Discovery+: Kosten und Angebote des Streaming-Diensts in Deutschland

Neben vielen anderen US-Streaming-Diensten findet auch Discovery+ seinen Weg nach Deutschland und Österreich, bietet aber im Gegensatz zu seiner Konkurrenz ausschließlich nicht-fiktionale Formate an. Dabei tut sich das Portal auch mit dem Pay-TV-Sender Sky und dem Telekommunikationsanbieter Vodafone zusammen. Was du von dem Streaming-Dienst erwarten kannst, erfährst du hier. 

Discovery Plus

Seit dem 28. Juni 2022 ist der neue Streaming-Dienst Discovery+ auch in Deutschland verfügbar. Für alle Interessenten gibt es zwei Möglichkeiten die Inhalte zu sehen: über ein Abo direkt bei Discovery+ oder über eine Zusammenarbeit mit dem deutschen Pay-TV-Anbieter Sky. Nach Kooperationen mit HBO, Netflix, dem Streaming-Dienst Peacock von NBCUniversal und die bald folgende Partnerschaft mit Paramount+ ist es kaum verwunderlich, dass sich Sky und Discovery+ für eine lukrative und produktive Partnerschaft annähern.

Was ist Discovery+?

Discovery+, der Streaming-Dienst der Discovery Inc., die auch HBO vom Telekommunikationskonzern AT&T übernommen hat, konzentriert sich vornehmlich auf unterhaltsame Doku-, Reality- bzw. Factual-Formate. Hier bekommst du also keine fiktionalen Filme oder Serien zu sehen wie beispielsweise bei Netflix oder Amazon Prime Video. Wie die Inhalte aber letztendlich in Deutschland aussehen könnten, lässt sich schwer vorhersagen. Möglich ist jedoch, dass sich diverse Inhalte der deutschen Sender des Discovery-Konzerns auf der Plattform wiederfinden werden.

Discovery+ Kosten: Abo und Preise im Überblick

Wie bei anderen Streaming-Dienstleistern gibt es auch bei Discovery+ unterschiedliche Abo-Angebote. Hier ein Blick auf die verschiedenen Möglichkeiten und Preise, die dir zur Auswahl stehen:

  • Gratis Probewoche: 7 Tage Discovery+ kostenlos testen, anschließend:
  • Monatsabo (werbeunterstützt): 3,99 Euro im Monat
  • Jahresabo (werbeunterstützt): 39,99 im Jahr
  • Monatsabo (werbefrei): 5,99 Euro im Monat
  • Jahresabo (werbefrei): 59,99 Euro im Jahr
  • Dank der Kooperation mit Sky Deutschland können alle Sky-Q-Kunden discovery+ für ein Jahr ohne Extra-Kosten in Anspruch nehmen. Die entsprechende App ist automatisch verfügbar.    
Discovery Plus Kosten

Was können deutsche und österreichische Zuschauer erwarten?

Auch in Deutschland sollen Produktionen aus den Kategorien Technik, Umwelt, Wissenschaft, True Crime, Paranormales, Lifestyle, Wohnen und Essen den Hauptanteil des Sendeportfolios ausmachen. Ferner kommen noch Live-Sport-Events wie Tennis-Grand-Slam-Turniere und die Tour de France und bestimmte einzelne Veranstaltungen hinzu, die zuvor mittels „Eurosport 360“ über Sky zu sehen waren.     

Discovery Inc. ist vor allen Dingen für den Sender Discovery Channel bekannt, stellt aber mittlerweile das weltweit zweitgrößte Medienunternehmen hinter Disney dar, nachdem es sich mit WarnerMedia zusammengeschlossen hat. Zu den deutschen Sendern des Konzerns gehören Animal Planet, Discovery Channel Deutschland, Home & Garden TV, DMAX, TLC Deutschland, HGTV Home & Garden und TELE 5, die für Abonnenten ebenfalls bei Discovery+ zur Auswahl stehen werden. Discovery und Sky arbeiten bereits einige Jahrzehnte zusammen und ein Vertrag sieht vor, dass der Discovery-Channel auch in Zukunft über die diversen Sky-Abos angeboten wird.

Was diese Partnerschaft in Bezug auf Discovery+ bedeutet, wurde bisher nicht genau festgelegt oder zumindest öffentlich gemacht. Sicher ist lediglich, dass Sky-Q-Abonnenten und Nutzer des Streaming-Fernsehers Sky Glass sowie die österreichischen Abonnenten des Sky-X-Angebots den Service ein Jahr kostenlos nutzen dürfen. Anschließend müssen sie für den Service bezahlen, wenn sie ihn weiterverwenden möchten.

Eine Zusammenarbeit mit Vodafone wurde dagegen bereits schon vor einiger Zeit publikgemacht, wobei deutlich gemacht wurde, dass Kunden von Vodafone TV und Mobilfunk von dem Abo profitieren können. Seitdem hat man sich allerdings nicht dazu geäußert. Alles deutet darauf hin, dass User mit einem WOW Angebot wahrscheinlich vorerst das Nachsehen haben und kein großzügiges kostenloses Testangebot für Discovery+ erwarten können. Das liegt unter anderem daran, dass sie sich vertraglich nicht so lange wie Sky-Q-Abonnenten an den Dienstleister binden und daher weniger Bonus-Zuwendungen genießen dürfen.

Was bietet Discovery+ an Serien und Filmen an?

Discovery Plus Originals - Serien und Filme

Was Discovery+ letztendlich genau im deutschsprachigen Raum anbieten wird, ist bisher noch nicht publik. Auf den Screenforce Days in Köln wurde aber bereits bekanntgegeben, dass schon beim Start in Deutschland und Österreich exklusive Inhalte und Originals für die Zuschauer verfügbar sein werden.

Vielleicht bringt aber auch an dieser Stelle ein Blick in die USA ein wenig Licht ins Dunkel. Dort startete das neue Streaming-Portal bereits am 4. Januar 2021. Es ist möglich, über Discovery+ den Content von mehreren großen Kabelsendern zu sehen, die sich unter der Schirmherrschaft von Discovery befinden. Dazu gehören die Sender HGTV, Food Network, TLC, Animal Planet, OWN, Discovery, Investigation Discovery, Magnolia Network, A&E, Lifetime, History, Travel, DIY Network, Science Channel und The Dodo. Nutzer sind in der Lage eine Vielzahl der Sendungen zu streamen – das gilt nicht nur für aktuelle, sondern auch für vergangene Staffeln der jeweiligen Produktionen. Hierzu zählen unter anderem folgende Formate:

  • Iron Chef
  • House Hunters
  • Fixer Upper: Welcome Hone
  • Extreme Makeover: Home Edition
  • Planet Earth II
  • v.m.
 

Neue Episoden dieser Sendungen dürfen Zuschauer kurz nach der offiziellen TV-Ausstrahlung über den Streaming-Service sehen, was inzwischen üblich ist. Im letzten Jahr waren auf dem Portal bereits 55.000 TV-Episoden verfügbar. Die Anzahl ist mit höchster Wahrscheinlichkeit mittlerweile weiter angewachsen, wenn man bedenkt, wie viele Sendungen Discovery produziert.

Discovery+ Kunden können aber auch via Live-Stream auf unterschiedliche Sender des Medienkonzerns zugreifen. Auf diese Weise sind sie in der Lage, sich eine Menge Content direkt anzusehen, ohne dass ein entsprechender TV-Anschluss notwendig ist. Einziger Haken: Hierbei handelt es sich nicht um dieselben Sender, die Zuschauer mit einem Kabelanschluss zur Verfügung stehen. Das hat unter anderem damit zu tun, dass Discovery auf dem regulären Weg noch sehr viel durch seine Werbekunden verdient.

Discovery produziert aber sogar Sendungen für den Streaming-Dienst, die Abonnenten exklusiv bei Discovery+ sehen können – vermutlich, um mehr Kunden für die Plattform anzulocken. Zu diesen Produktionen gehören beispielsweise „Amy Schumer learns to Cook: Uncensored“, „90 Day Fiancé Universe“, „Bobby and Giada in Italy” – das sind Shows und Persönlichkeiten, die in Deutschland relativ unbekannt ist, deswegen ist es fraglich, wieviel davon auf der deutschen Discovery+ Version zu sehen sein wird. Das Angebot soll aber auch für deutschen und österreichischen Zuschauer die Kategorien Lifestyle, Entertainment, Factual, True Crime, Essen, Beziehungen, Renovierungen und Sport umfassen.

Geräte & Technische Voraussetzungen

Discovery+ ist mit zahlreichen verschiedenen Geräten kompatibel:

  • Chrome OS, MacOS und Windows PC
  • Smartphones und Tablets mit Android-Betriebssystemen
  • Apple iPhone und iPad
  • Apple TV
  • Amazon Fire TV & Stick
  • Roku-Media-Streamer
  • Samsung Smart TVs
  • LG Smart TV
  • Android TV
  • Xbox One und Series S oder X

 

Zumindest US-Kunden dürfen bis zu fünf unterschiedliche User-Profile erstellen und Discovery+ auf bis zu vier Geräten gleichzeitig streamen. User können den Dienst also mit diversen Familienmitgliedern oder Freunden innerhalb und außerhalb ihres Haushalts teilen und niemand muss sich abwechseln.

TEILEN

Das könnte dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert