Neben den gängigen und bekannten privaten sowie öffentlich-rechtlichen Sendern findest du im Joyn-Angebot noch zahlreiche andere Stationen, von denen du vielleicht noch nichts gehört hast. Deswegen möchten wir dir die interessantesten Joyn-Sender kurz vorstellen.
Sat.1 emotions: Hier ist der Namen weitestgehend Programm. Sat.1 emotions startete am 3. Mai 2012 und ersetzte damals Sat.1 comedy. Auch die Inhalte haben sich entsprechend geändert und gefühlvolle Daily Soaps bzw. Telenovelas spielen innerhalb der Woche eine große Rolle. Von montags bis freitags setzt der Sat.1 emotions ab 20.15 Uhr auf internationale Filme, Fernsehfilme und Miniserie wie z.B. „Die Säulen der Erde“. An vielen Abenden werden aber auch deutsche Krimi- oder Ärzteserien ausgestrahlt oder spezielle Frauenabende mit Serien wie „Danni Lowinski“ zusammengestellt.
Kabe1 classics: Auch der classics-Sender von Kabel1 macht seinem Titel alle Ehre. Hier kannst du dich vollkommen deiner Film- und Fernsehnostalgie hingeben und Serien- und Filmklassiker genießen, die zwischen 1940 und 1990 entstanden. Das schließt Science-Fiction-Meilensteine wie „Star Trek“ und Krimiklassiker wie „Miami Vice“ und „Die Straßen von San Francisco“ mit ein. Actionserien wie „Das A-Team“ dürfen ebenfalls nicht fehlen. Nur einmal in der Woche präsentiert der Sender auch modernere Filme aus dem 21. Jahrhundert.
Discovery Channel: Der Sender strahlt schon seit dem 27. August 1996 in Deutschland ausschließlich Dokumentationen aus. Das beinhaltet jeden Monat etwa 30 neue Produktionen. Außerdem sind Themenwochen oder -wochenenden sind ein fester Bestandteil des Programms, in denen sich der Kanal mit einem spezifischen Thema auseinandersetzt und mehrere Dokumentationen dazu zeigt. Unterhaltung trifft hier auf interessante Lerninhalte.
Animal Planet: Bei Animal Planet handelt es sich ebenfalls um einen TV-Sender der Discovery Inc, der sich allerdings hauptsächlich auf Tierdokumentationen konzentriert.
Neben der Discovery Networks Deutschland GmbH sind unter anderem sowohl die BBC als auch Spiegel TV an den verschiedenen ausgestrahlten Produktionen beteiligt.
Eurosport 2: Der TV-Kanal ging am 10. Januar 2005 in Europa auf Sendung und strahlt bis heute vor allem eher spezifische Sportarten und Ligen aus. Hierzu gehören:
- Lacrosse
- Tisch Fußball
- Australian Football
- Arena Football
- College Football
Hinzu kommen der Eurocup, die EuroLeague und die spanische Liga beim Basketball sowie die J-League aus Japan und die Indian Super League beim Fußball. Autorenn-Fans finden bei der WTCC oder der internationalen Formel Master Rennvergnügen, während sich Ballsportfreunde an diversen Handball- und Volleyball-Turnieren erfreuen können. Wenn du also vom Sport in allen seinen verschiedenen Facetten nicht genug bekommen kannst, ist Eurosport 2 die richtige Anlaufstelle für dich.
ProSieben Fun: Der Pay-TV-Ableger von ProSieben möchte sich spezifisch an ein junges Publikum in einem Alter von 14 bis 39 Jahre richten. Der Sender versorgt seine Zuschauer deswegen mit Serien wie „Family Guy“, „Chuck“, „Die wilden Siebziger“, „The Flash“, „Greys Anatomy“, „The Flash“, „Futurama“, „Vampire Diaries“ und „Supergirl“. Aber auch große Show-Hits wie „Circus HalliGalli“, „Schlag den Raab“ bzw. „Schlag den Star“, „TV total“ „Switch Reloaded“ und das US-amerikanische Sketch-Comedy-Format „Saturday Night Live“ füllen die Sendezeit für Zuschauer, die an Fun interessiert sind.
TLC: Der US-amerikanische TV-Sender der Discovery Inc. konzentriert sich hauptsächlich auf verschiedenste Reality-TV-Formate.
CNBC: Die vier Buchstaben stehen für „Consumer News and Business Channel“ und bei Joyn gibt es das europäische Pendant zum gleichnamigen US-Nachrichten-Sender, falls du an internationalen News in englischer Sprache interessiert bist.
Bloomberg Television: Die Bloomberg Television Gruppe gehört dem Milliardär, Unternehmer, Ex-Bürgermeister von New York und ehemaligen US-Präsidentschaftskandidaten Michael Bloomberg. Die Sender setzen sich hauptsächlich mit Wirtschafts- und Finanznachrichten und den entsprechenden Themen auseinander.
RiC TV: Das Programm von RiC TV richtet sich an die ganz kleinen, denn 3- bis 13-jährige stellen die Zielgruppe dar. Nach der Schlafenzeit, also ab 20.15 Uhr wechselt der Sender zum Tele-Shopping-Programm über.
Comedy Central: Wie der Titel des Senders verspricht, findest du hier bevorzugt Comedy-Inhalte. Allerdings nicht mehr 24 Stunden pro Tag, wie es anfangs der Fall war. Mittlerweile teilt sich die deutsche Version des US-Comedy-Senders einen Kanal mit dem Kinderprogramm von Nickelodeon.
Deluxe Music: Wie zu besten MTV- oder VIVA-Zeiten kannst du bei Deluxe Music Musikvideos ansehen. Manche davon stammen von aktuellen Künstlern bzw. Musikern und andere reichen bis in die 60er Jahre zurück. Es gibt jedenfalls ein buntes musikalisches Programm zu entdecken.
HGTV: Bei diesem Sender dreht sich alles ums Bauen und Einrichten. Die verschiedenen Reality-TV-Formate nehmen alle möglichen Aspekte des reichhaltigen Themengebiets unter die Lupe.