Dass die Telekom insgesamt gleich drei große Fußballturniere übertragen kann, hat das Unternehmen einem Erfolg im Jahr 2019 zu verdanken. Damals sicherte sich der Mobilfunkkonzern die exklusiven Rechte an der Europameisterschaft 2024. Da das Turnier in Deutschland stattfinden wird, sind die Rechte natürlich besonders wertvoll. Sender wie die ARD und das ZDF gingen zunächst leer aus, konnten sich dann aber mit der Telekom auf einen lukrativen Deal für beide Seiten einigen. Im Gegenzug für die Sublizenzen der EM 2026 bekam die Telekom das Recht sowohl alle Spiele der EM 2021 als auch der WM 2022 zu übertragen.
Wer die Spiele der Weltmeisterschaft 2022 über die Telekom sehen möchte, der benötigt ein Abo bei dem Streaming-Dienst Magenta TV. Dies bedeutet auch, dass die Telekom das Turnier rein über das Internet überträgt. Im klassischen Kabel- oder Satellitenfernsehen bleiben die Spiele der ARD und dem ZDF vorbehalten. Der Vorteil der Übertragung im Netz ist dabei, dass sich die Partien auch bequem unterwegs verfolgen lassen. So ist Magenta TV als App auch auf mobilen Endgeräten verfügbar.
Los geht es mit der Weltmeisterschaft 2022 in Katar am 21. November. Aufgrund der hohen Temperaturen im Land wird nicht wie gewohnt im Sommer, sondern erst im Spätherbst gespielt. Das deutsche Team erwartet dabei eine der schwierigeren Vorrundengruppen. So bekommt es die deutsche Nationalmannschaft unter anderem mit Spanien zu tun, die sich wie Deutschland Hoffnungen auf den Titel machen. Darüber hinaus warten mit Japan und Neuseeland oder Costa Rica noch zwei weitere anspruchsvolle Gegner, die man ebenfalls nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte.
Hier alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft in der WM-Vorrunde:
- 23. November 14 Uhr – Deutschland gegen Japan
- 27. November 20 Uhr – Deutschland gegen Spanien
- 01. Dezember 20 Uhr – Deutschland gegen Costa Rica / Neuseeland