Futurama feierte erstmals im Jahr 1999 Premiere. Von Simpsons-Erfinder Matt Groening geschaffen, hatten viele Zuschauer durchaus große Erwartungen an das neue Format. So wirklich Fuß fassen konnte Futurama beim amerikanischen Sender Fox allerdings nicht. Während dieser mit Die Simpsons große Erfolge feierte, schienen die Verantwortlichen nicht so wirklich etwas mit Futurama anfangen zu können. Neue Episoden wurden teilweise sehr sporadisch ausgestrahlt und mitunter hatte die Serie gar keinen festen Sendeplatz. Auch gab Fox nie die offizielle Absetzung von Futurama bekannt, stattdessen stoppte man irgendwann einfach die Bestellung weiterer Folgen.
Die vorerst letzte Episode von Futurama lief im Programm von Fox im Jahr 2003. Anschließend wurde die Serie an andere Sender verkauft, wo die Wiederholungen schnell ein großes Publikum fanden. Dies führte schließlich dazu, dass der Sender Comedy Central im Jahr 2006 eine Wiederbelebung bekannt gab. Dafür wurden zunächst vier Filme produziert, welche dann später in 16 Folgen aufgeteilt und als fünfte Staffel ausgestrahlt wurden. Die Ausstrahlung war dabei so erfolgreich, dass man anschließend vier weitere Staffeln zeigte, bevor Futurama im Jahr 2013 dann offiziell beendet wurde.
Trotz des erneuten Endes erklärten die Verantwortlichen rund um die Serie, dass sie selbst nach wie vor Interesse an einer Fortsetzung hätten. Im Jahr 2022 bekamen sie dann schließlich ihre Chance, als Hulu tatsächlich noch einmal neue Folgen in Auftrag gab. Für diese konnten die Verantwortlichen auch den englischen Originalsprechercast gewinnen. Billy West, Katey Sagal, Tress MacNeille, Maurice LaMarche, Lauren Tom, Phil LaMarr und David Herman waren wieder mit an Bord, nur John DiMaggio wollte zunächst keinen Vertrag unterschreiben. Dem Sprecher von Bender waren die Gehälter des Casts zu niedrig. Am Ende konnten sich die Produzenten und DiMaggio aber doch einigen und so sind nun alle wichtigen Sprecher wieder in ihren angestammten Rollen zu hören.