Links auf unserer Seite können monetarisiert sein (Affiliate-Links).

NFL bei RTL+ ab 2023: RTL sichert sich Übertragungsrechte

Die NFL erfreut sich in Deutschland seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit. Nicht umsonst findet ab 2022 sogar ein Saisonspiel in Deutschland statt. Zu sehen gibt es dieses Spiel sowie viele andere NFL-Übertragungen ab der Saison 2023/24 im Programm von RTL. Der Sender übernimmt für die nächsten fünf Spielzeiten die Übertragungsrechte und will American Football in Deutschland nun noch populärer machen. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch RTL+, wo ab 2023 an jedem Wochenende sogar ein Exklusivspiel übertragen wird.

NFL bei RTL Plus

Die NFL bei RTL und RTL+

Nachdem die Übertragungsrechte der NFL über viele Jahre bei ProSieben lagen, sicherte sich ab der Saison 2023/24 die RTL-Gruppe das Rechtepaket an der beliebtesten amerikanischen Sportliga. Ab September 2023 laufen die Spiele der NFL exklusiv im Programm von RTL, wobei der Vertrag bis einschließlich der Saison 2027/28 gilt. Die Berichterstattung rund um die NFL bei RTL beginnt allerdings schon im Frühjahr 2023. So umfasst das Rechtepaket auch den Draft sowie verschiedene Spiele der Pre-Season, die dann ebenfalls im Programm von RTL und bei RTL+ zu sehen sein werden.

Während der regulären Saison übertragen dann RTL und Nitro an dem jedem Sonntag bis zu drei Live-Spiele. Eine vierte Partie läuft zudem exklusiv bei RTL+. Auch die Übertragung des Spiels, das in Deutschland stattfindet, ist in jedem Falle garantiert. Dazu kommen alle Play-off-Spiele und natürliche das große Highlight des Football-Jahres der Super Bowl. Pro Saison können sich die Fans somit auf rund 80 Liveübertragungen aus der NFL freuen. Dies ist eine deutliche Steigerung zu den 57 Spielen, die Prosieben pro Jahr zeigte.

Zusätzlich zu den tatsächlichen Live-Spielen wollen RTL und RTL+ die Berichterstattung auch neben dem Feld ausbauen. Unter anderem sind Highlight-Shows und andere Formate rund um die NFL geplant. Auch ein Format, das sich eher an ein jüngeres Publikum richtet, will man entwickeln. Wann und wo die verschiedenen Sendungen zu sehen sein werden, ist noch unklar. Aufgrund der Tatsache, dass RTL+ aber auch als Mediathek für die RTL-Sender fungiert, kann man aber davon ausgehen, dass sie in jedem Fall bei dem Streaming-Dienst verfügbar sein werden.

Was kostet die NFL bei RTL+?

Um das Exklusivspiel bei RTL+ und die Livestreams von RTL und Nitro mit den NFL-Übertragungen sehen zu können, benötigen Football-Fans ein Abo bei dem Streaming-Dienst. Dabei gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten. Das günstigere Abo ist RTL+ Premium, das 4,99 Euro im Monat kostet. Das Abo kann jeden Monat bequem gekündigt werden und bietet kompletten Zugriff auf alle Inhalte inklusive den NFL-Übertragungen. Allerdings ist RTL+ Premium nicht ganz werbefrei. Vor dem Start eines jeden Streams läuft immer noch ein Werbespot.

Darüber hinaus sind bei RTL+ Premium auch keine parallelen Streams möglich. Wer zwei Streams gleichzeitig schauen möchte, der benötigt RTL+ Max. Die RTL+ Kosten für das Abo liegen zunächst bei 9,99 Euro im Monat, bevor der Preis ab dem 7. Monat auf 12,99 Euro steigt. Neben der Möglichkeit, zwei parallele Streams schauen zu können ist RTL+ mit RTL+ Max auch komplett werbefrei. Dazu bekommen Abonnenten auch Zugriff auf den Musikstreaming-Dienst RTL+ Musik. Dieser ist ohne Zusatzkosten automatisch im Preis von RTL+ Max enthalten und erlaubt das Streaming von bis zu 90 Millionen Songs.

NFL Kosten bei RTL Plus

So kannst du die NFL bei RTL+ kostenlos schauen

Abonnenten, die sich erst einmal ein Bild von RTL machen möchten, bekommen mit dem RTL+ Probemonat eine gute Möglichkeit. Im Gegensatz zu vielen anderen Streaming-Anbietern können neue Kunden immer noch das Angebot bei RTL+ kostenlos für 30 Tage testen. Wichtig ist dabei, dass der Gratismonat wirklich nur von Neukunden genutzt werden kann. Wer schon einmal ein Abo bei RTL+ hatte, kann nicht noch einmal profitieren.

Der RTL+ Probemonat ist zudem komplett unverbindlich. Abonnenten können sich also auch jederzeit entscheiden, anschließend kein kostenpflichtiges Abo abzuschließen. Um dies zu verhindern, muss einfach nur während der Probezeit gekündigt werden. Sobald eine Kündigung erfolgt ist, endet das Abo automatisch nach den 30 Testtagen. Wer dagegen RTL+ auch nach dem Probemonat weiter nutzen möchte, muss gar nichts tun. Das Abo wird nach dem Testzeitraum einfach in ein kostenpflichtiges Abonnement umgewandelt.

Alternative zur NFL Übertragung bei RTL

Football-Fans, die dagegen noch mehr NFL im Jahr sehen möchten, sollten einen Blick auf den NFL Game Pass werfen. Der hauseigene Streaming-Dienst der NFL zeigt an jeden Spieltag wirkliche alle Spiele, bietet umfangreiche Zusammenfassungen an und überträgt am Sonntag mit der NFL Red Zone auch eine Konferenz. Ähnlich wie RTL+ ist aber auch der NFL Game Pass kostenpflichtig. Wer den Streaming-Dienst in vollem Umfang nutzen möchte, zahlt 171,99 Euro pro Saison, entweder als Einmalbetrag oder in vier Raten zu jeweils 43 Euro. Darüber hinaus gibt es auch die reduzierte Variante Game Pass Essential, die nur die Konferenz und Zusammenfassungen enthält, dafür mit 52,99 Euro aber deutlich günstiger ist.

Aber auch DAZN hat sich bis 2026 weiterhin ein großes Übertragungspacket gesichert. Mit der NFL RedZone, NFL ENDZN, 24/7 NFL Network, Night Games, allen Playoff-Spielen und dem Super Bowl kommen ab der Saison 2023/24 der Season Opener und zwei exklusive Sonntagsspiele hinzu.

Noch mehr Sport bei RTL+

Mit der NFL baut RTL+ sein ohnehin schon spannendes Sportangebot noch weiter aus. So hat der Streaming-Dienst bereits eine ganze Reihe von Sportübertragungen im Angebot. Jede Saison gibt es beispielsweise sowohl die Europa League bei RTL+ als auch die Europa Conference League zu sehen. Bis zu acht Partien pro Spieltag laufen dabei bei RTL+, wobei es zusätzlich auch noch eine Konferenz gibt. Darüber hinaus hat RTL auch immer noch die Formel 1 im Programm. Zwar überträgt man pro Jahr nur noch vier Rennen, während es den Rest bei Sky zu sehen gibt, bei den vier Übertragungen handelt es sich aber meist um besonders spannende Grand Prixs.

Das könnte dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert