Die Bundesliga-Saison 2023/24 startet mit einem echten Klassiker. So stehen sich zum Auftakt am 18. August der amtierende Meister FC Bayern München und Werder Bremen gegenüber. Gespielt wird das erste Spiel der Saison im Bremer Weserstadion, wobei der Anpfiff gewohnt am Bundesliga-Freitag um 20.30 Uhr erfolgt.
Der Bundesligaauftakt wird nicht umsonst von vielen Fans heiß erwartet, geht es doch anschließend endlich wieder los mit Fußball in Deutschlands höchster Spielklasse. Einen spannenden Auftakt gab es in den vergangenen Jahren allerdings eher selten. Gerade in jüngerer Vergangenheit ließen die Münchener im ersten Spiel der Saison gern einmal ihre Muskeln spielen und nutzten die Möglichkeit, um eine erste Duftmarke zu setzen. So wurde beispielsweise im vergangenen Jahr Eintracht Frankfurt mit 6:1 abgeschossen, im Jahr 2020 kam Schalke sogar mit 8:0 unter die Räder. Ein kleiner Ausreißer war dagegen das Spiel 2022 gegen Gladbach, die den Bayern ein 1:1 abtrotzen konnten.
Für den SV Werder Bremen wird es in jedem Falle nicht einfach, auch weil der eigene Saisonauftakt im DFB-Pokal alles andere als erfolgreich verlief. Nach einer frühen roten Karte verlor man gegen den Drittligisten Viktoria Köln durch ein 3:2 in der Nachspielzeit. Was allerdings für Bremen in dieser Saison spricht, ist die Tatsache, dass man viele seiner Leistungsträger halten konnte. Vor allem Torschützenkönig Niclas Füllkrug galt lange Zeit als Wechselkandidat, scheint aber nun doch zu bleiben. Zudem gelang den Bremern mit Naby Keïta ein echter Transfercoup. Der ehemaliger Spieler von RB Leipzig kam ablösefrei aus Liverpool und möchte in Bremen zu alter Stärke zurückfinden. Leider fällt er für den Bundesligaauftakt gegen die Bayern aufgrund Adduktorenverletzung aus.
Die Fans des FC Bayern dürfte der Saisonauftakt ebenfalls mit Spannung erwarten. Zwar gewannen die Münchner auch in der Saison 2022/23 wieder den Titel in der Bundesliga, allerdings gelang dies vor allem aufgrund der Patzer des BVBs. Die eigene Saison verlief dagegen alles andere als nach Plan und nun möchte man unter Thomas Tuchel wieder die frühere Dominanz ausstrahlen. Vor allem im Sturm sollen nun endlich wieder Tore fallen, weshalb die Münchner über 100 Millionen Euro für Harry Kane nach Tottenham überwiesen. Weitere 50 Millionen Euro investierte man zudem in Innenverteidiger Min-jae Kim, um die Defensive zu stärken. Ob die Bayern damit zu alter Stärke zurückfinden, wird sich zeigen. Der Saisonauftakt gegen RB Leipzig im Super Cup ging schon einmal mit 3:0 verloren, wobei in dem Spiel sehr viel an die Probleme der Vorsaison erinnerte. Von daher verspricht das Spiel gegen Bremen doch einiges an Spannung.