Links auf unserer Seite können monetarisiert sein (Affiliate-Links).

And Just Like That bei Sky – Alle Infos zum Sex and the City-Revival

Anfang Dezember kommt die Kult-Comedy „Sex and the City“ als Revival mit dem „And just like that“ zurück. Sky wird die 10 Episoden exklusiv ausstrahlen. Wir haben schon alle wichtigsten Informationen zur neuen Serie gesammelt.  

And Just Like That Sky
Bildquelle: HBO Max

And just like that ab 09. Dezember bei Sky

Ein Event, auf das alle Fans von „Sex and the City“ schon lange warten: Ihre Lieblingsserie kehrt am 9. Dezember 2021 exklusiv bei Sky in der Form eines Miniserien-Revivals namens „And just like that“ im Originalton und in deutscher Synchronisation zurück. In den 10 Episoden darf sogar ein Großteil der alten Besetzung wieder auftreten. Die Originalserie, in der es um die Sexskapaden von vier New Yorkerinnen und besten Freundinnen ging, lief lange Zeit beim US-Prestigesender HBO und fand sogar hier eine Kult-Fangemeinde. Jetzt heißt es wieder, fleißig Cosmopolitans mixen und zum gemeinsamen Watchpartys für die neuen Episoden treffen.

Sky Comedy strahlt die Serie nämlich ab dem 09. Dezember um 20.15 Uhr aus. Anschließend ist sie über Sky auf Abruf verfügbar. Dazu musst du lediglich das Sky Entertainment Plus Paket abonnieren, das dich monatlich 20 Euro kostet. Hierfür erhältst du nicht nur alle Sky Seriensender, sondern auch Zugang zum Streaming-Service Netflix. Alternativ kannst du auf das Sky Ticket Angebot zurückgreifen, der Streaming-Dienst des Pay-TV-Senders.

Der Kult-Hit Sex and the City

Bei „Sex and the City” handelte es sich um eine US-amerikanische romantische Comedy-Drama-Serie, die der Autor Darren Star entwickelte, der mittlerweile für die erfolgreiche Netflix-Serie „Emily in Paris“ verantwortlich zeichnet. Die Serie war eine Adaption des gleichnamigen Buches von Autorin Candace Bushnell aus dem Jahr 1997. Sie wurde 1998 zum ersten Mal ausgestrahlt und erzählte die Geschichte von abenteuerlustigen, ehrgeizigen und von Modedesignern besessenen vier Freundinnen und deren Liebes- und Karriereleben – selbstverständlich ging es auch um Sex, wie der Titel verspricht. Während der gesamten Laufzeit arbeiteten verschiedene Produzenten, Autoren und Regisseure an „Sex and the City“. Hierzu gehörte vor allem Michael Patrick King, der später unter anderem die Sitcom „2 Broke Girls“ produzierte.

Drei Mitglieder der zentralen Frauengruppe sind Mitte dreißig und eine Dame befindet sich in ihren Vierzigern – trotz ihrer sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten und ihren ständig wechselnden Liebespartnern bleiben die Vier enge Freundinnen. Im Mittelpunkt steht die Sexkolumnistin Carrie Bradshaw (Sarah Jessica Parker), die eine wöchentliche Kolumne für die fiktive Zeitung mit dem Titel „The New York Star“ schreibt. Sie stellt die Hauptprotagonistin dar, die nicht nur über ihr eigenes Liebes- und Sexleben schreibt, sondern auch über das ihrer drei Freundinnen. Charlotte York (Kristin Davis) kommt aus einem wohlbehüteten und privilegierten Elternhaus und arbeitet in einer Kunstgalerie. Die ehemalige Streberin, Einserschülerin und Ballkönigin der Gruppe glaubt optimistisch und hoffnungslos romantisch an die eine wahre Liebe und an Seelenverwandte. Die Älteste unter den Freundinnen ist Samantha Jones (Kim Cattrall), eine selbstbewusste und äußerst erfolgreiche Geschäftsfrau, die in der PR-Branche arbeitet und sexuell zumindest alles einmal ausprobieren möchte.  Miranda Hobbes (Cynthia Nixon) ist eine karrierebewusste Anwältin mit zynischen Ansichten über Beziehungen und Männer, mit denen sie sich während der gesamten Serie auseinandersetzen muss.

Die letzte Episode von „Sex and the City” strahlte HBO Max zwar im Jahr 2004 aus, die Serie besitzt aber noch heute Aktualität und fasziniert weiterhin ein breitgefächertes Publikum. Hauptdarstellerin Sarah Jessica Parker erklärte ebenfalls in diversen Interviews, dass sich junge Frauen aktuell noch mit den Geschichten von damals identifizieren können. Ihr zufolge geht es hierin um zeitlose Themen und darum, Erfüllung in Freundschaften und Arbeit zu finden, und darum, die große Liebe zu finden sowie ihr zu folgen, auch wenn es zahlreiche unüberwindliche scheinende Hürden auf dem Weg dorthin gibt.

Die Serie behandelte stets mehrere fortlaufende Handlungsstränge, die sich mit relevanten gesellschaftlichen Themen wie Sexualität, Safer Sex, Promiskuität und Weiblichkeit beschäftigten. Die vier sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten im Zentrum der Erzählung repräsentierten verschiedene Perspektiven auf diese Aspekte des Lebens. „Sex and the City“ erhielt unter anderem sieben Emmys und neun Golden-Globe-Auszeichnungen. Die Serie wurde insgesamt sechs Staffeln lang ausgestrahlt.

Anschließend wurden aber noch zwei erfolgreiche Kinofilme produziert. Der erste kam 2008 und der zweite 2010 in die Kinos. Die vier intelligenten, unabhängigen, willensstarken und witzigen Freundinnen in der Serie fanden großen Anklang beim Publikum und dienten einer ganzen Generation von Frauen als Vorbilder. Der Humor kam vor allem dadurch zustande, dass sich auch diese glamourösen Frauen immerzu in nicht sonderlich glamourösen Situationen wiederfanden, was wiederum für sehr viel Amüsement beim Publikum sorgte. Für viele junge Frauen stellten die verschiedenen Episoden einen einzigartigen Einblick in das Erwachsenenleben und das Leben in New York dar. Alle Staffeln der Originalserie kannst du übrigens jetzt schon bei Sky Q und Sky Ticket abrufen. Ab den 1. Dezember kommen noch die beiden Kinofilme hinzu, falls du die gesamte Handlung noch einmal auffrischen möchtest. 

Worum geht es in dem Revival „And just like that“?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Revival „And just like that” schlägt nun ein neues Kapitel auf. Carrie nimmt ihre Rolle als freiberufliche Autorin und Podcasterin wieder auf. Dieses Mal muss sie allerdings mit den Irrungen und Wirrungen des Lebens als Fünfzigjährige zurechtkommen. Viel mehr ist über die neue Serie noch nicht bekannt, außer dass die Auswirkungen der Corona-Pandemie ebenfalls noch in dem New Yorker Leben und in der neuen Serie spürbar sein sollen. Darren Star, der Originalschöpfer, kehrt nicht zurück, weil er mit seiner neuen Serie beschäftig ist. Sex-and-the-City-Veteran Michael Patrick King übernimmt aber wieder die Rolle des Showrunners.

Sarah Jessica Parker, Cynthia Nixon und Kristin Davis sind ebenfalls wieder mit von der Partie. Daneben sollen auch andere der damaligen Hauptfiguren zurückkehren. Sogar Chris Noth kehrt als Carries große Liebe „Mr. Big“ wieder zurück, obwohl er anfänglich Bedenken wegen eines erneuten Auftritts hatte. Er konnte sich zunächst nämlich nicht vorstellen, dass er die Rolle mit kreativen Leben füllen könnte. Anscheinend schaffte es Drehbuch, ihn doch zu überzeugen. Charlottes Töchter Lily und Rose werden ebenfalls in der neuen Serie zu sehen sein.

Kim Cattrall, die die promiskuitive Samantha Jones spielte, kommt dagegen nicht zurück. Spezifische Gründe wurden dafür nicht genannt, aber es gab stets Spekulationen über eine Fehde zwischen Cattrall und Sarah Jessica Parker, die vielleicht zu Cattralls Entscheidung beitrug. Parker selbst bestätigte, dass Samantha kein Teil dieser neuen Geschichte sein wird, aber dass es auch keinen Ersatz für ihre Figur geben wird. Leider ist der Schauspieler Willie Garson im September 2020 gestorben, deswegen wird es kein Wiedersehen mit seiner Figur Stanford Blatch geben.

Mittlerweile stieß aber die aus „Grey’s Anatomy“ bekannte Darstellerin Sara Ramírez zur Besetzung hinzu, die die nicht-binäre, queere Standup-Comedian Che Diaz. Che moderiert einen beliebten Podcast, bei dem Carrie des Öfteren einen Gastauftritt absolviert. Sarita Choudhury, bekannt aus ihrer bahnbrechenden Rolle in dem Drama „Mississippi Masala“, spielt eine alleinstehende, erfolgreiche Immobilienmaklerin aus Manhattan. Hinzu kommt Schauspielerin Karen Pittman, die zurzeit in der Apple+ Serie „The Morning Show“ zu sehen ist, und in „And just like that“ eine brillante Rechtsprofessorin namens Dr. Nya Wallace verkörpert. Die Fans dürfen sich also auf jede Menge alte, aber auch neue Gesichter und abwechslungsreiche Stories aus dem Alltagsleben der mittlerweile nur noch drei Heldinnen freuen.

Das könnte dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert