MUBI Streaming Filme

MUBI – Streaming für Arthouse-Filme: Angebot & Kosten

Was ist MUBI?

MUBI hebt sich von vielen anderen Streaming-Plattformen ab. Trotz einem großen Angebot an unterschiedlichen Diensten, haben es Zuschauer nämlich oftmals nicht leicht, tiefer in die Materie einzutauchen und Filme abseits des Mainstreams zu finden. Das liegt vor allem daran, dass sich die meisten Streaming-Portale auf neue Filme und Serie bzw. Blockbuster und Eigenproduktionen konzentrieren, die gemeinhin bei einem breiteren Publikum gefragt sind.

MUBI fokussiert sich dagegen auf Klassiker, Independent- und Arthouse-Filme. Insbesondere Filmfreunde, die sich hobbymäßig oder professionell mit dem Thema beschäftigen, werden garantiert genügend Inhalte finden. Eine reichhaltige Filmauswahl ist allerdings nicht alles, was der Streaming-Service zu bieten hat und was ihn von seinen Konkurrenten unterscheidet.

Die MUBI-Inhalte - handverlesene Filme schauen

Wenn du an Regisseurinnen und Regisseuren wie Agnés Varda, Sofia Coppolla, Hayao Miyazaki, Wong Kar Wai, Frederico Fellini, Ingmar Bergman, Jean Luc Godard und vielen weiteren Vertretern der Filmkunst Interesse hast, bist du bei MUBI goldrichtig.

Auch bekanntere Arbeiten wie „Black Swan“ mit Hollywood-Star Natalie Portman oder das Drama „Blue Valentine“ mit Michelle Williams und Ryan Gosling konnten bereits die Zuschauer begeistern. Filme wie diese sind, wenn überhaupt nur selten bei anderen Portalen zu finden, oftmals nur gegen eine zusätzliche Bezahlung. MUBI besitzt also durchaus exklusive Inhalte, selbst wenn sie etwas älter sind und nicht immer der erzählerischen Norm entsprechen.

Aber nicht nur die Inhalte unterscheiden sich von diversen anderen Plattformen, auch MUBIs Veröffentlichungspolitik ist recht ungewöhnlich. Das Streamingportal hat nämlich stets nur 30 Filme gleichzeitig im Angebot. Du kannst jeden Film 30 Tage lang aufrufen, bevor dieser wieder verschwindet. Das bedeutet, jeden Tag des Jahres verschwindet ein Film, es wird aber jeden Tag ein neuer Film hinzugefügt, sodass MUBI dir pro Jahr 365 Filme zur Verfügung stellen kann. Du wirst also auch mit der augenscheinlich kleinen Auswahl im Vergleich zum Netflix oder Sky Angebot genug zu tun haben.

MUBI Filme

Bei MUBI handelt es sich außerdem um einen persönlicheren Streamingdienst: Nicht Algorithmen stellen die Filmauswahl für dich zusammen, wie es bei Netflix und Co. der Fall ist. Stattdessen sorgt eine Redaktion mit fachkundigen Mitarbeitern dafür, dass du stets mit interessantem Content bestehend aus Kultfilmen, Festival-Lieblingen, Independent-Produktionen und Klassikern versorgt wirst.

Ein weiterer Vorteil dieser ungewöhnlichen Veröffentlichungspolitik ist, dass du nicht lange überlegen musst, was du als nächstes schauen möchtest. Sieh dir am besten die Filme als erstes an, die in der nächsten Zeit von der Plattform verschwinden. Auf diese Weise kannst du nichts verpassen. MUBI stellt darüber hinaus immer wieder spezielle Filmreihen zusammen, die sich mit spezifischen Themen oder den Arbeiten von bestimmten Filmemacherinnen und Filmemachern auseinandersetzen. TV-Serien bietet MUBI leider nicht an.

MUBI Notebook - Magazin und Community

Neben dem filmischen Angebot gibt es ein Online-Magazin namens MUBI Notebook, das ohne Zusatzkosten in deinem Abonnement enthalten ist. Hierin findest du exklusive Essays, Kolumnen, Reportagen und Interviews rund um das Thema Arthouse-Film.

Unter dem Menüpunkt „Feed“ werden dir außerdem aktuelle Themen, Kommentare aus dem Nutzerforum der MUBI-Community, MUBI Tweets bei Twitter und Instagram-Posts angezeigt. Unter den Filmen, die du dir aussuchst, erhältst du außerdem zusätzliche Einblicke in die jeweilige Produktion durch User-Kommentare, Artikel und Essays, damit du noch weiter in die Materie eintauchen kannst.

Sowohl das Filmmagazin als auch die MUBI-Community sind über kostenlose Basis-Konten zugänglich.

Aktuelle MUBI Angebote – Probewoche und Kosten

Bevor dein Abonnement beginnt, kannst du einen kurzen kostenlosen Probezeitraum von 7 Tagen in Anspruch nehmen. Schau dich also in Ruhe um und entscheide anschließend, ob der Streaming-Service deine Zeit und dein Geld wert ist. Entscheidest du dich dafür, stehen dir zwei unterschiedliche Zahlungs- und Abo-Modelle zur Auswahl:

  • 9,99 Euro im Monat
  • 95,88 Euro im Jahr
  • kostenloses Basis-Konto mit Zugang zum Magazin und zur MUBI-Community (ohne Filme)
 
MUBI Angebote und Kosten

Ein Jahres-Abonnement kostet dich also im Grunde nur 7,99 Euro im Monat. Allerdings solltest du dir sicher sein, dass du den Dienst für ganzes Jahr nutzen möchtest. Vor dem Ende der Vertragslaufzeit kannst du nämlich nicht kündigen und das restliche Geld auch nicht zurückfordern.

Spezielles MUBI Angebot für Filmstudenten

Solltest du dagegen an einer Filmhochschule studieren, darfst du MUBI sogar kostenlos nutzen. Die Europäische Union und CILECT, ein internationaler Verbund von Film- und Fernsehhochschulen, unterstützen dieses Projekt. Hierfür musst du eine funktionierend E-Mail-Adresse deiner Hochschule und den Monat sowie das Jahr deines Studienabschlusses angeben.

Auch als Dozent einer Filmhochschule kannst du den MUBI-Service gratis nutzen. MUBI verlangt in diesem Fall ebenfalls eine entsprechende E-Mail-Adresse. Außerdem musst du eintragen, welche Position du an der Hochschule bekleidest. Damit stellt der Streaming-Dienst sicher, dass nur Filmstudenten und -dozenten das großzügige Angebot in Anspruch nehmen.

MUBI – Auf wie vielen Geräten schauen?

Es existieren noch weitere Möglichkeiten, um Geld zu sparen, selbst wenn du kein Filmstudent bist oder deinen 7-Tage-Testzeitraum aufgebraucht hast: Du kannst MUBI auf insgesamt fünf Geräten nutzen. Allerdings kannst du dir dieselben oder unterschiedlichen Inhalte nur auf zwei Geräten gleichzeitig ansehen.

Das bedeutet, wenn du ein filmbegeistertes Familienmitglied hast oder entsprechende Freundschaften pflegst, könnt ihr euch die Kosten immerhin zu zweit teilen und kommt euch nicht in die Quere. So wird das MUBI Angebot 50% günstiger für dich. Auf folgenden Geräten ist MUBI nutzbar:

  • Streamingplayer: Apple TV, Chromecast, Amazon fireTV, Roku
  • Spielekonsolen: Playstation 3, Playstation 4
  • Smart TVs: Sony, Samsung, Android TV, LG, Apple TV
  • Android Smartphones und -Tablets sowie IPhone und iPad
  • Browser wie Safari 12, Chrome 65, Firefox 68 und Internet Explorer 11 auf dem PC oder Mac
  • Auch über Amazon im Bereich Amazon Channels und über Sky Ticket kannst du MUBI in Anspruch nehmen.
MUBI Geräte gleichzeitig streamen

MUBI Abonnement starten und kündigen

Um dein MUBI-Abonnement zu starten, musst du folgendermaßen vorgehen:

  1. Rufe die MUBI-Webseite auf
  2. Klicke auf die Schaltfläche „Probiere es 7 Tage kostenlos aus“ und anschließend „Starte dein kostenloses Probe-Abo
  3. Anschließend kannst du dich zwischen ein monatliches oder ein jährliches Abo entscheiden
  4. Um dich zu registrieren, musst du deine E-Mail-Adresse eingeben und ein Passwort festlegen
  5. Anschließend musst du deine Zahlungsdetails angeben (Kreditkarte oder PayPal) und es kann losgehen
 

Keine Sorge! Selbst wenn du deine Zahlungsdaten angibst, musst du in den ersten 7 Tagen nichts zahlen. Solltest du dein Abo vor dem Ende der 7 Tage nicht kündigen, wird deine Kreditkarte oder dein PayPal-Konto mit dem monatlichen oder jährlichen Betrag belastet. Um MUBI zu kündigen, gehe nach folgender Schritt-für-Schritt-Anleitung vor:

  1. Logge dich ein
  2. Klicke oben rechts auf das Dreistrich-Menü und anschließend auf „Einstellungen“
  3. Oben links findest du den Menüpunkt „Abo“, den du auswählen solltest
  4. Klicke unten auf der Seite „Abo kündigen“ und auf der nächsten Seite noch einmal auf die Schaltfläche „Abonnement kündigen“, um die Kündigung zu bestätigen
 

Dein Abonnement läuft danach noch bis zum Ende deiner Abo-Laufzeit weiter, also bis zum Ende des Vertragsmonats oder -jahres, je nachdem, für welches Abonnement du dich entschieden hast.      

TEILEN

WhatsApp
Facebook
Email
Twitter
Pinterest

Das könnte dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert