Wenn du dich für ein Zattoo Angebot entscheidest, erhältst du Zugang zu einer großen Auswahl von TV-Sendern. Das gilt sowohl für das kostenfreie als auch für die beiden kostenpflichtigen Pakete. Während du die Sender des Free-Pakets nur 30 Stunden im Monat ansehen kannst, stehen dir die TV-Kanäle unbegrenzt zur Verfügung. Darüber hinaus darfst du dir ein Plus-Paket hinzubuchen, das dir sogar noch mehr Sendervielfalt eröffnet. Vom Paket, das du abonnierst, hängt schließlich ab, ob du die diversen Inhalte in einer SD-, HD- und Full-HD-Qualität siehst.
Bei den im Free-Paket enthaltenen Sendern handelt es sich vor allem um verschiedene öffentlich-rechtliche Kanäle, von denen es aber reichlich gibt. Hinzu kommen ein paar wenige, kleinere Privatsender. Wenn du dir mehr private Kanäle wünschst, solltest du dich für ein bezahlpflichtiges Abonnement entscheiden. Mit dem Premium-Paket für 9,99 Euro erhältst du zusätzlich bekannte Vertreter wie RTL, Sat.1 und ProSieben. Das Ultimate Paket bietet dir außerdem 46 Full-High-Definition-Kanäle, jedoch liegen hier die Zattoo Kosten bei 13,99 Euro monatlich. Ein Großteil davon gibt es sogar in einer High-Definition-Bildqualität. Holst du dir noch ein Plus-Abo für 9,90 Euro pro Monat, erhältst du zusätzlich 21 Pay-TV-Sender. Jedoch kannst du mit dem Probemonat erstmal für 30 Tage Zattoo kostenlos testen und so auf alle Sender zugreifen.
Daneben bietet dir Zattoo unterschiedliche Einzelpakete, mit denen du dein Abonnement weiter ausbauen darfst. Das können diverse Spartensender sein oder ausländische TV-Kanäle aus der Türkei, Kroatien, Polen, Brasilien u.v.m.