Magenta TV Box – Alle Infos und Kosten zum Telekom Receiver

Für die Nutzung von Magenta TV bietet die Telekom ihren Kunden mit der Magenta TV Box eine ganze eigene Hardware an. Der Receiver ist optimal auf die Nutzung des Angebots abgestimmt und bietet darüber hinaus auch einen Festplattenrekorder. Je nach Wunsch kannst du das Gerät entweder für einen monatlichen Preis mieten oder für einen Festpreis kaufen. Wir sagen dir, warum sich die Anschaffung lohnen kann.

Magenta TV Box

Die wichtigsten Informationen zur Magenta TV Box vorab:

  • Telekom stellt Kunden eigenen Receiver zur Verfügung
  • neben dem Receiver bietet die Box auch einen integrierten Festplattenrekorder
  • die Magenta TV Box kann sowohl gekauft als auch gemietet werden
  • Mietpreis liegt bei 6,95 Euro monatlich
  • für weitere TV-Geräte im Haus gibt es zusätzlich die MagentaTV Box PLAY

Das bietet die Magenta TV Box

Grundsätzlich musst du für die Nutzung von Magenta TV keine extra Hardware kaufen. Du kannst den Fernseh- und Streaming-Dienst der Telekom auch ganz bequem über eine App oder per Stick nutzen. Trotzdem ist die Magenta TV Box durchaus einen Blick wert. So ist das Gerät nicht nur für die Nutzung von Magenta TV optimiert, die Box bietet auch einige spannende zusätzliche Features.

Die Magenta TV Box fungiert zunächst einmal als Receiver für die Sender und Streaming-Dienste, die im Magenta TV Angebot enthalten sind. Dabei wird nicht nur HD, sondern auch UHD unterstützt. Dies ist beispielsweise für alle Kunden interessant, die Sky oder Netflix über Magenta TV nutzen. Darüber hinaus bietet die Box auch einen Festplattenrekorder. Die aufgenommenen Inhalte werden auf einer 500 Gigabyte großen Festplatte gespeichert. Diese bietet Platz für rund 40 Stunden Material in UHD oder 120 Stunden Material in HD. Die Festplatte lässt sich zudem auf Wunsch auch austauschen und durch ein größeres Modell ersetzen. Eine weitere Funktion, welche das Speichermedium ermöglicht, ist das sogenannt Timeshift. Durch die Speicherfunktion kannst du jederzeit Livesendungen im TV pausieren und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen.

Steuern lässt sich die Magenta TV Box über eine mitgelieferte Fernbedienung. Neben der klassischen Bedienung über Tasten steht zudem eine Sprachsteuerung zur Verfügung. Über das in der Fernbedienung integrierte Mikrofon kannst du ganz einfach Steuerungsbefehle geben oder Suchbegriffe sprechen. Die Übertragung der Sprach- und Tastenbefehle erfolgt dabei über Bluetooth, sodass auch eine sichtkontaktfreie Nutzung möglich ist. Du musst die Magenta TV Box also nicht notwendigerweise sehen, wenn du sie bedienen willst.

Mehr Magenta TV mit der Box Play

Bestimmte Tarife von Maganta TV erlauben es dir, den Dienst auf mehreren Geräten zu nutzen. Handelt es sich dabei um mehrere Fernseher, dann kann sich als zusätzliche Anschaffung eine Magenta TV Box Play anbieten. Diese ist als Zweitreceiver vorgesehen für alle Kunden, die bereits eine Magenta TV Box für ihren ersten Fernseher haben. Im Gegensatz zur Hauptbox verfügt sie allerdings nicht über einen Festplattenrekorder, dafür kann sie aber auf Funktionen wie Timeshift zugreifen.

Gerade in Haushalten mit mehreren Fernsehern kann sich die Investition durchaus lohnen, vor allem wenn man zusätzlich den WLAN-Empfang im Haus verbessern möchte. Natürlich sind sowohl die Magenta TV Box als auch die Box Play WLAN-fähig und können mit dem heimischen Router verbunden werden. Zusätzlich lassen sie sich aber auch als WLAN-Repeater oder als Bestandteil eines Telekom Mesh-Netzwerks nutzen. Besonders in mehrstöckigen Häusern oder Wohnungen, in denen das WLAN in manchen Räumen Probleme macht, können die beiden Boxen für einen besseren Empfang sorgen.

Was kostet die Magenta TV Box?

Wenn du dich dafür entscheidest, die Magenta TV Box zu nutzen, dann hast du die Wahl: Du kannst das Gerät entweder kaufen oder leihen. Entscheidest du dich für eine Leihe, dann beträgt die monatliche Leihgebühr 6,95 Euro. Bei einem Kauf würde die Box alternativ einmalig 349,99 Euro kosten. Auch bei der Magenta TV Box Play bietet dir die Telekom sowohl die Kauf- als auch die Leihoption. In beiden Fällen ist das Zusatzgerät aber günstiger. Die monatliche Leihgebühr für die Magenta TV Box Play beträgt 5,95 Euro, als Kaufpreis ruft die Telekom 269,99 Euro auf.

Neben dem Preis solltest du bei der Entscheidung zwischen Leihe und Kauf auch ein paar Serviceaspekte berücksichtigen. Bei der Miete erhält die Box regelmäßige Updates und defekte Geräte werden schnell ausgetauscht. Du hast also praktisch eine lebenslange Funktionsgarantie. Bei einem Kauf entfallen die Updates und der Austausch bei einem Defekt erfolgt nur innerhalb der Garantiezeit. Hier findest du zudem nochmal eine detaillierte Übersicht der Magenta TV Kosten.

Magenta TV Box nach Vertragsende zurückschicken

Die Leihe einer Magenta TV Box bietet einige Vorteile, ist dafür aber auch ein langfristiges Unterfangen. Kunden, die sich für dieses Modell entscheiden, unterschreiben zunächst einen Einjahresvertrag. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt entsprechend immer mindestens zwölf Monate und verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn du nicht rechtzeitig kündigst. Die Kündigungsfrist beträgt sechs Tage. Willst du die Leihe nicht weiter fortsetzen, solltest du also spätestens eine Woche vor dem Ablauf des Vertrags kündigen.

Hast du gekündigt, musst du die Magenta TV Box zudem nach Vertragsende an die Telekom zurückschicken. Dafür hat das Unternehmen eine eigene Seite eingerichtet. Hier musst du dich mit deiner Kundenummer und deiner Postleitzahl anmelden und erhältst anschließend eine Übersicht über alle deine geliehenen Geräte. Nun musst du nur noch die Magenta TV Box auswählen, den entsprechenden Retourschein ausdrucken und das Gerät mit allen ursprünglichen Kabeln wieder an die Telekom schicken. Die Rückgabepflicht besteht dabei auch für die Magenta TV Box Play, wobei das Rücksendeverfahren identisch ist.

Welche Alternativen gibt es?

Wie bereits erwähnt, funktioniert Magenta TV auch, wenn du nicht über eine Box verfügst. Neben einer App bietet die Telekom auch Hardware-Alternativen für eine Nutzung an. Die günstigste Variante dürfte dabei der Magenta TV Stick sein. Mit diesem kannst du den TV- und Streaming-Dienst ganz einfach über einen USB-Anschluss an deinem Fernseher nutzen, in den der Stick gesteckt wird. Mit einem einmaligen Kaufpreis von 49,99 Euro ist diese Option vergleichsweise günstig.

Eine weitere Alternative sind die Media Receiver der Telekom. Auch diese ermöglichen es, Magenta TV bequem auf dem heimischen Fernseher zu schauen. Ähnlich wie bei der Box gibt es mit dem Media Receiver 401 und dem Media Receiver 601 Sat Geräte mit Festplattenrekorder und dem Media Reciever 201 und dem Media Receiver 200 Geräte, die als Zweitreceiver fungieren können. Im Gegensatz zur Magenta TV Box lassen sich die Receiver aber nicht zusätzlich als WLAN-Repeater einsetzen.

Preislich bietet die Telekom auch hier wieder bei allen vier Geräten die Option zur Miete oder zum Kauf an. Die beiden Receiver mit Festplattenrekorder lassen sich für monatlich 4,94 Euro mieten oder für 299,99 Euro kaufen. Im Falle der Zweitreceiver betragen die Mietkosten 3,94 Euro im Monat, während der Kaufpreis bei 169,99 Euro liegt.

Das könnte dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert