Links auf unserer Seite können monetarisiert sein (Affiliate-Links).

FC Bayern gegen Villareal im Live-Stream und TV Übertragung

FC Bayern gegen Villareal im Live-Stream und TV Übertragung

Der FC Bayern München will ins Halbfinale der Champions League. Zuvor muss sich der deutsche Rekordmeister jedoch erst einmal dem FC Villareal stellen. Der spanische Verein steht durchaus etwas überraschend in der Runde der letzten Acht, wird es den Bayern deshalb allerdings trotzdem alles andere als einfach machen. Hier erfährst du, wann und wo du die zwei Spiele der beiden Mannschaften sehen kannst und welche Kosten anfallen können.

Die wichtigsten Informationen zu FC Bayern - Villareal Übertragung (TV & Livestream)

  • Hinspiel:  Villareal vs. Bayern München 1:0 
  • Rückspiel zwischen dem FC Bayern München und dem FC Villareal

Rückspiel: Bayern gegen Villareal exklusiv bei Amazon Prime Video

Amazon Prime Video überträgt das Spiel am 12.04.2022 um 21:00 Uhr exklusiv. Nutze den kostenlosen Probemonat und schaue das Spiel komplett gratis!

Die Bayern wollen ins Halbfinale

Der FC Bayern München ist wieder einmal der einzige deutsche Vertreter im Viertelfinale der Champions League. Wer die Bayern jedoch kennt, der weiß, die Runde der letzten Acht ist nicht genug für die eigenen Ansprüche. Auch in diesem Jahr wollen die Münchner im Idealfall wieder bis ins Finale vorstoßen. Bevor es dazu kommen kann, muss jedoch erst einmal das Viertelfinale gewonnen werden. Hier stehen die Chancen ziemlich gut. Nachdem die Münchner sich souverän gegen den FC Salzburg im Achtelfinale durchsetzen konnte, wartet nun mit dem FC Villareal der nächste machbare Gegner. Gerade vor dem Hintergrund, dass die Bayern auch Schwergewichte wie Real Madrid, den FC Liverpool oder Manchester City hätten ziehen können, kann man durchaus von etwas Losglück sprechen.

Einfach wird das Spiel gegen den FC Villareal jedoch nicht. Die spanische Mannschaft zeigte bereits in der Gruppenphase, dass mit ihr zu rechnen ist, und wurde in der Gruppe F souverän hinter Manchester United Zweiter. Im Achtelfinale gelang Villareal dann sogar eine kleine Überraschung, denn die Spanier konnten Juventus Turin aus dem Turnier werfen. Vor allem im Rückspiel, als man in Turin mit 3:0 gewinnen konnte, zeigte die Mannschaft, dass sie in diesem Jahr jedem Gegner gefährlich werden kann.

Entsprechend sollten die Bayern das Achtelfinale gegen Villareal auch nicht auf die leichte Schulter nehmen, auch wenn die Historie ebenfalls für den deutschen Rekordmeister spricht. In ihrer Geschichte trafen der FC Bayern München und der FC Villareal bisher zweimal in Pflichtspielen aufeinander. Beide Begegnungen fanden in der Gruppenphase der Champions League 2011/2012 statt, wobei die Münchner sich einmal mit 2:0 und einmal mit 3:1 durchsetzten. Anschließend konnten die Bayern sogar bis ins Finale vordringen, wo man sich jedoch im berühmten Finale dahoam dem FC Chelsea im Elfmeterschießen geschlagen geben musste.

FC Bayern gegen Villareal: Das Hinspiel live bei DAZN

Wie bereits im Achtelfinale teilen sich auch beim Viertelfinale DAZN und Amazon Prime die Übertragungsrechte. Das Hinspiel zwischen dem FC Bayern München und dem FC Villareal gibt es exklusiv beim Streaming-Dienst DAZN zu sehen. Angepfiffen wird die Begegnung dabei am 6. April um 21 Uhr, wobei das Hinspiel in Villareal stattfindet.

Wer die Begegnung zwischen den beiden Mannschaften sehen möchte, der benötigt ein Abo bei dem Streaming-Dienst. Dabei bietet DAZN zwei verschiedene Abovarianten an. Nutzer, die nur an dem Spiel zwischen Bayern und Villareal interessiert sind, dürften mit dem Monatsabo gut beraten sein. Dieses gibt es zu DAZN Kosten von 29,99 Euro. Das Monatsabo hat dabei den Vorteil, dass es sich bequem jeden Monat kündigen lässt. Eine langfristige Vertragsbindung gibt es keine, sodass es besonders für Sportfans interessant ist, die nur vereinzelte Übertragungen bei DAZN sehen möchten.

Alternativ zum Monatsabo können Nutzer DAZN aber auch gleich für ein ganzes Jahr abonnieren. Dadurch sinkt der Preis auf den Monat gerechnet deutlich, allerdings ist das Abo dann auch nur im Jahresabstand kündbar. Beim Jahresabo bietet DAZN noch einmal zwei Varianten an. Wer die gesamten Kosten direkt zum Abobeginn bezahlt, der bekommt das jährliche Abonnement zum Preis von 274,99 Euro. Auf den Monat gerechnet, ergibt sich so ein Preis von knapp 22,91 Euro. Zusätzlich wird das Jahresabo auch mit einer monatlichen Ratenzahlung angeboten. Dieses ist mit 24,99 Euro aber etwas teurer. Aktuell gibt es keine Möglichkeit mehr um DAZN kostenlos testen zu können.

Das Rückspiel zwischen München und Villareal exklusiv bei Amazon Prime

Nachdem sich Amazon Prime Video bereits beim Achtelfinale das Rückspiel der Bayern exklusiv sichern konnte, überträgt der Streaming-Dienst auch im Viertelfinale die zweite Begegnung. Das Aufeinandertreffen ist dabei eines von zwei verbleibenden Spielen, die Amazon Prime Video in dieser Champions-League-Saison noch zeigt. Beim zweiten Spiel handelt es sich um das Hinspiel zwischen Benfica Lissabon und dem FC Liverpool.

Im Gegensatz zu den Achtelfinalspielen gibt es beim Viertelfinale keine Pause zwischen den Hin- und Rückspielen. Das zweite Aufeinandertreffen zwischen München und Villareal findet also direkt in der Folgewoche am 12. April statt. Gespielt wird nun in München, wobei der Anpfiff wieder um 21 Uhr erfolgt.

Die Übertragung zwischen Bayern und Villareal ist automatisch im Preis von Amazon Prime Video enthalten. Es fallen also keine zusätzlichen Kosten an, wenn man bereits ein Amazon-Abo hat. Ähnlich wie bei DAZN können Kunden auch bei Amazon zwischen einem Jahres- und einem Monatsabo wählen. Die Kosten für das Monatsabo betragen 7,99 Euro im Monat, für das Jahresabo fallen 69 Euro an.

Wer bisher noch kein Amazon-Abo hat und das Spiel zwischen dem FC Bayern und Villareal günstig sehen möchte, kann zudem mit dem Probemonat Amazon Prime kostenlos testen. Mit diesem erhalten Nutzer für 30 Tage komplett kostenlosen Zugriff auf alle Funktionen und Inhalte von Amazon Prime inklusive den Übertragungen der Champions League.

Die weiteren Begegnungen im Viertelfinale der Champions League

Neben dem FC Bayern und dem FC Villareal spielen noch sechs weitere Mannschaften um den Einzug in das Halbfinale der Champions League. Aus Sicht der Münchner ist dabei vor allem das Spiel zwischen Benfica Lissabon und dem FC Liverpool interessant. So wurde bereits im Vorfeld ausgelost, welche Sieger der Viertelfinalspiele im Halbfinale aufeinandertreffen werden, sodass es die Bayern mit dem Sieger zwischen Lissabon und Liverpool zu tun bekommen.

Um das andere Halbfinale kämpfen Manchester City und Atlético Madrid. Der Sieger dieser Partie nimmt es in der nächsten Runde entweder mit dem FC Chelsea oder Real Madrid auf. Damit kämpfen vier europäische Spitzenteams um die nächste Runde. Egal, welche von diesen Mannschaften sich durchsetzen wird, es ist also in jedem Falle Spannung im Halbfinale garantiert. Nachfolgend auch noch eine Übersicht über das DAZN Champions League Angebot und welche Viertelfinalspiele bei Amazon Prime übertragen werden.

Alle Viertelfinalspiele im Überblick:

  • FC Bayern München gegen FC Villareal
    • Hinspiel: 6. April 21 Uhr (DAZN)
    • Rückspiel: 12. April 21 Uhr (Amazon Prime)
  • Manchester City gegen Atletico Madrid
    • Hinspiel: 5. April 21 Uhr (DAZN)
    • Rückspiel: 13. April 21 Uhr (DAZN)
  • Benfica Lissabon gegen FC Liverpool
    • Hinspiel: 5. April 21 Uhr (Amazon Prime)
    • Rückspiel: 13. April 21 Uhr (DAZN)
  • Real Madrid gegen FC Chelsea
    • Hinspiel: 6. April 21 Uhr (DAZN)
    • Rückspiel: 12. April 21 Uhr (DAZN)

TEILEN

Das könnte dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert