Dyn setzt auf ein Abomodell, wie es beispielsweise auch bei DAZN zum Einsatz kommt. Abonnenten bezahlen mit ihren Gebühren also das komplette Angebot des Streaming-Dienstes, unabhängig davon, ob sie sich nur für Basketball interessieren oder auch andere Sportarten schauen möchten. Die Möglichkeit, nur die Basketball Bundesliga oder Champions League zu abonnieren, gibt es nicht. Allerdings bietet Dyn seinen Kunden die Möglichkeit an, ihre Lieblingssport etwas stärker zu unterstützen. Unter dem Motto Move Your Sport werden 10 Prozent der Abokosten eines Nutzers für die Nachwuchsförderung aufgewendet. Jeder Kunde kann dabei zum Beginn seines Abos angeben, welcher Sportart sein Anteil konkret zufließen soll.
Beim Abschluss eines Abos können sich neue Kunden entscheiden, ob sie Dyn monatlich oder jährlich abonnieren möchten. Das Monatsabo bietet sich für alle Nutzer an, die sich nicht ganzjährlich für das Angebot von Dyn interessieren, sondern nur vereinzelte Übertragungen schauen möchten. Die Dyn Kosten für dieses Abo betragen 14,50 Euro.
Während sich das Monatsabo bequem jeden Monat kündigen lässt, läuft das Dyn Jahresabo direkt für ein ganzes Jahr. Die Tatsache, dass man sich so langfristig an den Streaming-Dienst bindet, belohnt dieser mit einem Preisrabatt. So betragen die Kosten für das Jahresabo 12,50 Euro im Monat. Im Vergleich zum Monatsabo lassen sich also 2 Euro pro Monat sparen, was auf das Jahr gerechnet eine Ersparnis von 24 Euro ergibt. Ob man Dyn kostenlos testen kann, steht bislang noch nicht fest.