The Creator bei Disney+ – Alle Infos zum neuen Science-Fiction-Film

Wie gefährlich Künstliche Intelligenzen für die Menschheit sein können, wissen Kinofans spätestens seit Terminator. Auch im neuen Sci-Fi-Film The Creator befinden sich die Menschen wieder in einem Krieg gegen ein mächtiges künstliches Wesen, allerdings könnte eine KI in Form eines Kindes auch die Erlösung bringen. Wir haben alle wichtigen Informationen zum Film zusammengestellt und erklären, wann The Creator seine Premiere bei Disney+ feiern wird.

The Creator - Film 2023
Bild: Disney+

Wann erscheint The Creator bei Disney+?

Bevor The Creator beim Streaming-Dienst Disney+ verfügbar sein wird, kommt der Film erst einmal in die weltweiten Kinos. In Deutschland können sich die Science-Fiction-Fans dabei auf einen Start am 28. September freuen. Den Termin für die Veröffentlichung von The Creator bei Disney+ hat der Streaming-Dienst dagegen noch nicht enthüllt. In der Regel kann man aber davon ausgehen, dass Disney nach dem Kinorelease seiner Filme etwa zwei bis drei Monate wartet, bis der Titel beim hauseigenen Streaming-Dienst erscheint. The Creator dürfte also noch in diesem Jahr als Stream verfügbar sein. Sobald es einen Termin gibt, erfährst du es bei uns natürlich sofort.

Willst du The Creator bei Disney+ sehen, dann ist es in jedem Falle wichtig, dass du ein Abo bei dem Streaming-Dienst hast. Abonnenten bekommenen Zugriff auf alle Inhalte und dies im Disney+ Probemonat bereits zu einem günstigen Preis von 8,99 Euro. Als Alternative bietet der Streaming-Dienst zudem ein Jahresabo an. Dies ist für alle Nutzer die ideale Wahl, die das ganze Jahr über auf das Disney+ Programm zugreifen und dabei ein paar Euro sparen möchten. Beim Jahresabo zahlen Nutzer 89,99 Euro.

The Creator Disney Plus
The Creator im Kino und bald bei Disney+

Handlung: Die Menschheit im verzweifelten Kampf gegen eine KI

The Creator spielt in einer Zukunft, in der die Menschheit sich in einem Krieg mit einer Künstlichen Intelligenz befindet. Die K.I. hat Teile des Planeten unter ihre Kontrolle gebracht und bedroht nun auch die noch verbleibenden freien Regionen der Menschen. Ex-Agent Joshua hat allerdings aktuell ganz ander Probleme. Seine Ehefrau Maya ist verschwunden und er trauert um ihren Verlust. Dann wird er jedoch eines Tages für einen Spezialauftrag kontaktiert, mit dem er die ganze Menschheit retten könnte.

Joshua soll mit einem Team von Elitesoldaten den sogenannten Creator ausfindig machen. Dabei handelt es sich um einen Schöpfer von K.I.s, der angeblich eine gefährliche Waffe erschaffen haben soll. Diese Waffe soll sowohl das Potenzial haben, den Krieg zu beenden als auch die Menschheit komplett auszulöschen. Gemeinsam mit seinem Team begibt sich Joshua tief in das von der K.I. kontrollierte Gebiet und ist tatsächlich in der Lage, die Waffe ausfindig zu machen. Diese entpuppt sich allerdings als eine K.I. in Form eines kleinen Kindes, was Joshua schon bald vor ein moralisches Dilemma stellt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Star-Wars- und Godzilla-Veteran erschafft seine eigene Welt

The Creator ist das neueste Werk von Regisseur Gareth Edwards. Dieser machte sich zunächst mit dem Film Monsters einen Namen, bevor er sich dem Monster schlechthin annahm und mit Godzilla im Jahr 2014 die Grundlage für das aktuelle MonsterVerse legte. Aufgrund seiner Erfolge wurde daraufhin Lucasfilm auf Edward aufmerksam und beauftragte ihn mit der Umsetzung von Rogue One: A Star Wars Story. Danach entschied sich Edwards, die großen Franchises erst einmal hinter sich zu lassen und sich wieder einer von ihm selbst geschaffenen Welt zu widmen.

Für The Creator schrieb Edwards dabei auch wieder selbst das Drehbuch, wobei er Unterstützung von Chris Weitz erhielt. Die beiden arbeiteten bereits an Rogue One: A Star Wars Story zusammen, zudem kennt man Weitz aufgrund seiner Drehbücher zu Filmen wie Der goldene Kompass oder Disneys Neuverfilmungen von Cinderella und Pinocchio.

The Creator Startdatum
Bild: Disney+

Für den Dreh setzte Edwards zudem ebenfalls auf einen leicht anderen Ansatz. Anstatt mit großen Crews an selbst gebauten Sets zu drehen, arbeitete der Regisseur mit kleinen Teams und filmte direkt an verschiedenen Locations in Thailand. Dabei wurde auch viel mit natürlichem Licht und vergleichsweise wenig künstlichen Tonaufnahmen gearbeitet, um einen möglichst realistischen Eindruck zu erschaffen.

Darüber hinaus konnte Edwards einige namhafte Darsteller für sein Projekt gewinnen. So spielt beispielsweise John David Washington die Hauptrolle des Joshua, den man beispielsweise aus Christopher Nolans Tenet kennt. Seine Frau Maya wird von der aus Marvels Eternals bekannten Gemma Chan verkörpert, während Ken Watanabe als Harun zu sehen ist. Weitere Rollen werden zudem von Madeleine Yuna Voyles und Allison Janney gespielt.

Jede Menge Sci-Fi-Storys bei Disney+

Fans von Sci-Fi müssen sich bei Disney+ nicht erst bis zum Start von The Creator gedulden, sondern bekommen im Angebot des Streaming-Dienstes generell einiges geboten. Ganz oben steht hier natürlich die große Welt von Star Wars bei Disney+, die mittlerweile nicht mehr nur die Kinofilme umfasst, sondern auch eine ganze Reihe an TV-Serien, wobei regelmäßig neue Titel dazu kommen. So startet im August beispielsweise Star Wars: Ahsoka exklusiv bei Disney+.

Neben Star Wars hat der Streaming-Dienst zudem noch eine ganze Reihe von weiteren beliebten Sci-Fi-Franchises zu bieten. So darf natürlich auch Avatar nicht vergessen werden, wo in diesem Jahr Avatar 2 : The Way of the Water seine Premiere bei Disney+ feierte. Auch Alien und Predator sind beliebte Reihen, die ebenfalls im Angebot zu finden sind. Im Falle von Predator feierte im vergangenen Jahr mit Prey sogar ein neuer Film seine Exklusivpremiere bei dem Streaming-Dienst. In Prey nimmt es eine amerikanische Ureinwohnerin im Jahr 1719 mit dem gefährlichen außerirdischen Jäger auf.

Das könnte dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert