Die 26 besten Netflix Serien

Es gibt viele gute Netflix-Serien. Welche sind aber die interessantesten, spannendsten, witzigsten und originellsten? Wir haben eine Übersicht der besten Netflix Serien für dich zusammengestellt.

Die exklusiven Netflix-Serien stellen schon seit langem ein wichtiges Verkaufsargument für den Streaming-Dienst dar. Während die Plattform zunächst noch auf eingekaufte Serien von diversen TV-Sendern setzte, kamen 2013 mit dem Politthriller „House of Cards“ und dem Gefängnisdrama „Orange is the new black“ die ersten Serien-Eigenproduktionen hinzu.

Die besten Netflix Serien
© Bild: Netflix

Netflix leitete damit eine neue Serien-Ära ein und wurde zum Vorbild für alle Streamingdienste, die noch folgen sollten. Mittlerweile haben sich einige Comedy-, Drama-, Thriller-, Horror-, Fantasy-, Science-Fiction- und Actionserien angesammelt. Welche sind aber die besten Netflix-Serien? Hier ein praktischer Überblick über alle Netflix Angebote und aktuellen Highlights, die du dir nicht entgehen lassen solltest.

Die 26 besten Netflix Serien 2021

26. Dark

Dark Netflix Serie
© Bild: Netflix

Dark stellt eine der wenigen erfolgreichen deutschen Serienproduktionen des Streamingdienstes dar, die auch international hohe Wellen schlug. Die hochkomplexe Story entführt die Zuschauer und die Protagonisten in eine Welt voller mysteriöser Todesfälle, düsterer Figuren und nicht zuletzt Zeitreisen. Das alles geschieht in der kleinen verschlafenen Stadt Winden, wo der Teenager Jonas (Louis Hofman) um das Überleben, gegen die Zeit und manchmal gegen sich selbst kämpfen muss.

25. Daredevil

Diese Serie stammt aus der Zeit, als Marvel und Netflix noch zusammenarbeiteten. Der blinde Anwalt Matt Murdock (Charlie Cox) verteidigt hierin tagsüber die wehrlose, schwache und arme New Yorker Bevölkerung im Gerichtssaal. Nachts liefert er sich blutige Straßenkämpfe mit ruchlosen Verbrechern. Die drei Staffeln der Marvel-Serie warten mit spektakulärer Action sowie komplexen Heldenfiguren und ihren Gegenspielern auf. Definitiv eines der Marvel-Highlights auf dem TV-Bildschirm.

24. Orange is the new Black

Die aus gutem Hause stammende Piper Chapman (Taylor Schilling) landet wegen Drogen-Schmuggel in einem Frauen-Gefängnis. Hier trifft sie nicht nur ihre Ex-Freundin Alex Vause (Laura Prepon) wieder, sondern auch auf viele andere Insassinnen, die sich mit ihren eigenen Problemen herumschlagen müssen. Das führt zu viel Streit und Kämpfen, oftmals versuchen die Frauen, trotz allem ein sinnvolles Leben zu führen und hoffnungsvoll in die Zukunft außerhalb des Gefängnisses zu blicken. Die Serie erzählt mal traurig und mal humorvoll vom Leben diverser Frauen aus unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten in den USA. Gleichzeitig analysiert und kritisiert „Orange is the new black“ das US-Justizsystem.

23. Atypical

Der autistische Junge Sam Gardner (Keir Gilchrist) muss mit den Verwirrungen des Schullebens und mit seinem ersten Liebeskummer klarkommen. Seine Schwester Casey (Brigette Lundy-Paine) versucht dagegen, ihren Bruder in jeder Hinsicht zu unterstützen und gleichzeitig ihr eigenes Leben zu führen. Kaum Beachtung erhält sie dabei von ihren Eltern, die sich vollkommen auf Sam fixieren und mit ihren eigenen Eheproblemen zu kämpfen haben. Die Serie zeigt mal auf tragische und mal auf komische, aber immer auf einfühlsame Weise, wie eine Familie mit einer ungewöhnlichen Situation zurechtkommt, dabei aber auch oft ins Stolpern gerät.

22. The End of the f***ing World

The End of the f***ing World
© Bild: Netflix

Zwei Außenseiter und Teenager begeben sich in dieser schrägen und schwarzhumorigen Coming-of-Age-Geschichte auf einen blutigen Roadtrip, um ihrem tristen Leben zu entkommen. Die skurrile Serie erhielt leider nur zwei Staffeln, die sich aber trotzdem lohnen.

21. The Witcher

Basierend auf der beliebten Fantasy-Buchreihe spielt Superman Henry Cavill die Hauptfigur Geralt von Riva. Sowohl physisch als auch schauspielerisch verkörpert er perfekt die Rolle des stoischen Hexenmeisters perfekt. Er kämpft gegen groteske, unheimliche Monster und trifft auf interessante Weggefährten, z. B. auf den Barden Jaskier (Joey Batey). Darüber hinaus lernt er die geheimnisvolle Magierin Yennefer (Anya Chalotra) kennen und lieben. Die unterhaltsame und mit ihren vielen Zeitsprüngen äußerst anspruchsvolle Serie bietet spektakuläre Gefechte und Effekte. Zur selben Zeit konzentriert sich das Fantasy-Epos auf die abwechslungsreiche, tragische Hintergrundgeschichten der einzelnen Figuren. Eine Prise Humor darf dabei trotzdem nicht fehlen.

20. Bojack Horseman

Eine Animationsserie über ein sprechendes und depressives Pferd namens Bojack (im Original gesprochen von Will Arnett) klingt verrückt, funktioniert aber perfekt. Bojack Horseman war einst der Star einer populären TV-Sitcom. Nun verschwendet der erfolglose Schauspieler jedoch sein Leben mit Alkohol und Drogen und versucht, derweil seine Karriere zu retten. Außerdem handelt es sich bei der Serie um eine bissige Gesellschafts- und Hollywood-Satire, die Zuschauer und Kritiker sechs Staffeln lang begeisterte.

19. After Life

Der provokante Komiker Ricky Gervais kann nicht nur Witze reißen, sondern auch sehr sensibel an tragische Themen herangehen. Das beweist er mit seiner Serie „After Life“, bei der er selbst an den Drehbüchern gearbeitet hat. Hier spielt er den Witwer Tony, der sich nach dem Tod seiner Frau das Leben nehmen möchte. Allerdings hat er versprochen, sich um ihren Hund zu kümmern. Ein tragikomischer Spaß, der manchmal sogar zu den Taschentüchern greifen lässt.

18. Spuk in Hill House & Spuk in Bly Manor

Die beiden von Doctor-Sleep-Regisseur Mike Flanagan produzierten spannenden Horror-Serien drehen sich um unheimliche und anscheinend von Geistern heimgesuchte alte Häuser. Die Bewohner müssen sich mit Traumata, tragischen Familienverlusten und einigen anderen schwerwiegenden psychischen Problemen auseinandersetzen. Die erfolgreichen Mini-Serien vermischen effektiv schweres Dramatik mit feinsten gänsehaut-erzeugenden Grusel.

17. The Umbrella Academy

The Umbrella Academy
© Bild: Netflix

Nicht nur Marvel kann gute Superheldenserien produzieren. Die Protagonisten der „Umbrella Academy“ sind allerdings wesentlich gestörter als ihre Kollegen. Basierend auf den gleichnamigen Dark-Horse-Comics adoptiert der Milliardär Sir Reginald Hargreeves sieben Kinder mit ungewöhnlichen Kräften und bildet sie zu Superhelden aus. Es stellt sich allerdings heraus, dass junge Superhelden nicht unbedingt zu psychisch stabilen Erwachsenen heranwachsen. Die Sieben haben mit zahlreichen Problemen zu kämpfen, die von Vaterkomplexen über verkorkste Ehen bis hin zur Drogensucht reichen. Trotzdem müssen sie die Welt retten. Schon allein die verdrehte Story lässt darauf schließen, dass es sich um eine einzigartige Variante des populären Genres handelt. Reichlich Action, Spannung und Humor gibt es auch noch dazu.  

16. Der dunkle Kristall – Die Ära des Widerstands

Bei der Netflix-Serie handelt es sich um ein Prequel zum Fantasy-Kultfilm „Der dunkle Kristall“ von 1982. Das Besondere an der Serie: Die Protagonisten sind Puppen, die von der berühmten Jim Henson Company entworfen wurde – Die Puppenwerkstatt, die auch die Muppets erschaffen hat. In der Netflix-Serie lehnen sich die rechtschaffenden Gelflinge gegen die machtsüchtigen Skekse auf. Stars wie Anya Taylor-Joy, Jason Isaacs, Mark Hamill und Simon Pegg leihen unter anderem diesen wunderlichen und fantasievollen Kreaturen in der Originalversion ihre Stimmen.

15. Unorthodox

Die von der deutschen Erfolgsproduzentin Anna Winger geschaffene Serie erzählt die Geschichte der jungen Esther Shapiro (Shira Haas), die aus einer eingeschworenen orthodoxen jüdischen Gemeinde in New York nach Berlin flieht. Dort möchte sie ihre Mutter finden, die sich einst selbst ein neues Leben aufbauen und ihre Tochter zurücklassen musste. Als Esther eine Gruppe von Musik- Studierenden kennenlernt, entdeckt sie ihre Liebe zum Klavier wieder. Ein mitreißendes Drama, das vor allem wegen seiner großartigen Hauptdarstellerin überzeugen kann.   

14. Mindhunter

Und noch eine Serie von David Fincher. In den 70er Jahren versuchen die beiden FBI-Agenten Holden Ford (Jonathan Groff) und Bill Tench (Holt McCallany), eine neue Methode für die Jagd auf Serienkiller zu entwickeln. Dazu interviewen sie einige der berühmtesten und furchteinflößendsten Mörder, welche die USA jemals hervorgebracht haben – unter anderem sogar Charles Manson. Auch wenn die Serie äußerst dialoglastig ist, bleibt es durchgehend spannend. Allein die Gespräche mit den diversen Serienkillern reichen aus, um das Blut der Zuschauer gefrieren zu lassen.

13. Unbreakable Kimmy Schmidt

Die 29jährige Kimmy Schmidt (Ellie Kemper) hat zusammen mit drei anderen Frauen 15 Jahre in einem Untergrundbunker gelebt, wo sie von einem Sektenführer gefangen gehalten wurden. Jetzt ist sie jedoch endlich frei und muss sich im modernen New York City zurecht finden. Im Big Apple wohnt sie zusammen mit Möchtegern-Schauspieler Titus Andromedon (Titus Burgess) in einem schäbigen Keller-Apartment. Klingt nicht gerade wie der Stoff für eine witzige Sitcom, funktioniert aber dank Serienschöpferin Tina Fey (aus der Serie „30 Rock“) und den herzlich-komischen Schauspielern für vier Staffeln wunderbar. In jeder Episode jagt ein Gag den anderen.

12. Ozark

Ozark
© Bild: Netflix

Der Finanzberater Martin Byrde (Jason Bateman) findet auf unsanfte Weise heraus, dass sein Geschäftspartner Geld für einen Drogenbaron gewaschen und Geld für sich selbst abgezweigt hat. Um sich aus der Misere zu befreien, zieht Martin mit seiner Frau Wendy (Laura Linney) und seine beiden Kinder in die Ozarks im US-Staat Missouri. Hier möchte er weiter möglichst unauffällig Geld waschen, um seine Schuld beim Kartell zu begleichen. „Ozark“ ist eine spannende Mischung aus „Breaking Bad“ und „Narcos“, welche die Zuschauer seit drei Staffeln begeistert. Eine 4. und letzte Staffel könnte noch 2021 herauskommen.  

11. Sex Education

Sex muss keine ernste Angelegenheit sein. In „Sex Education“ gestaltet es sich sogar oftmals ziemlich albern. Hierin gibt der Schüler Otis Milbum (Asa Butterfield) seinen Mitschülern gegen Bezahlung Ratschläge, um ihr Beziehungs- und Sexleben zu verbessern. Dabei unterstützt ihn seine Geschäftspartnerin Meave Wiley (Emma Mackey). Otis hatte allerdings selbst noch keine Beziehung, geschweige denn Sex. Seine Mutter Jean ist aber praktischerweise eine erfolgreiche Sex-Therapeutin und Autorin.

10. Unbelievable

Als die junge Frau Marie Adler in ihrer eigenen Wohnung vergewaltigt wird, möchten ihr die ermittelnden männlichen Polizisten nicht glauben. Erst als die Polizistinnen Detective Grace Rasmussen (Toni Collette) und Detective Karen Duvall (Merritt Wever) den Fall untersuchen, scheinen sie einem Serientäter auf die Spur zu kommen. Spannend, dramatisch und einfühlsam widmet sich die Serie einem schwierigen Thema.

9. Derry Girls

Die exzentrischen Mädchen Erin (Saoirse-Monica Jackson), Oria (Louisa Harland), Clare (Nicola Coughlan), Michelle (Jamie-Lee O’Donnell) und ihr Cousin James (Dylan Llewellyn) wachsen im Irland der 90er Jahre auf. Die politische Situation ist äußerst angespannt, die Serie selbst ist aber vor allem dank der schrulligen Haupt- und Nebenfiguren sowie ihren großartigen Darstellern urkomisch.

8. Haus des Geldes

Haus des Geldes - Netflix Serie
© Bild: Netflix

Eine der beliebtesten Netflix-Serien stammt aus Spanien. In der Krimi-Serie geht es um einen akribisch geplanten Banküberfall. Dieser wird von einem Mann geplant und ausgeführt, der sich nur „Der Professor“ nennt. Dafür nimmt er die Hilfe von acht anderen Räubern in Anspruch. Mehr soll an dieser Stelle nicht verraten werden, denn die Thriller-Serie hat einige spannende Wendungen zu bieten.

7. Stranger Things

80er-Nostalgiker aufgepasst! Die spaßige Fantasy- und Horror-Serie lässt die Zuschauer in die Zeit zurückreisen, als „Ghostbusters“ und „Zurück in die Zukunft“ noch im Kino liefen. Hierin gabeln eine Gruppe von Kindern aus der Kleinstadt Hawkins das verirrte Mädchen Eleven auf, die übernatürliche Kräfte zu besitzen scheint. Bald müssen sich die Kids vor Regierungsbeamten und Monstern verstecken, die Eleven auf der Spur sind. Dabei werden die fünf jungen Freunde von Sheriff Jim Hopper (David Harbour) und der Mutter Joyce Byers (Winona Ryder), deren Sohn auf mysteriöse Weise verschwunden ist.

6. Better Call Saul

Wer „Breaking Bad“ gesehen hat, kann sich wahrscheinlich noch an den zwielichtigen Anwalt Saul Goodman (Bob Odenkirk) erinnern. Das Team um Serienschöpfer Vince Gilligan hat sich nach der Erfolgsserie erneut zusammengetan, um Sauls Vorgeschichte zu erzählen. In „Better Call Saul“ heißt er jedoch noch Jimmy McGill. Der ehemalige Kleinspurganove holt hier gerade seinen Jura-Abschluss per Fernstudium nach und versucht sein Glück als Pflichtverteidiger von Kriminellen. Dabei wendet er jeden legalen und nicht ganz so legalen Trick an, um seine Interessen durchzusetzen und sich zu profilieren. Breaking-Bad-Fans kommen jedenfalls auf ihre Kosten und begegnen sogar einigen alten Bekannten wieder.

5. The Crown

Die erfolgreiche Serie wirft einen Blick hinter die Kulissen der britischen Monarchie und zeigt Königin Elizabeth die II. (in den ersten beiden Staffeln von Claire Foy und in der 3. und 4. Staffel von Olivia Coleman dargestellt) und ihre Familie von einer völlig neuen Seite. Dabei widmet sie sich aber nicht nur der englischen Krone, sondern auch deren interessante Beziehung zur britischen Politiker-Kaste, zu der z. B. Winston Churchill (John Lithgow) und Margeret Thatcher (Gillian Anderson) gehören.    

4. House of Cards

Netflix House of Cards
© Bild: Netflix

Die erste eigene Netflix-Serienproduktion wurde vom Meisterregisseur David Fincher produziert und ging 2013 an den Start. Die Serie erzählt vom machthungrigen Politiker Francis Underwood (Kevin Spacey), der in Washington D.C. Intrigen spinnt, Konkurrenten aussticht und sich letztendlich die Präsidentschaft erschleicht. Ein spannender Blick hinter die Kulissen des US-Machtzentrums, wo Korruption vorherrscht und zweifelhafte Deals in zwielichtigen Hinterzimmern abgeschlossen werden. Die Serie machte weitere Schlagzeilen, als ihr Hauptdarsteller Kevin Spacey wegen diverser aufgeflogener Skandale vor der 6. und letzten Staffel ausstieg. Trotzdem handelt es sich um eine Netflix-Serie, die sich durch hohe Qualität auszeichnet.

3. Narcos & Narcos Mexico

„Narcos“ erzählt akribisch genau die wahre Geschichte des Drogenbarons Pablo Escobar (Wagner Moura) und der Polizisten, die ihn über mehrere Jahre verfolgten. Während die erste Serie hauptsächlich in Kolumbien stattfindet, beschäftigt sich „Narcos: Mexico“, wie der Name bereits verrät, mit den Drogenkartellen in Mexico. Beide Serien sind aber gleichermaßen spannend, gnadenlos und informativ.

2. Black Mirror

Die Kultserie beschäftigt sich mit den Gefahren moderner Technologie, oder vielmehr mit gefährlichen Menschen, die diese Technologie einsetzen. In jeder Episode wird eine neue Geschichte mit neuen Darstellern erzählt. Viele davon sind spannend, furchteinflößend und verstörend. Andere sind tragisch oder sogar romantisch. Eins ist jedoch sicher: Es ist genau die richtige Netflix-Serie für Zuschauer, die öfters mal misstrauisch auf ihr Smartphone blicken.

1. Das Damengambit

Eine der erfolgreichsten und besten Netflix-Serien erzählt vom Waisenkind Beth Harmon (Anya Taylor-Joy), die im Waisenhaus das erste Mal mit dem Schachspiel in Berührung kommt und sich anschließend nicht mehr davon losreißen kann. Als Teenager gewinnt sie ein Schachturnier nach dem anderen und kann mit den Gewinnen sogar ihre frisch geschiedene Adoptivmutter versorgen. Bald tritt sie sogar gegen die größten Schachspieler der Welt an. Wer glaubt, dass man Schach nicht spannend und dramatisch inszenieren kann, hat sich schwer getäuscht. Das Drama beschäftigt sich allerdings auch mit psychischen Problemen und den Kindheitstrauma der Protagonistin, das sie versucht, mit Drogen und Alkohol zu betäuben.

Aktuelle Serienstarts bei Netflix - 2021

  • Lupin
  • Bridgeton
  • Cobra Kai
  • Brooklyn Nine-Nine
  • How to Get Away With Murder
  • Star Trek Discovery