Serien, die offiziell zum MCU gehören, sind bisher bei Disney+ verfügbar:

 

Ähnlich wie bei den Filmen liegt Marvel auch im Serienbereich nicht auf der faulen Haut und produziert in den kommenden Monaten und Jahren fleißig Nachschub. So wurde im Juli 2022 beispielsweise die Marvel Phase 5 des MCU enthüllt, die insgesamt auch sechs Serien enthält. Das wohl größte Projekt ist dabei Daredevil: Born Again, das am 04. März 2025 starten wird. Die Serie ist mit 18 Episoden das bisher umfangreichste Projekt von Marvel Studios werden. In der Regel umfassen die Serienproduktionen für Disney+ eher zwischen sechs und zehn Episoden. Daredevil: Born Again kommt dagegen auf fast doppelt so viele, was zeigt, dass man hier anscheinend einiges zu erzählen hat.

Folgende Marvel-Serien sind aktuell bereits angekündigt

Neue Marvel Serien bei Disney Plus
  • Vermutlich 2025: Ironheart
  • Eyes of Wakanda (Start: 6. August 2025)
  • Wonder Man (Dezember 2025)
  • Vision Quest (2026)
  • Daredevil: Born Again – Season 2 (Ohne Starttermin)
 

Zusätzlich zu den oben genannten Formaten befinden sich noch ein paar weitere Serien in Entwicklung. Diese haben bisher allerdings keinen wirklichen Startzeitraum, sodass sie vermutlich nicht vor 2025 bei Disney+ erscheinen werden.

Zu den weiteren Marvel-Serien zählen:

  • Vision Quest
  • Wonder Man
  • einen Wakanda-Serie
  • eine Okoye-Serie

Die Defenders-Saga

Einige Jahre bevor Disney mit Disney+ seinen eigenen Streaming-Dienst an den Start brachte und da natürlich mit Marvel einen wichtigen Eckpfeiler an Bord hatte, arbeitete Marvel Television mit dem Streaming-Dienst Netflix zusammen. Ähnlich wie bei den Kinofilmen rund die Avengers zuvor hatte man den ambitionierten Plan, mehrere Helden in eigenen Serien vorzustellen und diese anschließend zu einem gemeinsamen Team-Abenteuer zusammenzubringen. Den Anfang machte Daredevil im Jahr 2015. Die Serie stieß auf großen Zuspruch, was unter anderem auch daran lag, dass die Handlung deutlich düsterer als in den Filmen angelegt war. Gleiches galt auch für Jessica Jones, deren erste Staffel sich zu einem großen Publikumserfolg entwickelte.

Auf Jessica Jones folgten Luke Cage und Iron Fist und schließlich das Team-Abenteuer The Defenders. Letzteres konnte allerdings nicht wirklich überzeugen und so blieb es dort auch bei einer Staffel. Ganz im Gegensatz zu den anderen Einzelserien, die alle für weitere Abenteuer verlängert wurden. Mit The Punisher erschien zudem ein Spin-off zu Daredevil, das sich noch stärker als die anderen Marvel-Serien bei Netflix an Erwachsene richtete.

Aufgrund der Tatsache, dass Disney schließlich seinen eigenen Streaming-Dienst plante, endete die Zusammenarbeit von Marvel und Netflix und es wurde keine weiteren Episoden produziert. Schließlich liefen auch die Nutzungsrechte von Netflix an den Marvel-Serien aus und Daredevil, Jessica Jones und Co landeten ebenfalls im Angebot von Disney+.

Hier ein chronologischer Überblick über die Defenders-Serien:

  1. Daredevil – Staffel 1
  2. Jessica Jones – Staffel 1
  3. Luke Cage – Staffel 1
  4. Daredevil – Staffel 2
  5. Iron Fist – Staffel 1
  6. The Defenders – Staffel 1
  7. The Punisher – Staffel 1
  8. Jessica Jones – Staffel 2
  9. Luke Cage – Staffel 2
  10. Iron Fist – Staffel 2
  11. Daredevil – Staffel 3
  12. The Punisher – Staffel 2
  13. Jessica Jones – Staffel 3

Weitere Marvel-Serien

Neben Netflix produzierte Marvel Television auch für verschiedene andere US-Sender Serien. Das erste große Format war Agents of S.H.I.E.L.D., das es am Ende sogar auf sieben Staffeln brachte. In den frühen Staffeln versuchten die Macher dabei auch, die Serie mit den Geschehnissen der Filme zu verbinden. Später nahm dies jedoch zunehmend ab und gerade zum Schluss schlug man seinen eigenen Weg ein.

Eine deutlich jüngere Zielgruppe sprach man zudem, mit Runaways und Cloak & Dagger an. In Runaways geht es um eine Gruppe von Teenagern die lernen muss, dass ihre Eltern Superschurken sind. Auch diese Serie ist mittlerweile im Angebot von Disney+ verfügbar. Anders sieht es bei Cloak & Dagger aus. Das Format ist das einzige, dass es noch nicht in das Programm von Disneys Streaming-Dienst geschafft hat. Stattdessen gibt es die Serie in Deutschland bei Amazon Prime Video zu sehen.

Dass nicht alle Serien von Erfolg gekrönt waren, zeigt zudem auch Inhumans. Die Inhumans sollte ursprünglich sogar einmal ins Kino kommen und anschließend eine wichtige Rolle im MCU spielen. Stattdessen wurde 2017 eine Serie produziert, die bei Kritikern und Fans durchfiel. Auch das Format Helstrom für den Streaming-Dienst Hulu erwies sich nicht wirklich als erfolgreich und fand ein schnelles Ende.

Hier ein Überblick über die einzelnen Marvel-Serien von Marvel Television:

  • Agents of S.H.I.E.L.D.
  • Agent Carter
  • Inhumans
  • Cloak & Dagger
  • Helstrom