Nachdem Mercedes und Lewis Hamilton die Formel 1 über viele Jahre scheinbar fast nach Belieben dominierten, scheint seit der Saison 2021 die Spannung in der Königsklasse zurück. Mit Max Verstappen gewann seit langer Zeit wieder einmal ein Rennfahrer, der nicht zum Mercedes-Rennstall gehörte und auch in diesem Jahr sieht es danach aus, als wäre die Dominanz von Hamilton endgültig gebrochen. Darüber hinaus scheint auch Ferrari wieder erstarkt zu sein und fährt in Form von Charles Leclerc ebenfalls um den Weltmeistertitel mit. Allerdings sollte man auch Hamilton nicht abschreiben, sodass die F1 Saison 2022 tatsächlich so spannend werden könnte, wie schon lange nicht mehr.
Aus deutscher Sicht dürften sich die Erfolge dagegen wohl auch in diesem Jahr wieder in Grenzen halten. Für Mick Schuhmacher geht es mit seinem Haas-Ferrari vor allem weiter darum, überhaupt die Zielflagge zu sehen. Sollte der Sohn von Formel 1 Legende Michael Schuhmacher in diesem Jahr einmal in die Punkte fahren, wäre dies ein großer Erfolg. Auch von Sebastian Vettel sollten die Fans nicht zu viel erwarten. Der Aston Martin des früheren Weltmeisters ist ebenfalls nicht gut genug für einen Platz in den Top 5.
Insgesamt umfasst der Formel 1 Kalender in diesem Jahr wieder 22 Rennen. Ursprünglich wollte man erstmals 23 Grand Prix austragen, aufgrund der weltpolitischen Lage wurde der Große Preis von Russland aber aus dem Kalender gestrichen und anschließend nicht durch ein alternatives Rennen ersetzt. Aber auch mit 22 Rennen gibt es jede Menge Action auf der Straße. Unter anderem können sich die Fans noch auf die Rennen in Monza, Mexiko Stadt und São Paulo freuen.
Hier ein Überblick über die verbleibenden Formel 1 Rennen des Jahres 2022:
- 12. Juni – Baku (Aserbaidschan)
- 19. Juni – Montreal (Kanada)
- 03. Juli – Silverstone (Großbritannien)
- 10. Juli – Spielberg (Österreich)
- 24. Juli – Le Castellet (Frankreich)
- 31. Juli – Mogyoród (Ungarn)
- 28. August – Spa-Francorchamps (Frankreich)
- 04. September – Zandvoort (Niederlande)
- 11. September – Monza (Italien)
- 02. Oktober – Singapur
- 09. Oktober – Suzuka (Japan)
- 23. Oktober – Austin (USA)
- 30. Oktober – Mexiko-Stadt (Mexiko)
- 13. November – Interlagos (Brasilien)
- 20. November – Yas-Insel (Vereinigte Arabische Emirate)