Links auf unserer Seite können monetarisiert sein (Affiliate-Links).

o2 TV – Angebote, Kosten und Senderliste im Überblick

Mit o2 TV bietet der Mobilfunkanbieter o2 seinen Kunden eine kostengünstige und praktische Live-TV-Alternative. Hast du aktuell einen Mobilfunk- oder Internetvertrag bei o2, dann solltest du einmal einen Blick auf das Angebot werfen. Bei uns erfährst du, was o2 TV zu bieten hat, wie die zusätzlichen Features aussehen und welche Kosten dich pro Monat erwarten.

o2 TV Angebote

Alle wichtigen Infos zum o2 TV Angebot vorab

  • mit o2 TV einfach über das Internet fernsehen
  • Zugriff auf über 100 Sender, 90 davon in HD
  • gleichzeitig auf vier Geräten nutzbar
  • Aufnahmefunktion im Abopreis enthalten
  • monatlich kündbar
  • Kosten: o2 TV M monatlich 4,99 Euro / o2 TV L monatlich 9,99 Euro
  • Angebot kann einen Monat kostenfrei getestet werden
 

Was bietet o2 TV?

Anstatt einen klassischen Kabelanschluss zu bezahlen, setzen immer mehr Menschen auch bei der Fernsehübertragung auf das Internet. Möglich machen dies Alternativen wie o2 TV, mit denen sich alle gängigen TV-Sender einfach über das Netz streamen lassen. Im Falle von o2 TV richtet sich das Angebot vor allem an Nutzer, die schon Kunden bei dem Mobilfunkkonzern sind. Wer bereits einen Internet- oder Mobilfunkvertrag hat, kann o2 TV jederzeit einfach dazubuchen.

Angeboten werden dabei zwei unterschiedliche Varianten. Die günstigere Version ist der Tarif o2 TV M. Dieser erlaubt das Streamen von TV-Sendern über das heimische WLAN. Wer dagegen auch mobil auf die deutschen TV-Übertragungen zugreifen möchte, für die empfiehlt sich o2 TV L. Der Tarif ist knapp doppelt so teuer, lässt sich dafür aber auch unterwegs auf Smartphones oder Tablets nutzen.

Abgesehen von diesem Punkt unterscheiden sich die beiden Tarifoptionen faktisch kaum. In beiden Fällen erhalten Nutzer Zugriff auf 100 Sender, 90 davon in HD. Darüber hinaus beinhaltet das o2 TV Angebot einen Online-Aufnahmespeicher. Mit diesem lassen sich Sendungen aus dem Fernsehen aufnehmen und später wieder abrufen. Der Online-Speicher bietet dabei Platz für rund 100 Stunden. Ebenfalls nützlich dürfte die Option sein, eine TV-Sendung jederzeit anhalten und später genau an dieser Stelle fortsetzen zu können. Zudem kannst du bei laufenden Sendungen ganz einfach über die Neustart-Funktion an den Anfang springen.

o2 TV gratis - 1 Monat kostenlos testen
o2 TV 1 Monat kostenlos

Für einen Monat lang kann man aktuell o2 TV M oder o2 TV L gratis testen. Du hast Zugriff auf das komplette Angebot und kannst bis zu 4 Geräte parallel nutzen. Das Angebot ist jederzeit kündbar, so dass dir keine Kosten entstehen. 

So buchst du o2 TV

Die Buchung von o2 TV lässt sich in wenigen Schritten erledigen. Um das Angebot nutzen zu können, musst du folgendermaßen vorgehen:

  1. Buche den passenden Tarif zu deinem o2 Internettarif oder Mobilfunktarif.
  2. Klicke in der Bestätigungs-SMS auf den Registrierungslink.
  3. Registriere dich mit deinem o2 Login.
  4. Starte o2 TV in der jeweiligen App oder in einem Browser.

Aktuelle o2 TV Kosten im Überblick

o2 TV Kosten

Hast du einen bestehenden Internet- oder Mobilfunkvertrag bei o2, kannst du o2 TV jederzeit buchen und anschließend zeitnah nutzen. Die Kosten für den Tarif o2 TV M betragen 4,99 Euro im Monat, im Falle von o2 TV L zahlst du monatlich 9,99 Euro. Darüber hinaus bietet o2 noch ein weiteres Pay-TV-Paket an. Dieses kann aber nur gebucht werden, wenn du bereits o2 TV nutzt. Die Kosten für das Paket betragen zusätzlich 6,99 Euro im Monat, dafür erhältst du 40 weitere Pay-TV- und Spartensender.

Aktuelle o2 TV Kosten in der Übersicht:

  • o2 TV M: 4,99 Euro pro Monat
  • o2 TV L: 9,99 Euro pro Monat
  • Pay TV (optional dazubuchbar): 6,99 Euro pro Monat

Account teilen und Kosten sparen

Die Tatsache, dass du für o2 TV einen Internet- oder Mobilfunkvertrag benötigst, bedeutet allerdings nicht, dass du diesen auch zwangsweise für das Streamen der TV-Sender nutzen musst. Hast du beispielsweise einen Mobilfunkvertrag bei o2 aber einen Internetvertrag bei einem anderen Unternehmen, kannst du o2 TV trotzdem ohne Einschränkungen im WLAN nutzen.

Dies ist vor allem vor dem Hintergrund interessant, dass beide angebotenen Tarife das Streaming auf bis zu vier Geräten gleichzeitig ermöglichen. Da es sich dabei nicht notwendigerweise um Geräte handeln muss, die auch über o2 mit dem Internet verbunden sind, lässt sich o2 TV beispielsweise auch mit Freunden oder Familienmitgliedern teilen und somit Geld sparen.

Aktuelle o2 TV Angebote

Eine weitere Option, o2 TV günstig zu nutzen, bieten oft die o2 TV Angebote des Mobilfunkunternehmens. Von kostenfreien Testmöglichkeiten bis hin zu Boni beim Abschluss von neuen Verträgen gibt es verschiedene Optionen, die o2 aktuell anbietet. Dazu kommen hin und wieder auch zeitlich beschränkte Angebote, in denen beispielsweise der Probemonat verlängert wird, die o2 TV ebenfalls für Neukunden attraktiv machen.

o2 TV 1 Jahr kostenlos mit Select & Stream

o2 TV kostenlos testen - Select & Stream

Select & Stream ist für alle Kunden von o2 interessant, die sich für einen neuen Tarif bei dem Mobilfunkunternehmen interessieren. Bei ausgewählten Tarifen erhältst du als Bonus Select & Stream kostenfrei dazu. Das Angebot ermöglicht dir für 12 Monate die Nutzung von o2 TV ohne zusätzliche Kosten. Dabei handelt es sich konkret um den Tarif o2 TV L, mit dem du auch mobil auf das TV Streaming zugreifen kannst. Bei monatlichen Kosten von 9,99 Euro würdest du entsprechend für die Laufzeit der 12 Monate fast 120 Euro sparen.

Nutzt du o2 TV dagegen schon, kannst du trotzdem von dem Bonusangebot profitieren. Als Alternative können Kunden auch ein Netflix-Abo oder das WOW Angebot für 12 Monate wählen. Angeboten wird Select & Stream dabei für neue Mobilfunktarife sowohl mit als auch ohne neuem Smartphone, wobei die Kombination mit o2 TV aber nur mit bestimmten ausgewählten Tarifen möglich ist. Dafür beschränkt sich das Angebot aber nicht nur auf Neukunden, auch Bestandskunden können von Select & Stream profitieren, wenn sie einen neuen Handyvertrag abschließen.

o2 TV kostenlos testen mit dem Probemonat

Wenn du dir vor einem Abonnement erst ein Bild von o2 TV machen möchtest, kannst du das Angebot auch erst einmal komplett kostenlos testen. So bietet das Unternehmen für beide seiner Tarife einen kostenlosen o2 TV Probemonat an. In dieser Zeit erhältst du vollen Zugriff auf das Angebot, ohne dass dir Kosten entstehen. Entscheidest du dich anschließend gegen eine Fortführung, kannst du einfach vor dem Ablauf der Testzeit kündigen. Kosten fallen dann grundsätzlich keine an. Willst du dagegen weiterhin o2 TV nutzen, musst du nichts weiter tun. Nach dem Ende des Probemonats läuft das Abo dann einfach kostenpflichtig weiter.

Die Möglichkeit, zu Ende eines Monats kündigen zu können, bleibt dir auch nach dem Testmonat erhalten. Langfristige o2 TV Verträge gibt es meist nur, beim Abschluss eines Mobilfunk- oder DSL-Vertrages. In diesen Fällen lässt sich auch das Fernsehangebot nicht vorzeitig kündigen. Wer dagegen o2 TV nachträglich zu seinem o2 Vertrag hinzubucht, kann dieses auch jederzeit mit dem Ablauf des nächsten bezahlten Monats kündigen. Dafür musst du dich lediglich in dein Kundenkonto bei o2 einloggen und dort in den Tarifdetails direkt die Kündigung online aussprechen. Gleichfalls ist es hier auch möglich, die Nutzung des Angebots später wieder zu aktivieren.

Die o2 TV Senderliste

Mit o2 TV erhältst du Zugriff auf alle gängigen TV-Sender und eine ganze Reihe von Spartensender. Dazu gehören beispielsweise alle Öffentlich-Rechtlichen, die Sender der RTL-Gruppe wie RTL, RTLZWEI, VOX und Super RTL sowie die Sender von ProSiebenSat1 wie Prosieben, SAT1, Kabel 1 oder Prosieben MAXX. Fast alle Sender werden dabei in HD übertragen, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen. Insgesamt stehen über 100 Sender zur Verfügung, bei 90 davon erfolgt die Übertragung in HD. Allerdings lassen sich nicht alle Sender auch mobil abrufen. Die Sender DMAX, TLC und TELE5 sind nur in einem vorher festgelegten Heimnetzwerk streambar.

Durch das Pay-TV-Paket wächst die Zahl um 40 weitere Sender an. Zum Umfang gehören beispielsweise Sport1+, Syfy, TNT Film, ProSieben Fun oder Universal TV. Auch hier handelt es sich wieder überwiegend um HD-Sender. Nur ein paar Ausnahmen werden in SD übertragen.

Die Tatsache, dass es sich bei o2 TV um ein Streaming-Angebot handelt, ist dabei auch besonders für Reisende interessant. Wer sich häufig im EU-Ausland aufhält und dabei die deutschen TV-Sender nicht vermissen möchte, findet in o2 TV die Lösung. Im Gegensatz zur Übertragung der Sender selbst ist das Streaming-Angebot von o2 in allen Ländern der EU nutzbar. Dabei sollten mobile Nutzer allerdings auch einen Blick auf ihr Datenvolumen haben. Auch wenn die Übertragung auf Smartphones in SD erfolgt, verbrauchen die Streams im Durchschnitt rund 675 Mb pro Stunde.

o2 TV Türkei

Neben den bereits genannten Tarifen bietet o2 auch einen gesonderten TV-Tarif speziell für türkischsprachige Kunden an. Mit o2 TV Türkei erhalten Nutzer Zugriff auf insgesamt 30 türkische Sender, wobei 25 davon in HD übertragen werden. Darüber hinaus sind auch 70 deutsche Sender in dem Tarif enthalten, die Übertragung erfolgt hier allerdings generell nur in SD.

Abgesehen von den konkreten Sendern ist der Tarif sonst mit o2 TV L identisch. Die Kosten betragen 9,99 Euro im Monat, was bedeutet, dass Nutzer die enthaltenen Fernsehsender sowohl über WLAN als auch mobil streamen können. Darüber hinaus bietet auch o2 TV Türkei einen Online-Aufnahmespeicher sowie die Möglichkeit, Sendungen zu jeder Zeit zu pausieren oder per Neustart-Funktion direkt wieder von Anfang abspielen zu können.

Auf welchen Geräten lässt sich o2 TV nutzen?

o2 TV Geräte

Die einfachste Möglichkeit um o2 TV nutzen zu können, ist ein Webbrowser über einen Laptop oder PC. Über diesen musst du dich nur anmelden und schon kann es losgehen. Verbindest du den Rechner zu dem über ein HDMI-Kabel mit deinem Fernseher, kannst du die Streams auch auf dem großen Bildschirm sehen. Eine weitere Option, um die Sender auf den Fernseher zu bekommen, ist Chromecast. Mit diesem lassen sich Inhalte vom Rechner oder dem Handy auf dem Fernseher streamen. Der Vorteil dabei ist, dass du keine Kabel legen musst, dafür ist aber einen Chromecast-Empfänger notwendig, der im Handel rund 40 Euro kostet.

Alternativ bietet o2 für sein Fernsehangebot auch eine eigene App. Diese ist sowohl für Android- als auch iOs-Geräte verfügbar. Das Smartphone oder Tablett sollte dabei mindestens iOS 9.3 beziehungsweise Android 4.4 oder höher haben, damit die Nutzung ohne Probleme funktioniert. Im Falle von Apple werden zudem auch Apple TVs unterstützt. Die App funktioniert dabei auf Geräten ab der 5. Generation. Ein weiterer Fernsehhersteller, der o2 TV bereits supportet, ist Samsung. Auch hier sollte es aber ein Gerät der neueren Generation ab dem Baujahr 2017 sein. Wer einen älteren Fernseher hat oder einen anderen Hersteller bevorzugt, kann darüber hinaus auch Amazon Fire TV oder den Fire TV Stick nutzen. Beide Geräte bieten ebenfalls die o2 TV App an.

TEILEN

Das könnte dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert