RB Leipzig gegen Glasgow Rangers im Live-Stream und TV Übertragung

RB Leipzig könnte vor der erfolgreichsten Saison seiner noch jungen Vereinsgeschichte stehen. So erreichte der Verein aus Sachsen nicht das Finale des DFB-Pokals, man hat auch gute Chancen auf den Gewinn der Europa League. Vor dem Titelspiel wartet mit den Glasgow Rangers im Halbfinale allerdings noch ein schwerer Brocken. Die Schotten haben schon gegen Dortmund bewiesen, dass sie keine Laufkundschaft sind und auch Leipzig wollen sie das Leben schwer machen. Mit dem 1:0 Heimsieg im Hinspiel, haben sich die Leipziger jedoch eine sehr gute Ausgangssituation für den Einzug ins Finale geschaffen. Wer das Rückspiel nicht verpassen möchte, der bekommt hier alle Informationen rund um die Übertragung.

RB Leipzig gegen Glasgow Rangers im Live-Stream und TV Übertragung

RB Leipzig gegen Glasgow Rangers - die wichtigsten Infos zum Live-Stream und TV Übertragung

  • Hinspiel: Leipzig vs. Glasgow 1:0 (28. April)
  • Rückspiel zwischen Leipzig und Glasgow am 5. Mai
  • Anpfiff 21 Uhr in Glasgow
  • Übertragung im Stream bei RTL+
RTL+ kostenlos mit Probemonat
Jetzt RTL+ 30 Tage kostenlos testen

Teste das RTL+ Premium Abo jetzt für 30 Tage kostenlos. Schaue das Hin- und Rückspiel von RB Leipzig gegen die Glasgow Rangers kostenlos!

RB Leipzig gegen Glasgow Rangers: Das Halbfinale im Live-Stream bei RTL+

Wenn du beim Spiel zwischen RB Leipzig und den Glasgow Rangers live dabei sein willst, dann ist der Streaming-Dienst RTL+ die richtige Adresse. RTL ist in diesem und den nächsten beiden Jahren die Heimat der Europa League und überträgt alle wichtigen Spiele. Pro Spieltag gibt es dabei jedoch nur eine Begegnung live im klassischen Free-TV zu sehen, die restlichen Übertragungen finden bei RTL+ statt.

Im Falle der Halbfinalhinspiele hat sich RTL entschieden, das Spiel zwischen Leipzig und Glasgow nicht im TV zu zeigen, sondern nur als Stream bei RTL+. Die Begegnung findet am 28. April in Leipzig statt, wobei der Anpfiff um 21 Uhr erfolgt. Bei RTL+ stimmt man zudem bereits ab 19.40 Uhr mit der Vorberichterstattung auf das Spiel ein. In der Sendung Matchday sprechen Ansgar Brinkmann, Arnd Zeigler und Robby Hunke dabei nicht nur über die Begegnung zwischen Leipzig und Glasgow, sondern über alle Spiele des Abends.

Das Rückspiel gibt es dann bereits eine Woche später am 5. Mai zu sehen. Der Anpfiff erfolgt dabei wieder um 21 Uhr, wobei nun im schottischen Glasgow gespielt wird. Auch dieses Spiel zeigt RTL wieder nur als Stream und nicht live Fernsehen. Denn das Spiel Frankfurt gegen West Ham United wird bei beiden Übertragungen den Vorzug im Free-TV erhalten.

So siehst du den Livestream von Leipzig und Glasgow

Leipzig gegen Glasgow bei RTL Plus im Live-Stream

Um das Spiel zwischen Leipzig und Glasgow sehen zu können, benötigen Nutzer ein Abonnent bei dem Streaming-Dienst. In der kostenlosen Version von RTL+ sind keine Livestreams oder Sportübertragungen enthalten. Das Abo gibt es bereits für 4,99 Euro im Monat. Es ist bequem monatlich kündbar, sodass du dich praktisch jeden Monat entscheiden kannst, ob du deine Mitgliedschaft fortsetzen möchtest.

Als Alternative zum einfachen Abo bietet RTL+ auch das Abonnement Premium Duo an. Die RTL+ Kosten sind mit 7,99 Euro im Monat zwar etwas teurer, hat allerdings den Vorteil, dass sich hier zwei Streams gleichzeitig schauen lassen. Auf diese Weise kann ein Account bei RTL+ beispielsweise auch mit einer weiteren Person geteilt werden, wodurch sich die Kosten halbieren ließen.

Leipzig gegen Glasgow kostenlos streamen

Wenn Du den Stream zwischen Leipzig und Glasgow kostenlos schauen möchtest, dann solltest du einen Blick auf den RTL+ Probemonat werfen. Das Angebot gilt für alle Neukunden, die bisher noch kein laufendes Abo bei dem Streaming-Anbieter haben. Mit dem Probemonat bekommst du für 30 Tage kompletten Zugriff auf das Angebot von RTL+ inklusiver aller Sportübertragungen – darunter auch alle Spiele der Europa League bei RTL+. Startest du den Probemonat in dieser Woche, kannst du entsprechend nicht nur das Halbfinale zwischen RB Leipzig und den Glasgow Rangers kostenlos schauen, sondern auch das potenzielle deutsch-deutsche Finale am 18. Mai.

Der RTL+ Probemonat ist dabei komplett unverbindlich. Du wirst also nicht verpflichtet, anschließend auch ein Abo bei dem Streaming-Anbieter abzuschließen. Hast du kein Interesse an dem Angebot, dann reicht es aus, einfach während der Probezeit zu kündigen. Sobald gekündigt wurde, endet das Abo automatisch am Ende des Probemonats. Nur wenn keine Kündigung erfolgt, wird das Abo anschließend kostenpflichtig. Auch dann kannst du aber anschließend einfach jeden Monat kündigen, wenn du dein Abonnement beendet möchtest.

Die große Double-Chance für RB Leipzig

Wer hätte vor einem halben Jahr gedacht, dass RB Leipzig in der Saison 2021/22 nicht einen, sondern gleich zwei große Titel gewinnen könnte. Nach den durchwachsenen Leistungen in der Hinrunde schien es in Leipzig eher darum zu gehen, noch irgendwie die Qualifikation für die Champions League zu erreichen. Nun steht Leipzig allerdings nicht nur wieder auf einem der begehrten Plätze für die Königsklasse, man rechnet sich in zwei weiteren Wettbewerben sogar Titelchancen aus. Während die Mannschaft im DFB-Pokal das Finale bereits erreicht hat, muss man diesen Schritt in der Europa League dagegen noch tun. Viel spricht dabei für ein Weiterkommen von Leipzig, zeigte sich die Mannschaft im Jahr 2022 mit Ausnahme des Ausrutschers am 31. Spieltag gegen Union Berlin doch extrem konstant.

Allerdings bekommt es Leipzig auch mit einem Gegner zu tun, der mittlerweile schon Erfahrungen damit hat, favorisierte deutsche Mannschaften aus dem Wettbewerb zu werfen. Die Rangers aus Glasgow feierten in der ersten KO-Runde nach einer sehr starken Leistung einen überraschenden Sieg gegen Borussia Dortmund, und konnten anschließend auch im Achtel- und im Viertelfinale überzeugen. So schlug man auf dem Weg ins Halbfinale sowohl Roter Stern Belgrad als auch Sporting Braga. Ein Spaziergang für RB Leipzig kann also praktisch ausgeschlossen werden.

Kommt ein deutsches Finale?

Die Europa League hat in diesem Jahr besonders viel Spannung für die deutschen Fußball-Fans zu bieten, steht doch nicht nur RB Leipzig, sondern auch Eintracht Frankfurt im Halbfinale. Die Frankfurter brennen nach ihrem Sensationssieg gegen den FC Barcelona nun auf den Titel. Allerdings gilt es auch für die Eintracht, zunächst einmal das Halbfinale zu überstehen. Dort wartet mit West Ham United ebenfalls ein unbequemer Gegner. Sollten sich Leipzig und Frankfurt in ihrem Spielen durchsetzen, dann können sich die deutschen Fußball-Fans am 18. Mai auf ein deutsches Finale freuen. Es wäre das erste dieser Art in dem Wettbewerb seit 1980. Auch damals stand die Eintracht im Endspiel und konnte den UEFA-Pokal sogar nach Hause holen.

Zu sehen gibt es das Spiel zwischen Frankfurt und West Ham United sowohl bei RTL+ als auch im Free-TV bei RTL. Der Streaming-Anbieter zeigt darüber hinaus auch die beiden Halbfinal-Spiele der neu geschaffenen Europa Conference League. Wer bei allen vier Spielen immer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann zudem die Konferenz schauen, die ebenfalls bei RTL+ zu sehen ist.

Hier alle Halbfinal-Spiele im Überblick.

UEFA Europa League:

  • RB Leipzig gegen Glasgow Rangers
    • Hinspiel: 25. April 21 Uhr (RTL+)
    • Rückspiel: 5. Mai 21 Uhr (RTL+)
  • Eintracht Frankfurt gegen West Ham United
    • Hinspiel: 25. April 21 Uhr (RTL und RTL+)
    • Rückspiel: 5. Mai 21 Uhr (RTL+ und vermutlich RTL)
 
UEFA ConferenceLeague:
 
  • Leicester City gegen AS Rom
    • Hinspiel: 25. April 21 Uhr (RTL+)
    • Rückspiel: 5. Mai 21 Uhr (RTL+)
  • Feyenoord Rotterdam gegen Olympique Marseille
    • Hinspiel: 25. April 21 Uhr (RTL+)
    • Rückspiel: 5. Mai 21 Uhr (RTL+)

TEILEN

Das könnte dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert