Der FC Bayern München ist wieder einmal der einzige deutsche Vertreter im Viertelfinale der Champions League. Wer die Bayern jedoch kennt, der weiß, die Runde der letzten Acht ist nicht genug für die eigenen Ansprüche. Auch in diesem Jahr wollen die Münchner im Idealfall wieder bis ins Finale vorstoßen. Bevor es dazu kommen kann, muss jedoch erst einmal das Viertelfinale gewonnen werden. Hier stehen die Chancen ziemlich gut. Nachdem die Münchner sich souverän gegen den FC Salzburg im Achtelfinale durchsetzen konnte, wartet nun mit dem FC Villareal der nächste machbare Gegner. Gerade vor dem Hintergrund, dass die Bayern auch Schwergewichte wie Real Madrid, den FC Liverpool oder Manchester City hätten ziehen können, kann man durchaus von etwas Losglück sprechen.
Einfach wird das Spiel gegen den FC Villareal jedoch nicht. Die spanische Mannschaft zeigte bereits in der Gruppenphase, dass mit ihr zu rechnen ist, und wurde in der Gruppe F souverän hinter Manchester United Zweiter. Im Achtelfinale gelang Villareal dann sogar eine kleine Überraschung, denn die Spanier konnten Juventus Turin aus dem Turnier werfen. Vor allem im Rückspiel, als man in Turin mit 3:0 gewinnen konnte, zeigte die Mannschaft, dass sie in diesem Jahr jedem Gegner gefährlich werden kann.
Entsprechend sollten die Bayern das Achtelfinale gegen Villareal auch nicht auf die leichte Schulter nehmen, auch wenn die Historie ebenfalls für den deutschen Rekordmeister spricht. In ihrer Geschichte trafen der FC Bayern München und der FC Villareal bisher zweimal in Pflichtspielen aufeinander. Beide Begegnungen fanden in der Gruppenphase der Champions League 2011/2012 statt, wobei die Münchner sich einmal mit 2:0 und einmal mit 3:1 durchsetzten. Anschließend konnten die Bayern sogar bis ins Finale vordringen, wo man sich jedoch im berühmten Finale dahoam dem FC Chelsea im Elfmeterschießen geschlagen geben musste.