Im Gegensatz zu Streaming-Diensten wie DAZN oder Netflix setzt Sport1 Extra nicht auf ein monatliches Abomodell. Stattdessen ähnelt das Konzept in Teilen denen früher Pay-per-View-Angeboten. Anstatt einen monatlichen Beitrag zu bezahlen und dadurch Zugriff auf das ganze Angebot von Sport1 Extra zu erhalten, können Nutzer bei dem Streaming-Dienst jeweils Tickets für konkrete Sportübertragungen erwerben. Dies hat den Vorteil, dass du kein Abonnement abschließt, das sich automatisch verlängert und mit dem du vielleicht Sportarten bezahlst, die dich gar nicht interessieren.
Zusätzlich zu den Einzeltickets bietet Sport1 Extras Kombitickets an, bei denen gleich mehrere Spiele enthalten sind. Als Fan kannst du dir beispielsweise alle Übertragungen deiner Lieblingsmannschaft in einer Saison oder direkt einen Pass für eine Liga sichern. Ein Komplettticket für alle Sportarten bei Sport1 Extra gibt es dagegen generell nicht. Dafür beschränken sich die Tickets aber nicht nur auf zukünftig stattfinde Spiele. Willst du eine Partie nachholen, kannst du dir für diese nachträglich noch ein Ticket sichern. Kaufst du ein Komplettticket, dann sind in diesem sowohl ausstehende als auch bereits abgeschlossene Übertragungen enthalten.
Die Kosten für Sport1 Extra unterscheiden sich stark je nach ausgewählter Sportart und Wettbewerb. Damit du aber einen groben Überblick erhältst, hier mal ein paar Beispiels-Preise:
- Eishockey: Einzelticket ab 1,99€
- Fußball: Einzelticket ab 1,99€
- Motorsport: Einzelticket ab 0,99€
- Volleyball: Einzelticket ab 2,90€
- Volleyball: Clubpass mit allen Spielen deines Vereins ab 39,90€
- Volleyball: VBL-Pass mit allen Spielen der VBL Frauen 1+2 für 79,90 €