Sobald du dein Abo bei RTL+ auf diese Weise gekündigt hast, bekommst du eine Bestätigungsmail mit dem Kündigungsdatum. Anschließend musst du nichts weiter tun. Nach den aktuell bezahlten Abo-Laufzeiten endet die Mitgliedschaft bei dem Streaming-Dienst automatisch und es fallen keine weitere RTL+ Kosten mehr an. Bis zum letzten Tag deines Abos kannst du das Angebot weiterhin ohne Einschränkungen nutzen.
Neben der Online-Kündigung kann man rein technisch gesehen dein RTL+ Abo auch per E-Mail, Post oder Fax kündigen. Letztendlich ist der Aufwand hier aber deutlich höher, da du ein klassisches Kündigungsschreiben aufsetzen musst. Wenn du dich für eine dieser Optionen entscheiden solltest, vergiss nicht, folgende Daten anzugeben:
- Vollständiger Name
- Aktuelle Anschrift
- Deine RTL+ (TVNOW)-Kundennummer bzw. E-Mail-Adresse
Fordere eine Kündigungsbestätigung an, die das Datum für die Beendigung des Abos enthält. Außerdem ist es empfehlenswert, die Kündigung per Einschreiben mit Rückschein oder per Fax mit Sendebericht zu verschicken. Auf diese Weise erhältst du direkt einen Nachweis darüber, dass dein Schreiben rechtzeitig eingegangen ist. Im Zweifelsfall besitzt du einen Nachweise über eine fristgerechte Kündigung und verhinderst damit jegliche Missverständnisse. Praktischer und zeitsparender gestaltet sich jedoch die Online-Kündigung auf der RTL+ Webseite (unsere Empfehlung zur Kündigung).