Du kannst das umfangreiche Sky Programm bestehend aus Sport-Events, Filmen und Serien nicht nur Zuhause in Anspruch nehmen. Via Sky Go ist das Streaming auch unterwegs auf dem Tablet, dem Smartphone oder dem Laptop möglich. Ein hoher Datenverbrauch ist dabei unvermeidlich. Wie hoch der Sky Go Datenverbrauch bei den verschiedenen Inhalten ausfällt und wie du diese Sky Go Datenverbrauch reduzieren kannst, erklären wir dir hier.
Der Reiz, unterwegs eine Serienepisode zu Ende zu sehen oder kurz den Spielstand beim aktuellen Bundesliga-Spiel zu überprüfen, ist groß, wenn die Möglichkeit gegeben ist. Nutzt du aber nicht gerade das heimische oder ein öffentliches WLAN-Netzwerk z.B. in einem Restaurant, beanspruchst du in der Regel dein Datenvolumen.
Antworten auf die Fragen „Wieviel GB verbraucht eine Folge?“, „Wieviel Datenvolumen verbraucht ein Fußballspiel?“ und „Wie viel Datenvolumen verbraucht ein Live Stream?“ erfährst du hier:
Laufzeit | Datenverbrauch | Sky Go Content pro Datenvolumen |
1 bis 5 Minuten | 30 bis 150 MB | Kurz den Spielstand checken |
20 Minuten | 900 MB | Kurze Serienepisode ansehen, z.B. von einer Sitcom |
45 Minuten | 1,3 GB | Lange Serienepisode ansehen, z.B. Drama oder Krimi, oder die Hälfte eines Fußballspiels |
90 Minuten | 2,6 GB | Komplettes Fußballspiel ohne Halbzeit, Verlängerung, Vor- oder Nachberichterstattung |
120 Minuten | 3,5 GB | Fußballspiel mit Verlängerung oder Berichterstattungen, reguläre Spielfilmlänge, zwei Serienepisoden |
180 Minuten | 5,4 GB | Film mit Überlange, zwei bis drei Serienepisoden, längere Sportveranstaltung |
300 Minuten | 8,7 GB | Kurze Serienstaffel bzw. vier bis fünf Serienepisoden, zwei Filme, langes oder mehrere Sport-Events |
Ob du mit deinem Sky Go Datenvolumen auskommst, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab:
Hinweis: Einzelne Serienfolgen haben nicht immer nur eine Laufzeit von 20 oder 45 Minuten. Insbesondere Episoden von HBO-Serien und Serien anderer US-Pay-TV-Sender können 30 oder 60 Minuten laufen oder sogar über eine Stunde hinausgehen. Das heißt, das Datenvolumen für Sky Go kann für eine einzelne Episode schon deutlich höher ausfallen als man denkt.
Wenn du mehr aus deinem Datenvolumen herausholen möchtest, gibt es Wege, deinen Sky Go Datenverbrauch zu vermindern. Der Dienst überträgt die Ton- und Bilddaten mit der höchsten Auflösung. Das heißt, du erhältst stets die beste Bild- und Tonqualität, die deine Internetgeschwindigkeit gerade hergibt.
Es gibt keine Möglichkeit, spezifische Änderungen an der App selbst vorzunehmen, um die Sky Go Qualität zu verringern und damit den Datenverbrauch zu regulieren. Wenn du eine verminderte Bild- und Tonqualität in Kauf nehmen kannst, stehen dir noch drei andere Optionen zur Verfügung, um die Sky Go Qualität zu reduzieren.
Der Wechsel zu einem anderen, minderwertigen Mobilfunkstandard hat eine Verminderung der Datenübertragung zur Folge. Über diesen Weg kannst du schließlich die Sky Go Qualität einstellen. Achte allerdings darauf, dass du mindestens einen Mobilfunkstandard von HSDPA nutzt, um ein möglichst flüssiges Streaming zu garantieren. Möglicherweise musst aber mit Sky Go ohne HD rechnen.
Handelt es sich nicht gerade um eine Live-Übertragung bzw. einen Live-Stream, hast du die Möglichkeit mit der Offline bzw. Download-Option, Inhalte auf deinem Smartphone oder Tablet zu speichern. Anschließend siehst du das geladene Video problemlos unterwegs an, ohne dein Sky Go Datenvolumen zu belasten.
Selbstverständlich steht dir auf deinem Endgerät nur ein begrenzter Speicherplatz zur Verfügung. Du solltest dir daneben schon im Vorhinein im Klaren sein, was du dir ansehen möchtest. Spontan anders entscheiden, ist unterwegs nur schwer möglich. Auf diese Weise garantierst du jedoch zumindest ein flüssiges Seherlebnis ohne Unterbrechungen. Außerdem kannst du bis zu 25 Titel herunterladen, welche dir anschließend 30 Tage zu Verfügung stehen. Natürlich kannst du diese auch jederzeit wieder löschen, sobald du die Inhalte angeschaut hast und nicht mehr benötigst.
Eine letzte Option besteht darin, die Bildqualität deines Smartphone- oder Tablet-Displays selbst zu vermindern. Das hat zur Folge, dass dein Mobilgerät eine geringere Datenmenge von Sky anfordert. Das gestaltet sich aber etwas komplizierter, weil du auf grundlegende Einstellungen deines Smartphone oder Tablets zugreifen musst.
Android-Endgeräte musst du zunächst rooten, bevor du diese Zugriffsrechte erlangst. Anschließend kannst du eine App installieren, mit deren Hilfe du die Auflösung deinen Wünschen entsprechend anpassen kannst.
Apple ist dagegen dafür bekannt, seinen Nutzern nicht unbedingt viele Zugriffsrechte auf seinen iPhones und iPads zuzugestehen. Du kannst theoretisch dein Apple-Gerät via Jailbreak hacken. Ob dir das den notwendigen Zugriff auf die Display-Auflösung verschafft, können wir nicht mit Sicherheit sagen. In jedem Fall machst du dein Endgerät damit anfälliger für Viren und Hackerangriffe.
Legst du dir ein höheres Datenvolumen zu, musst du auch mit höheren Preisen rechnen. Die meisten Standard-Mobilfunkverträge gewähren dir nur wenig Spielraum. Beim Streaming von Serien, Filmen und Sportveranstaltungen stößt du bei dem hohen Datenverbrauch von Sky Go schnell an deine Grenzen. Außerdem musst du davon ausgehen, dass du nach einer mobilen Sky-Session eventuell das Datenvolumen eines kompletten Monats verbraucht hast.
Mobilfunkanbieter scheinen aber die Nachfrage nach dem mobilen Streaming inzwischen wahrzunehmen und angemessene Zusatztarife anzubieten. So kannst du dich für einen der folgenden Zero-Rating-Tarife bei Vodafone oder der Telekom entscheiden.
Sky ging mit der Telekom eine ähnliche Partnerschaft ein. Mit dem Zusatztarif StreamOn kannst du ebenfalls uneingeschränkt die Sky Go-, Sky Ticket- und Sky Sport-App verwenden, ohne dein reguläres Datenvolumen zu beanspruchen.
Hinweis: Achte darauf, dass der Telekom StreamOn- oder Vodafone Pass-Tarif mit deinem Grundtarif kompatibel ist. Eventuell musst du deinen Tarif wechseln, um dieses Angebot in Anspruch nehmen zu können.
Mit Vodafone Pass nutzt du deine bevorzugte App unabhängig von deinem normalen Datenvolumen auch unterwegs unbegrenzt. Vodafone geht dazu mit verschiedenen Online-Diensten Partnerschaften ein. Hierzu gehören auch Sky Go, Sky Ticket und Sky Sport.
Planst du, einen solche Tarif und den Sky Streamingdienst nur sporadisch unterwegs zu nutzen, entscheide dich am besten für eine günstige Tagesflatrate.
Bei o2 findest du leider keinen vergleichbaren Tarif, was nicht bedeutet, dass etwas Ähnliches nicht noch kommen kann. Du kannst dich allerdings für eine All-Net-Flat entscheiden.
Aber Vorsicht: Mit dem günstigsten All-Net-Tarif steht dir lediglich eine Übertragungsrate von 2 Mbit/s zu, was als Sky Go Internetgeschwindigkeit nicht ausreicht. Informiere dich also schon vorher über die Übertragungsraten, um deine Sky-Bedürfnisse abzudecken sowie ein ruckel- und buffer-freies Streaming-Erlebnis zu garantieren.
Um die Inhalte in einer optimalen Qualität zu schauen wird eine Mindest-Geschwindigkeit benötigt. Laut Empfehlung von Sky wird eine Internetverbindung von mindestens 2 MBit/s benötigt (für HD-Qualität mindestens 6 MBit/s), um die Inhalte streamen zu können. Bei einer niedrigeren Internet-Geschwindigkeit kann es gelegentlich dazu kommen, dass der Stream ruckelt, aussetzt oder gepuffert wird.
Bei jedem der Sky Angebote ist Sky Go kostenlos dabei. Das mobile Streaming-Erlebnis via Sky ist jedoch immer noch nicht ideal, denn schon kurze Serien-Episoden kosten dich eine hohe Datenmenge. Es gibt zwar Wege, den Sky Go Datenverbrauch zu reduzieren, du musst dann jedoch mit Qualitätseinbußen rechnen.
Der beste Weg, regelmäßig unterwegs Sky Go- und Sky Ticket-Content zu sehen, stellen Zusatztarife wie der Vodafone Pass oder StreamOn der Telekom dar. Mit diesen kannst du unabhängig von deinem regulären Datenvolumen unbegrenzt die Streaming-Möglichkeiten von Sky Go genießen. Und ein letzter Hinweis noch: Seit dem 01.04.2018 können auch die Inhalte von Sky im Ausland gestreamt werden.
TEILEN
Alle Sky Angebote:
Das könnte dich auch interessieren:
Melde Dich für den Newsletter an und erhalte aktuelle Informationen und Angebote.
Unternehmen
So finanzieren wir Championstream
Die Redaktion von Championstream.de arbeitet unabhängig. Wir verlinken jedoch auf ausgewählte Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Für dich ändert sich dadurch der Preis der Angebote nicht.
© 2021