RTL+: Wie viele Geräte gleichzeitig möglich?

TVNOW heißt mittlerweile RTL+ und seit dem Rebranding hat sich auch sonst einiges verändert. Du kannst deinen Account aber weiterhin mit anderen Personen teilen und auf diese Weise etwas Geld sparen. Wie das funktioniert, wie viele Nutzer mit einem Abonnement parallel streamen können und wie viel du dafür bezahlen musst, verraten wir dir hier.

RTL Plus wie viele Geräte gleichzeitig

Wie bei vielen anderen Streaming-Diensten kannst du auch bei RTL+ mit einem Account auf mehreren Geräten verschiedene oder dieselben Inhalte zur selben Zeit streamen. Das ist vor allem sinnvoll, wenn mehrere Personen in einem einzigen Haushalt leben, aber gerade nicht dieselben Sendungen, Serien oder Filme sehen möchten. Die Anzahl der unterschiedlichen Geräte pro Account, die du registrieren und auf denen du parallel streamen darfst, sind jedoch beschränkt. Wir erklären dir, welches Abo du für das gleichzeitige Streaming benötigst, auf wie vielen Geräten es insgesamt möglich ist und wieviel Geld du mit dieser Vorgehensweise sparen kannst.

Wie viele Geräte lassen sich bei RTL+ gleichzeitig nutzen?

Um RTL+ auf mehreren Geräten zur selben Zeit streamen zu können, musst du das kostenpflichtige Abo Max buchen. Hiermit kannst du insgesamt fünf Geräte registrieren, mit denen du schließlich alle auf den Service und den Content zugreifen darfst. Zudem kannst du auf bis zu 2 Geräten gleichzeitig schauen.

Das bedeutet, dass du zu jeder Zeit zwischen fünf verschiedenen Geräten (beispielsweise Computer/Laptop, Smartphone, Tablet, Smart TV, TV-Stick oder Spielekonsole hin und wechseln kannst, aber nur auf zweien dieser Endgeräte zur selben Zeit denselben oder unterschiedlichen Content streamen. Das heißt, dass du den Account und die dazugehörigen Kosten mit einer anderen Person teilen kannst. Theoretisch bist du in der Lage, dein Konto sogar mit mehr Menschen zu teilen, dann müsst ihr euch jedoch abstimmen, damit ihr euch nicht in die Quere kommt.

Mit dem Free-Abonnement oder dem kostengünstigeren Premium-Paket ist das parallele Streaming jedoch nicht möglich. Stattdessen darfst du das jeweilige Programm immer nur auf einem Gerät abspielen. Es gibt jedoch die Möglichkeit RTL+ kostenlos zu testen und mit dem Max-Abo 30 Tage lang das parallele Streaming zu nutzen. Läuft das Probe-Abonnement ab, zahlst du für das Abo 9,99 Euro pro Monat. RTL+ Family erlaubt hingegen sogar 4 Streams gleichzeitig.

Achte darauf, dass du laut den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von RTL+ deinen Account nicht mit Personen teilen darfst, die nicht in deinem Haushalt leben. Auf technischer Ebene kann der Streaming-Service zumindest bis jetzt noch nichts gegen das sogenannte Account-Sharing ausrichten. Sollte dir der Streaming-Service jedoch auf die Schliche kommen, kann dein Account theoretisch gesperrt werden.

Übersicht über Abos und erlaubte parallele Streams:

  • RTL+ Premium: 1 paralleler Stream
  • RTL+ Max: 2 parallele Streams
  • RTL+ Family: 4 parallele Streams

RTL+: Mehrere Nutzer ermöglichen

Wenn du deinen Account teilen möchtest, kannst du nicht wie bei anderen Streaming-Dienstleistern einfach ein weiteres Profil hinzufügen. Stattdessen musst du ein bzw. mehrere zusätzliche Geräte registrieren. Somit seid ihr in der Lage, über ein Smart-TV, ein Smartphone, ein Tablet, über einen PC oder Mac, mit einer Spielekonsole oder einen TV-Stick (z. B. von Amazon) parallel das Programm zu genießen. Gehe dafür wie folgt vor:

  1. Logge dich mit deinen Nutzerdaten in deinen RTL-Plus-Account ein.
  2. Klicke auf den Menüpunkt „Account“
  3. Begib dich anschließend zu den „Einstellungen“.
  4. Danach musst du nur noch die „Geräteverwaltungen“ aufrufen.

 

Innerhalb dieser Kategorie kannst du dann die einzelnen Geräte hinzufügen. Hast du die volle Geräte-Anzahl erreicht, musst du erst wieder andere Geräte löschen, bevor du ein anderes Endgerät registrieren darfst. Dazu musst du bei der Geräteübersicht auf die entsprechende „Löschen“-Schaltfläche klicken. Danach kannst du deinen Account mit anderen Geräten füllen. Beachte, dass dir RTL+ erst sieben Tagen nach der Registrierung eines Geräts erlaubt, dieses Gerät wieder zu löschen.

RTL+ teilen und Geld sparen

Wer Geld sparen möchte, muss meistens auf ein Entertainment-Paket oder den neuesten Streaming-Service verzichten. Dank der Möglichkeit, RTL+ mit anderen Personen zu teilen, ist das jetzt ohne weiteres möglich. Für das normale Premium-Abo zahlst du 6,99 Euro pro Monat, die RTL+ Kosten für das Max-Abo liegen dagegen bei 9,99 Euro (ab dem 4. Monat 12,99 Euro). Wenn du dir das Angebot mit einer anderen Person teilst, zahlt ihr beide also jeweils nur 5 Euro. Die Ersparnis von 2 Euro zum Premium-Abo mag auf dem ersten Blick vielleicht nicht nach viel erscheinen, auf Dauer kann sich das ersparte Geld jedoch summieren. Das größte Sparpotential bietet das Abo RTL+ Family. Dieses kostet monatlich 14,99 Euro (ab dem 4. Monat 18,99 Euro) und erlaubt 4 gleichzeitige Streams (3,75€ pro Person).

Auch wenn es sich um einen relativ neuen Streaming-Service handelt, hat RTL+ bereits zahlreiche Serien, Filme, diverse bekannte Shows und Sendungen der RTL-Gruppe sowie Sport-Events zu bieten, die du streamen kannst. Das Angebot wird wahrscheinlich in naher Zukunft noch weiter ausgebaut. Schon jetzt arbeitet der Streaming-Dienst an diversen Eigenproduktion und es wird interessant, was das Medienunternehmen seinen Zuschauern und Abonnenten in Zukunft noch bieten wird.

Das könnte dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert