Die Joyn Kosten spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für oder gegen den Streaming-Dienst. Für sich genommen, kostet ein einzelner Streaming-Service nicht viel kosten. Allerdings leben wir im Zeitalter des Streaming-Fernsehens, in dem neue entsprechende Services auf den Plan treten und Interessenten mit reizvollen Angeboten und Inhalten locken.
Wir möchten dir deswegen einen praktischen Überblick über die Joyn Preise und die entsprechenden Angebote bieten, damit du entscheiden kannst, ob sich das Streaming-Portal der ProSiebenSat.1-Gruppe und von Discovery für dich lohnt. Außerdem möchten wir dich bezüglich Einsparmöglichkeiten beraten.
Deine Joyn Kosten hängen davon ab, für welche Variante du dich entscheidest. Dir stehen zwei Optionen zur Auswahl:
Zwischen den beiden Varianten gibt es selbstverständlich Unterschiede, die du bei deiner Entscheidung berücksichtigen solltest. Auf diese gehen wir im nächsten Abschnitt genauer ein.
Solltest du dich für die kostenlose Joyn-Option entscheiden, musst du dich nicht registrieren bzw. anmelden oder deine Zahlungsinformationen angeben. Du kannst trotzdem bis zu 55 Free-TV-Sender ohne jegliche Zusatzkosten streamen. Hinzu kommen noch einige Video-on-Demand-Inhalte, falls du eine Sendung verpasst hast. Das ist beim Standard-Paket sowohl über deinen Computerbrowser als auch über die App auf diversen internetfähigen Endgeräten möglich.
Du hast aber auch bei dem kostenlosen Angebot die Möglichkeit, dich zu registrieren. Auf diese Weise bist du in der Lage, dir z.B. eine Merkliste anzulegen und musst dir deine Lieblingssendungen nicht bei jedem Besuch erneut mühevoll heraussuchen. Darüber hinaus kannst du ein Video zwischendurch anhalten und später einfach auf einem anderen Gerät nahtlos fortsetzen.
Der Nachteil ist, dass du dir die verschiedenen Streams, Serien und Shows nur in einer Standard-Definition-Bildqualität ansehen kannst. Das mag dir auf einem kleinen Bildschirm wie dem Smartphone, dem Tablet oder dem Laptop vielleicht nicht viel ausmachen. Spätestens jedoch auf einem großen Fernseher kann die geringe Bildqualität ärgerlich sein.
Selbstverständlich muss sich das kostenfreie Streaming-Angebot ebenfalls irgendwie finanzieren. Deswegen müssen Nutzer des kostenlosen Standard-Pakets mit Werbung vorlieb nehmen.
Am 27. November 2019 fügte Joyn einen Premium-Bereich für sein Streaming-Portal namens Joyn Plus+ hinzu, das für die monatliche Gebühr von 6,99 Euro noch zahlreiche weitere Features bietet. Joyn Plus+ liegt mit seinem Preis noch im unteren Bereich zwischen Apple TV Plus mit 5 Euro monatlich und Netflix mit 15,99 Euro für das HD- und Ultra-HD-Abonnement.
Bei Joyn Plus+ steht dir für den monatlichen Preis das gesamte Premium-Angebot der Streaming-Plattform zur Verfügung. Das heißt, du erhältst alle enthaltenen 60 Sender in einer High-Definition-Bildqualität. Hinzu kommen noch exklusive Inhalte, die du weder bei der Joyn-Standardversion noch bei anderen Streaming-Plattformen abrufen kannst. Hierzu gehören diverse Joyn Plus+ Eigenproduktionen sowie zahlreiche internationale Fremdproduktionen aus dem prestigeträchtigen Film- und Serienbereich. Da sich die Joyn-Unternehmensgruppe dazu entschieden hat, die Maxdome-Inhalte in die Joyn-Plattform zu integrieren, findest du entsprechende Filme und Serien ebenfalls bei Joyn Plus+.
Etwas ärgerlich ist dagegen, dass eine Download-Funktion im Moment noch nicht integriert ist. Es fehlt also die Möglichkeit, Inhalte unterwegs offline zu schauen. Du musst im schlimmsten Fall deine mobilen Daten in Anspruch nehmen, sollte dir kein WLAN-Netzwerk in der Nähe zur Verfügung stehen. Joyn ist sich dieses Problems aber bewusst und arbeitet daran. Wann aber genau eine Lösung präsentiert wird, ist bisher noch nicht abzusehen. Außerdem fehlt die Möglichkeit, die internationalen Produktionen in der Originalsprache anzusehen. Insgesamt ist der Preis immer noch attraktiv genug für ein dermaßen breites Entertainmentpaket.
Eine Enttäuschung gleich vorweg: Bei Joyn Plus+ kann nur ein einzelner Nutzer den Account verwenden. Das bedeutet, du kannst dein Passwort zwar mit Freunden und Familienmitglieder teilen, aber ihr könnt euch nicht gleichzeitig die gleichen oder verschiedene Inhalte an unterschiedlichen Geräten ansehen. Falls ihr euch die Kosten teilt, müsst ihr euch immer absprechen, wer sich zu welcher Zeit etwas ansieht, damit ihr euch nicht in die Quere kommt.
Andere Streaming-Anbieter sind in dieser Hinsicht zumindest im Moment noch großzügiger, auch wenn Unternehmen wie z.B. Disney+ bereits daran arbeiten, das Teilen des Passworts zu unterbinden. Joyn wirkt an dieser Stelle leider etwas rückständig. Insbesondere wenn mehrere Familienmitglieder in einem Haushalt sich unterschiedliche Inhalte bei Joyn Plus+ ansehen möchten, kann das schnell unnötig umständlich werden.
Dir bleibt aber noch der Gratismonat, um einerseits den Joyn Plus+ Service gründlich auszutesten und andererseits, um etwas Geld zu sparen. Dazu musst auf folgende Weise zunächst einen Account erstellen:
Danach fragt dich Joyn nach deinem bevorzugten Zahlungsmittel. Aber keine Angst! Du musst den monatlichen Joyn Plus+ Preis erst bezahlen, wenn der Gratismonat abgelaufen ist. Du kannst also ohne Bedenken dein Paypal-Konto, deine Kreditkarten-Daten oder dein Kontodaten für das SEPA Lastschriftverfahren angeben, solange du nicht vergisst, rechtzeitig wieder zu kündigen.
Tipp: Sollten mehrere Personen mit unterschiedlichen E-Mail-Adressen und eigenen Zahlungsmitteln in deinem Haushalt leben (z.B. innerhalb einer WG) und alle an dem Joyn Plus+ Paket interessiert sein, lohnt es sich vielleicht nacheinander den Gratismonat in Anspruch zu nehmen. Auf diese Weise könnt ihr die Abo-Gebühren zumindest zu Beginn für ein paar Monate einsparen.
Ohne den richtigen Breitbandanschluss und internetfähige Endgeräte kannst du den Service nicht in Anspruch nehmen. Mittlerweile besitzen die meisten Haushalte allerdings eine entsprechende Technik, um den Ansprüchen des Streaming-Services gerecht zu werden. Bevor du dich aber für Joyn oder Joyn Plus+ entscheidest, prüfe noch einmal nach, ob deine Internetverbindung auch wirklich schnell genug ist. Du benötigst:
Achte außerdem darauf, dass dein Endgerät bzw. deine Endgeräte HD-fähig sind, wenn dir eine entsprechende Bildqualität beim Joyn Plus+ Paket besonders wichtig ist. Generell sollte das bei modernen Smartphones, Tablets, Monitoren oder Smart TVs kein Problem sein.
Achtung: Eine Joyn App für moderne Spielkonsolen wie die Playstation 4 oder die XBox One gibt es momentan noch nicht. Wenn du also kein anderes internetfähiges Gerät zur Verfügung hast, solltest du wohl noch eine Weile auf ein Joyn Plus+ Abonnement verzichten, bis Joyn dies nachgeliefert hat, oder nach anderen Möglichkeiten suchen.
TEILEN
Alle Joyn Themen:
Das könnte dich auch interessieren:
Melde Dich für den Newsletter an und erhalte aktuelle Informationen und Angebote.
Unternehmen
So finanzieren wir Championstream
Die Redaktion von Championstream.de arbeitet unabhängig. Wir verlinken jedoch auf ausgewählte Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Für dich ändert sich dadurch der Preis der Angebote nicht.
© 2021