DAZN wie viele Geräte gleichzeitig nutzen?

Einen DAZN Account kann man auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen. Wir beantworten alle Fragen rund ums Account Teilen bei DAZN und liefern dir alle wichtigen Informationen und Tipps:

  • Auf wie vielen Geräten kann man DAZN gleichzeitig schauen?
  • Wie kann man seinen DAZN Account teilen mit Freunden oder Familienmitgliedern?
  • Wie lassen sich die DAZN Kosten senken?
DAZN – Wie viele Geräte gleichzeitig nutzbar

Wie viele Geräte kann man bei DAZN gleichzeitig nutzen?

Ob man bei DAZN mehrere Geräte gleichzeitig nutzen kann, hängt von dem gebuchten Abo ab. Wer sich für die DAZN Abos Super Sports oder World entscheidet, der kann immer nur einen Stream schauen. Das parallele Abspielen von Inhalten auf mehreren Geräten ist bei diesen beiden Paketen nicht möglich. Anders sieht die Sache beim Abo DAZN Unlimited aus. Hier können Nutzer mit dem Jahresabo mit dem gleichen Account auf bis zu zwei Geräten gleichzeitig schauen und dies auch an unterschiedlichen Standorten.

Durch die parallele Nutzung mehrerer Geräte kann man sich nicht nur den Account sondern theoretisch auch die Kosten teilen, so dass pro Person maximal 15€ für das Monatsabo anfallen. Der kostenlosen DAZN Probemonat wird aktuell nicht mehr angeboten. Es fallen somit direkt vom ersten Tag an Kosten an und man kann den Streaming-Dienst nicht mehr kostenlos nutzen.

Übersicht der parallelen Streams nach DAZN Abo:

  • DAZN Unlimited: 2 parallele Streams, 6 Geräte (Jahresabo) oder 1 paralleler Stream, 3 Geräte (Monatsabo)
  • DAZN Super Sports: 1 paralleler Stream, 3 Geräte
  • DAZN World: 1 paralleler Stream, 3 Geräte

Es ist möglich, sich mit mehreren Personen einen DAZN Account zu teilen (2 Geräte gleichzeitig, insgesamt 6 verschiedene Geräte). Auch wenn es laut den AGBs die Weitergabe der Login-Daten nicht erlaubt ist, ist es rein technisch möglich seinen DAZN Account zu teilen. Unserer Erfahrungen nach hat dies bislang noch keine Probleme gegeben, wir wollten euch darauf jedoch nochmal hinweisen. Es liegt vielmehr daran, dass es oft zeitliche Überschneidungen von wichtigen Sportevents gibt, welche man nicht verpassen möchte. Um dies seinen Usern zu ermöglichen, ist eine gleichzeitige Nutzung mehrere Geräte überhaupt erst möglich und auch vorgesehen.

DAZN Geräte gleichzeitig nutzen

Soll DAZN mehrere Geräte gleichzeitig mit einem Account ansteuern, gilt automatisch die Beschränkung auf maximal zwei Endgeräte. Wenn du also nicht auf das Streamen deines liebsten Sportevents verzichten willst, aber dennoch nicht bereit bist mindestens 300€ im Jahr zu bezahlen, kannst du dir den Account mit einem Freund oder jemandem aus deiner Familie teilen.

Du kannst dir den Account auch mit mehr Personen teilen. Das können wir dir aber nicht bedingungslos empfehlen, da nach zwei Endgeräten definitiv Schluss ist. Schauen also schon zwei Nutzer über den gemeinsamen Account, ist es dem dritten (oder vierten) Benutzer nicht mehr möglich sich einzuloggen.

Wenn du aber Freunde (oder Familie) hast die in der Regel andere Spiele oder Sportarten sehen wollen, könnte auch dieses System für dich funktionieren. Eine Alternative ist es, eine Art Watch-Gemeinschaft zu bilden. Tu dich einfach wie bei einer Fahrgemeinschaft mit anderen zusammen. Dann kannst du dir die Kosten für den Account mit den anderen teilen und schaut die Spiele und Events mit deinen Freunden.

Spartipp: Schaue regelmäßig vorbei und informiere dich über aktuelle DAZN AngeboteHier lässt sich ab und zu einiges an Geld etwas sparen.

DAZN Account teilen: bis zu 6 Geräte registrieren

Neben der Zahl der Streams wird bei DAZN auch die Zahl der Geräte beschränkt, die man für einen Account registrieren kann. Wie viele Geräte dabei erlaubt sind, ist erneut abhängig von dem gewählten Abo. Im Falle von DAZN Super Sports und DAZN World können Nutzer bis zu drei verschiedene Geräte registrieren. Beim DAZN Unlimited Jahresabo liegt der Wert mit sechs deutlich höher, was auch daran liegt, dass hier paralleles Streaming erlaubt ist.

Die Registrierung der Geräte erfolgt dabei automatisch, sobald du dich erstmals mit dem neuen Gerät bei DAZN anmeldest. Dies funktioniert solange, bis die maximal erlaubte Zahl ausgeschöpft ist. Willst du anschließend ein neues Gerät registrieren, musst du zunächst einmal ein altes aus der Liste löschen. Dies geht jedoch ganz einfach. Du musst dich nur bei DAZN einloggen, dein Konto aufrufen und dort die Option „Geräte“ wählen. Hier bekommst du dann eine Liste mit deinen registrierten Geräten, die du dann entsprechend verwalten kannst. 

DAZN Account teilen - Gerätebegrenzung
DAZN Geräte entfernen

DAZN gleichzeitig schauen und Kosten sparen

Fakt ist, wenn man sich den DAZN Account mit einer zweiten Person teilt, sinkt der monatliche Preis pro Person direkt auf nur noch 15 €, ohne dass du besondere Einbußen beim Streaming deines Lieblingsevents befürchten müsstest. Wem das noch immer zu teuer ist oder wer sein monatliches Budget für Sportübertragungen bereits zum Großteil in andere kostenpflichtige Anbieter investiert hat, kann sich den Account auch mit mehreren Freunden oder Verwandten teilen.

Seit DAZN 2016 an den Start gegangen ist, nimmt der Streamingdienst einen immer größeren Stellenwert in der Welt des Sports ein. DAZN zeigt verschiedenste Großevents der verschiedensten Sportarten. Bei DAZN werden die beliebten US-Sportligen (NBA, NFL und MLB) sowie Tennis, Darts, Motorsport und natürlich Fußball gezeigt. Neben den europäischen TOP-Ligen La Liga, Serie A und Ligue 1, ziehen auch die erweiterten Rechte an der Bundesliga und Champions League bei DAZN immer mehr Nutzer in Deutschland an.

Auch in Anbetracht der Tatsache, dass DAZN nicht als einziger Anbieter die Übertragungsrechte für die Bundesliga hat, lohnt es sich seinen Account zu teilen. Da man DAZN gleichzeitig schauen kann, lässt sich einiges an Geld sparen.

Können unterschiedliche Streams auf verschiedenen Geräten geschaut werden?

Kurze Antwort: Ja! Es ist möglich auf zwei Geräten völlig unabhängig voneinander das DAZN Programm zu streamen. Somit ist es auch möglich zwei verschiedene Inhalte gleichzeitig zu schauen. Zum Beispiel auf dem ersten Gerät die Fußball Bundesliga und auf dem zweiten Gerät die NFL. Das DAZN Account Teilen ist super einfach. Man muss lediglich beachten, dass auf maximal zwei Geräten gleichzeitig geschaut werden kann und man das DAZN Unlimited Jahresabo gebucht hat. 

Das könnte dich auch interessieren:

2 Antworten

  1. Sehr geehrte Damen und Herren,
    Ich habe bisher die komplette Bundesliga bei Sky. Ab 2020/2021 hat Sky ja nur noch die Samstags Spiele. Das heist, um die Freitags- und Sonntags Spiele sehen zu können bräuchte ich ein Abo von DAZN. Wenn ich das richtig verstanden habe kostet das Jahres Abo 119,99 €. Ab wann würde dann das Abo laufen? Ab Start der neuen Bundesliga Saison? Bisher habe ich eine Sky Receiver.
    Wie geht das bei Ihnen, benötige ich jetzt einen weiteren Receiver, oder wie kann ich Sie empfangen.

    1. Hallo Herr Naumann,

      das Abo bei DAZN beginnt sobald Sie sich registrieren. Da der Account sofort anschließend freigeschalten ist, würde ich Ihnen empfehlen das Abo kurz vor Start der neuen Bundesliga-Saison zu starten. Mit dem kostenlosen Probemonat können Sie sich zudem die Kosten für die ersten 30 Tage sparen. Anschließend startet das normale Jahresabo zum Preis von 119,99 Euro. Das Programm von DAZN kann via App oder Browser auf eigentlich jedem internetfähigen Gerät empfangen werden.

      Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne direkt bei mir.

      Viele Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert