Sky kündigen: Abo richtig beenden (Kündigungsfrist & Vertragslaufzeiten)

Um deinen Sky-Vertrag zu kündigen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zudem sind einige Punkte wie die Kündigungsfrist zu beachten, damit sich der Vertrag nicht automatisch verlängert. Hier findest du alle Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Sky Kündigung

  • Wie kann man seinen Sky Vertrag kündigen?
  • Wie lange ist die Kündigungsfrist und was muss beachtet werden?
  • Muss ich meinen Sky Receiver zurückschicken?
Sky kündigen

Die wichtigsten Informationen zur Sky Kündigung kurz vorab

  • Beachte die verschiedenen Kündigungsfristen – abhängig davon wann du deinen Vertrag abgeschlossen hast.
  • Vier verschiedene Möglichkeiten zu kündigen: per Mail, online, telefonisch und Brief.
  • Kündige Sky und erhalte durch sogenannte Sky Rückholangebote mit bis zu 50% Rabatt.
  • Die Rücksendung deiner Smartcard und/oder deines Leihreceivers ersetzt nicht eine Kündigung.
  • Hier findest du alle Infos wie du Sky Q IPTV kündigen kannst.
 
Ablauf der Kündigung bei Sky:

  1. Kündige deinen Vertrag.
  2. Du erhältst anschließend eine schriftliche Kündigungsbestätigung von Sky.
  3. Nutze bis Vertragsende weiterhin dein Angebot im vollen Umfang.
  4. Sky Retoure: Nach Ende des Abos muss die geliehene Hardware zurück an Sky geschickt werden. Dafür erhältst du von Sky einen kostenlosen Retourenschein.

Sky Kündigungsfristen - das solltest du beachten

Bei der Kündigung deines Abos solltest du immer die Kündigungsfristen im Auge behalten. Diese können sich leicht unterscheiden, abhängig davon, wann du deinen Vertrag bei Sky abgeschlossen hast. Generell laufen die meisten Sky-Verträge mit einer Mindestlaufzeit von einem Jahr (in manchen Fällen auch zwei Jahre) und können erstmals mit dem Ablauf dieser Vertragszeit gekündigt werden.

Bei Verträgen, die vor dem 1. Juli 2020 abgeschlossen wurden, gilt eine Kündigungsfrist von zwei Monaten. Du musst also innerhalb der letzten beiden Monate des aktuell laufenden Vertragsjahrs kündigen, andernfalls verlängert sich der Vertrag automatisch. Typischerweise beträgt die Verlängerung dabei gleich ein ganzes Jahr, sodass es sich durchaus lohnt, die Kündigungsfristen im Auge zu behalten.

Hast du dagegen einen Sky-Vertrag nach dem 1. Juli 2020 abgeschlossen, dann ist die Sache etwas flexibler. Dies liegt vor allem daran, dass der Vertrag nach dem Ablauf der Mindestvertragslaufzeit nur noch monatlich verlängert wird. Du kannst also nach dem ersten Vertragsjahr ähnlich wie vielen Streaming-Diensten jeweils von Monat zu Monat entscheiden, ob du dein Abo fortsetzen möchtest. Kündigst du, dann endet dein Abo nach dem aktuell bezahlten Monat. Erstmals kannst du zum Ende des 12. Vertragsmonats kündigen.

Zu beachten ist zudem, dass mit dem Ablauf der Mindestvertragslaufzeit in der Regel höhere Preise greifen. Die günstigen Sky-Angebote gelten typischerweise nur für das erste Vertragsjahr. Sobald sich dein Vertrag automatisch verlängert hat, werden entsprechend auch automatisch die höheren Gebühren eingezogen.

Sky kündigen - online, per E-Mail, telefonisch und Brief

Die Sky Kündigung muss schriftlich erfolgen. Dies ist aktuell auf zwei Wegen möglich: per Brief oder per E-Mail. Achte unbedingt darauf, dass du einen Nachweis erhältst, dass die Kündigung fristgerecht erfolgt bzw. verschickt wurde. Dies kann im Zweifel dir eine unnötige Diskussion über eine automatische Vertragsverlängerung und Missachtung der Sky Kündigungsfrist ersparen.

Alternativ stehen dir aktuell auch zwei weitere Möglichkeiten zur Verfügung, um deine Sky Kündigung einzureichen: Via Chat oder per Telefon. Bei allen Optionen muss die Kundennummer oder Vertragsnummer genannt werden. Diese findet man im Kundenlogin oder auf den Vertragsunterlagen. Nachfolgend findest du weitere Informationen zu den Kündigungsoptionen.

Sky kündigen per E-Mail

Die Kündigung deines Sky Abos kann per E-Mail erfolgen. Dafür wende dich an die E-Mail Adresse service@sky.de und gib hier unbedingt deine Kundennummer an.

Überprüfe bitte vorab im Kunden-Login nochmal die Mail-Adresse, nicht dass diese sich zwischenzeitlich geändert hat.

Sky kündigen per Brief

Für die postalische Kündigung muss das unterschriebene Kündigungsschreiben an folgende Adresse geschickt werden: Sky Deutschland, 22033 Hamburg

Unser Tipp: Verschicke deine Sky Kündigung unbedingt per Einschreiben. Nur so hast du einen Nachweis, dass die Kündigung fristgerecht verschickt und auch eingegangen ist.

Sky telefonisch kündigen

Auch telefonisch kannst du deinen Vertrag kündigen. Die Rufnummer 089 997 279 00 ist Montags bis Sonntags von 8-22 Uhr erreichbar. Fordere auch bei dieser Option auf jeden Fall eine schriftliche Bestätigung der fristgerechten Kündigung an.

Sky online per Chat kündigen

Im Online Kundencenter kannst du nach eroflgreichem Login mit deinen Zugangsdaten über die Chat-Funktion dein Abo kündigen.

Eine Kündigung per Fax wird hingegen nicht mehr von Sky angeboten. Auf vielen Webseiten findet man leider immer noch diese Information, jedoch wird seit einiger Zeit diese Option der Kündigung nicht mehr angeboten.

Sky Kündigungsbestätigung
Schriftliche Sky Kündigungsbestätigung nach erfolgter Kündigung

Sky kündigen - mögliche Gründe

Allgemein gilt: Bei der Kündigung des Abonnement muss kein Kündigungsgrund genannt werden. Trotzdem versucht der Kundenservice mehr Informationen zu erhalten, um mögliche Probleme beheben oder das Angebote optimieren zu können. Als Kündigungsgrund kann zum Beispiel folgendes angegeben werden:

  • Technische Probleme
  • zu hohe Gebühr, da Vergünstigungen nicht mehr gültig sind
  • Generell kein Interesse mehr an Sky
 

So weiß der Kundenservice auch Bescheid, dass unter Umständen Interesse an einem neuen günstigeren Angebot besteht. So muss man nur auf ein Sky Rückholangebot warten.

Sky Kündigung Vorlage - Inhalt und Vorlage des Sky Kündigungsschreibens

  1. Die Sky Anschrift wird immer links oben des Kündigungsschreibens platziert. Deine eigene Anschrift und Namen hingegen auf der rechten Seite.
  2. Der Betreff sollte alle wichtigen Infos bereitstellen. Geben Sie neben der Kündigung des Sky-Abonnements auch ihre Sky-Kundennummer mit an. So kann die Kündigung schneller bearbeitet werden.
  3. Achte immer auf die Angabe des aktuellen Datums. 
  4. Im Kündigungsschreiben sollte man deutlich machen, dass die Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgen soll sowie eine schriftliche Bestätigung anfordern. Achte zudem immer auf die handschriftliche Unterschrift.
  5. Sie können jedoch auch jederzeit auf eine der vielen Sky Kündigungs-Vorlagen zurückgreifen. Nur noch die persönlichen Daten ergänzen und abschicken.

Was passiert mit meinem Sky Receiver nach der Kündigung?

Nach Ablauf deines Vertrages muss die Smartcard und der Leihreceiver innerhalb von 2 Wochen an folgende Adresse geschickt werden: Sky Deutschland, 22033 Hamburg. Der Rückversand ist kostenlos und erfolgt über den gratis Sky Retourenschein

Hierfür muss lediglich die Vertrags bzw. Kundennummer sowie die persönliche Adresse eingetragen werden. Der Kunde hat für den Rückversand also keine zusätzlichen Kosten zu tragen. Der Retourenschein kann aktuell per DHL oder Hermes erstellt werden. Bitte beachte, dass das frankierte Paket zeitnah abgeschickt werden muss, da sonst die Gültigkeit des Retourenscheines erlischt.

Wer jedoch nur eine Smartcard verwendet hat, kann diese per Brief auf eigene Kosten zurückschicken. Verschicken Sie den Brief unbedingt als Einschreiben, um so einen Rücksendenachweis zu erhalten. Für den Versand kann in diesem Fall leider nicht der Retourenschein verwendet werden.

Nach Ablauf deiner Kündigung wird die Smartcard automatisch deaktiviert. Bis zu diesem Zeitpunkt siehst du ohne Einschränkungen das Programm.

Sky kündigen und besseres Angebot erhalten

Der Prozess bei einer Kündigung ist bekannt. Wer bei Sky kündigt erhält anschließend ein neues und bessere Angebot. Sowohl per Mail als auch telefonisch versucht dich der Kundenservice von Sky mit einem besseren Angebot dazu zu bewegen, deinen Vertrag doch noch zu verlängern.
 
So kannst du nach deiner Sky Kündigung, oder auch schon kurz davor, ein neues Abo zu deutlich besseren Konditionen abschließen. Unter Umständen wird hier erneut eine Aktivierungsgebühr fällig. Unterm Strich kommt man jedoch deutlich besser raus als mit dem Normalpreis. Wenn du doch keine Sky Angebote erhältst, kannst du dich hier auf Championstream.de immer über aktuelle Angebote erkundigen. Eventuell ist auch WOW eine passende Alternative für dich. Vor allem durch günstigere Preise und monatliche Kündigungsmöglichkeiten kann das Streaming-Angebot im Vergleich zu Sky Q punkten. Zudem kannst du mit dem WOW Angebot den ersten Monat zu reduzierten Preisen testen.
 
Wichtiger Hinweis: Für die Informationen zur Sky Kündigung kann keine Garantie auf Vollständigkeit, Richtigkeit sowie Haftung übernommen werden. Bitte informiere dich bei Sky direkt über deine genauen Vertragsdetails sowie Kündigungsfristen.