Sky Formel 1: Angebote & Kosten 2025 ab 25€ mtl.

In der Saison 2025 wird die Formel 1 wieder komplett bei Sky übertragen, womit der Sender auch dieses Jahr als einziger alle Rennen zeigt. Allerdings musst du nicht gänzlich auf die Königsklasse des Rennsports im Free-TV verzichten. Pro Jahr sind auch sieben Rennen bei im RTL Free-TV zu sehen. Wir geben dir einen Überblick und alle wichtigen Informationen rund um die Formel 1 bei Sky.

Formel 1 Angebot Sky
© F1

Die wichtigsten Infos zur Sky Formel 1 2025

  • auch 2025 alle Rennen der Formel 1 exklusiv bei Sky und WOW (ehemals Sky Ticket)
  • nur 7 Rennen pro Jahr im Free-TV bei RTL
  • alle Formel 1 Rennen ohne Werbeunterbrechung
  • nach jedem Rennen eine 30-minütige Highlight-Show bei Sky News HD
  • Sky Sport F1 ist der erste Formel-1-Sender im deutschen Fernsehen, der ausschließlich Motorsport zeigt
  • alle Rennen der Formel 2, Formel 3 und des Porsche Supercup ebenfalls auf Sky
  • zusätzlich auch alle Rennen der MotoGP
  • an Rennwochenenden bis zu 30 Stunden Liveübertragung
  • Übertragung in UHD / 4k-Qualität (UHD nur beim Sky Q Paket)
  • Preis: 25 Euro pro Monat (1 Jahr Vertragslaufzeit) oder per WOW ab 24,99 Euro (oder für 35,99 € im Monatsabo und monatlich kündbar)
  • mehr Informationen zum Angebot der Formel 1 bei WOW

Aktuelle Sky Formel 1 Angebote

Wenn du die Formel 1 live bei Sky verfolgen möchtest, stehen dir zwei Angebote zur Auswahl, welche sich vor allem hinsichtlich der Übertragungsart und der Kündigungsfrist unterscheiden: Sky und WOW (ehemals Sky Ticket).

Mit WOW Live-Sport kannst du alle Formel 1 Angebote sofort streamen. Der große Vorteil liegt bei den extrem flexiblen Kündigungsfristen, da es hier auch ein Monatsabo gibt (Jahresabo jedoch mit 12 Monate Laufzeit). Unterwegs kannst du das Renngeschehen über die WOW App verfolgen.

Beim Sky Sport Paket (Sky Q oder Sky Stream) werden die Inhalte hingegen über den HD/4K-fähigen Receiver übertragen. Dies ermöglicht dir einen bequemen Zugang zum Programm sowie die Möglichkeit Inhalte aufzunehmen oder mit der relive-Funktion verspätet anzuschauen. Zudem gibt es immer wieder zusätzliche Gutscheine oder gratis Trikots, die auch für das Formel 1 Angebote bei Sky gültig sind. Hier findest du immer eine gute Übersicht aller aktuellen Sky Angebote.

Formel 1 im WOW Live-Sport Abo

Komplettes Formel 1 Angebot + Sender Sky Sport F1
✓ Formel 2, Formel 3, Porsche Supercup
✓ Bundesliga, DFB-Pokal, Premier League
✓ Tennis, Golf, Handball uvm.
✓ Direkter Zugriff auf das ganze Angebot nach der Bestellung (kein Receiver notwendig)
✓ Auf 2 Geräten gleichzeitig schauen (mit WOW Premium)
✓ Jahresabo für 24,99€ monatlich
✓ Monatsabo für 35,99€ und monatlich kündbar
✓ Verfolge die Rennen über die WOW App auch unterwegs


ab 24,99 € mtl.
WOW

Formel 1 im Sky Sport Paket

Komplettes Formel 1 Angebot + Sender Sky Sport F1
✓ Formel 2, Formel 3, Porsche Supercup
✓ DFB-Pokal und Premier League
✓ Tennis, Golf, Handball uvm.
✓ Inklusive gratis HD/4K-fähigen Receiver
✓ Mit der Sky Go App die Formel 1 auch unterwegs anschauen
✓ HD in den ersten 12 Monaten gratis dazu
✓ Laufzeit: 12 Monate, danach monatlich kündbar
✓ Gratis Sky Entertainment Paket (Serien) immer inklusive
✓ Erweiterung um andere Sky-Pakete jederzeit möglich


25,00 € mtl.
Sky Q

Formel 1 Übertragungsrechte auch 2025 exklusiv bei Sky

Mit dem Abschied von RTL übernahm Sky die Formel 1 seit 2021 komplett. Im Zuge dessen hat das Unternehmen auch gleich die Berichterstattung deutlich erweitert. Das Sky Formel 1 2025 Paket bietet dir nicht nur die 24 Rennen der Saison, sondern auch alle Qualifying inklusive Trainingssessions, und dies alles werbefrei. Zudem ist auch die Hintergrundberichterstattung extrem umfangreich. Dafür hat das Unternehmen mit Sky Sport F1 den ersten Sky Formel 1 Sender in Deutschland gestartet, der sich jeden Tag 24 Stunden lang mit Motorsport beschäftigt.

Sky Formel 1 Angebote und Kosten

Zusätzlich zur Sky Formel 1 bleiben zudem auch die Formel 2 und Formel 3 sowie der Porsche Super Cup im Programm. Auch die MotoGP hat mittlerweile ihre Heimat bei Sky, sodass Motorsportfans noch mehr geboten bekommen. Gemeinsam mit der Formel 1 laufen in diesem Jahr an Rennwochenenden bis zu 30 Stunden Motorsport live bei Sky. Pro Jahr wird sich die Berichterstattung auf über 800 Stunden zusammenaddieren. Dazu kommen viele Dokumentationen, Shows und Spezialformate auf Sky Sport F1, wobei der neue deutsche Sender für das Programm primär auf internationale Sky-Produktionen zurückgreifen wird.

Sieben Formel 1 Rennen im Free-TV

Neben der Übertragung der Formel 1 bei Sky gibt es in jeder Saison auch insgesamt sieben Rennen im Free-TV zu sehen. Wie in den vergangenen Jahren auch, hat sich RTL die Formel 1 Rechte an den freien Rennen gesichert und zeigt diese sowohl im Free-TV als auch beim hauseigenen Streaming-Dienst RTL+. Der Sender hat auch bereits bekannt gegeben, auf welche Rennen sich die Zuschauer in diesem Jahr freuen können. Hier die Übertragungen im Überblick:

  • März 2025 – Großer Preis von China in Shanghai
  • 18. Mai 2025 – Großer Preis der Emilia-Romagna in Imola
  • 01. Juni 2025 – Großer Preis von Spanien in Barcelona
  • 15. Juni 2025 – Großer Preis von Kanada in Montreal
  • 27. Juli 2025 – Großer Preis von Belgien in Spa-Francorchamps
  • 31. August 2025 – Großer Preis der Niederlande in Zandvoort
  • 23. November 2025 – Großer Preis von Las Vegas

Formel 1 Termine 2025 bei Sky: Rennkalender

Formel 1 Rennkalender bei Sky

Insgesamt wird der Rennkalender der Formel 1 in diesem Jahr 24 Rennen und damit wieder so viele Veranstaltungen wie im vergangenen Jahr umfassen. Wir haben alle Termine im Überblick:

  1. Australien (Melbourne): 16. März 2025
  2. China (Shanghai): 23. März 2025
  3. Japan (Suzuka): 06. April 2025
  4. Bahrain (Sachir): 13. April 2025
  5. Saudi-Arabien (Dschidda): 20. April 2025
  6. USA (Miami): 4. Mai 2025
  7. Italien (Imola): 18. Mai 2025
  8. Monaco (Monte Carlo): 25. Mai 2025
  9. Spanien (Barcelona): 01. Juni 2025
  10. Kanada (Montreal): 15. Juni 2025
  11. Österreich (Spielberg): 29. Juni 2025
  12. Großbritannien (Silverstone): 06. Juli 2025
  13. Belgien (Spa-Francorchamps): 27. Juli 2025
  14. Ungarn (Budapest): 03. August 2025
  15. Niederlande (Zandvoort): 31. August 2025
  16. Italien (Monza): 07. September 2025
  17. Aserbaidschan (Baku): 21. September 2025
  18. Singapur: 05. Oktober 2025
  19. USA (Austin): 19. Oktober 2025
  20. Mexiko (Mexiko-Stadt): 26. Oktober 2025
  21. Brasilien (Sao Paulo): 09. November 2025
  22. USA (Las Vegas): 22. November 2025
  23. Katar (Losail): 30. November 2025
  24. Vereinigte Arabische Emirate (Abu Dhabi): 07. Dezember 2025
  25.  

Die Highlights der Rennen bei Sky News HD

Zusätzlich zu den sieben Rennen im frei empfangbaren Fernsehen bietet Sky dir jede Saison auch zu jedem Rennen eine ausführliche Zusammenfassung an. Diese läuft im Anschluss an das jeweilige Rennen bei Sky Sport News HD und ist damit auch für Nicht-Abonnenten verfügbar.

Unabhängig, ob Fans die Rennen live oder in der Zusammenfassung verfolgen, Spannung dürfte in jedem Falle garantiert sein. Nachdem Max Verstappen in den vergangenen Jahren das Geschehen dominierte, hat er in der Saison 2025 einiges an Konkurrenz bekommen. Vor allem McLaren-Mercedes hat in diesem Jahr ein richtiges gutes Auto gebaut und gilt mit seinem Fahrern  Lando Norris und George Russell als aussichtsreicher Kandidat sowohl auf die Konstrukteurs- als auch die Fahrer-Weltmeisterschaft. Dazu dürfte auch Lewis Hamilton wieder Aufsehen sorgen, denn dieser geht nun für Ferrari an den Start.

Aus deutscher Sicht ist auch in diesem Jahr wieder nur Nico Hülkenberg unterwegs. Hülkenberg fährt weiterhin für das Team Kick Sauber, allerdings hat dieses mittlerweile einen neuen Besitzer. So ist Audi mit der Saison 2025 in die Formel 1 eingestiegen und plant nun in der Königsklasse des Motorsports auf Punktejagd zu gehen. Ab 2026 soll das Team auch den Namen des deutschen Autoherstellers tragen.

Sky Formel 1 Kosten im Überblick

Kunden haben beim Formel 1 Angebot bei Sky die Wahl zwischen drei verschiedenen Abos. Dabei unterscheiden sich die Abos hinsichtlich der Empfangsart (Sky Q/Stream oder WOW TV) und deren Laufzeit. Zur Auswahl steht das Sky Sport Paket für 25 Euro monatlich, dem WOW Live-Sport Jahresabo für 24,99 Euro im Monat sowie dem WOW Live-Sport Monatsabo für 35,99 Euro.

Die aktuellen Formel 1 Kosten bei Sky nochmal in der Übersicht:

  • Sky Q Abo: 25 Euro monatlich inkl. Receiver (Jahresabo Sport Paket)
  • WOW:
    • Live-Sport Monatsabo: 35,99 Euro und monatlich kündbar
    • Live-Sport Jahresabo: 24,99 Euro pro Monat (Laufzeit 1 Jahr)
 

Wer die Kosten für die Formel 1 bei Sky so niedrig wie möglich halten möchte, kommt mit dem Sky Q Angebot am günstigsten weg. Die Laufzeit beträgt 12 Monate und ist anschließend monatlich kündbar. Das aktuell günstigste WOW Formel 1 Angebot liegt bei 24,99 Euro monatlich für das Jahresabo. Im Monatsabo, welches jederzeit kündbar ist, erhöht sich der Preis auf 35,99 Euro. Möchte man seinen Account teilen, wird zusätzlich noch WOW Premium benötigt. Die Zubuchoption erlaubt zwei parallele Streams, kostet dafür aber auch 5 Euro mehr im Monat.

Die Formel 1 Kosten bei Sky liegen somit niedriger, je länger man sich an ein Abo bindet. Für kürzere bzw. flexiblere Kündigungsfristen wird der Preis teurer. Was die einzelnen Angebote genau beinhalten, erklären wir dir in den nächsten beiden Abschnitten.

Sky Sport Paket: Formel 1 und vieles mehr

Für das Sky Formel 1 Paket zahlen Kunden bei einem neuen Sky Q Abo 25 Euro im Monat. Dabei erhältst du auch Zugriff auf Sky Entertainment (Serien), das grundsätzlich in jedem Abonnement inbegriffen ist. Das Angebot beinhaltet eine Mindestlaufzeit von einem Jahr und ist anschließend monatlich kündbar. Dafür bekommst du aber auch kostenfrei einen Sky Q Receiver sowie Zugriff auf Sky Go. Grundsätzlich ist die Formel 1 ein Teil des Pakets Sky Sport. Dies bedeutet, du erhältst nicht nur Zugriff auf die Königsklasse und weiteren Motorsport wie die Formel 2, sondern auch auf Eishockey, Basketball, Tennis, Golf und einige Fußballübertragungen.

Die Übertragung der Formel 1 bei Sky erfolgt sowohl in HD als auch in UHD. Die HD-Übertragung ist dabei im normalen Abopreis enthalten. Kunden, die eine noch höhere Auflösung bevorzugen, können diese optional hinzubuchen. Der Aufpreis für UHD beträgt 5 Euro im Monat. Auch kannst du das Paket Sky Sport beziehungsweise die Sky Formel 1 2025 auch mit anderen Paketen kombinieren wie beispielsweise der Sky Bundesliga. Der Preis für das volle Sportangebot beträgt 30 Euro.

Das Sky Sport Angebot beinhaltet wie erwähnt nicht nur die kompletten Formel 1-Inhalte sondern auch viele weitere Sportarten gratis zu. Dazu gehören unter anderem der DFB Pokal oder Eishockey. Hier findest du eine Übersicht des Sky Sport Pakets zusätzlich zur Formel 1:

  • Alle Partien der Premier League und des DFB Pokals
  • NHL Eishockey: Bis zu 300 Spiele im Jahr
  • NBA Basketball (ab Herbst 2025): bis zu 100 Spiele im Jahr
  • Sky Tennis: US Open sowie alle großen Turniere der WTA und der ATP
  • Sky Golf: Die wichtigsten Turniere wie zum Beispiel den Ryder Cup

Formel 1 beim Streaming-Dienst WOW

Formel 1 bei WOW im Live-Stream

WOW ist die ideale Möglichkeit für alle Formel 1 Fans, die kurzfristig und ohne langes Abo die Königsklasse bei Sky verfolgen wollen. Im Gegensatz zu einem klassischen Abonnement bei Sky funktioniert das WOW Abo eher wie ein Streaming-Dienst und lässt sich auch monatlich abschließen.

Alle wichtigen Informationen zum WOW Formel 1 Angebot vorab:

  • mit dem WOW Live-Sport Paket die Formel 1 und weitere Sport-Highlights streamen
  • WOW monatlich buch- und kündbar (Jahresabo ausgenommen)
  • zwei Formel 1 Livestreams mit der Zubuchoption WOW Premium gleichzeitig möglich (Account teilen und Kosten sparen)
  • Kosten pro Monat 35,99 Euro für das Monatsabo
  • Live-Sport Paket auch jährlich buchbar, dann für monatlich 24,99 Euro

 

Wenn du die Formel 1 bei Sky bzw. WOW sehen möchtest, dann benötigst du das WOW Live-Sport Abo. Dieses bietet neben dem Motorsport-Highlight auch Zugriff auf alle anderen Sportübertragungen von Sky. Neben der Formel 1 zählen dazu beispielsweise die Fußball-Bundesliga, Handball, Golf oder Tennis. Das Abo lässt auch das Abspielen von zwei Streams gleichzeitig zu.

Im Falle der Formel 1 bedeutet das Abo zudem eine fast lückenlose Übertragung an jedem Rennwochenende. Du siehst mit dem WOW Formel 1 Abo nicht nur alle 24 Rennen der Saison (17 davon exklusiv nur bei Sky) live, sondern auch alle Trainingseinheiten sowie das Qualifying. Zudem bietet Sky eine umfassende Berichterstattung rund um jeden Grand Prix an mit vielen Hintergrundberichten, Interviews, Pressekonferenzen und natürlich der Siegerehrung.

WOW Formel 1 Angebot: Aktuelle Kosten

Im Gegensatz zu einem klassischen Sky TV-Abo, bei dem du eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten hast, kann man WOW im flexiblen Probeabo buchen und monatlich kündigen. Der Probemonat von WOW Live-Sport kostet 35,99 Euro im Monat. Dann endet es nach dem Ablauf des aktuell bezahlten Monats. Die Kündigung erfolgt ganz einfach online und ist mit wenigen Klicks erledigt. Gleichermaßen kannst du das Abo auch jederzeit wieder aktivieren und dann direkt nutzen.

Für langfristig planende Zuschauer bietet Sky zudem die Möglichkeit, das Live-Sport Abo bei WOW auch gleich für ein ganzes Jahr zu buchen. In diesem Falle sinkt der Preis auf monatlich 24,99 Euro. Dafür entfällt aber die Möglichkeit, monatlich zu kündigen. Gerade für Fans, die die ganze Formel 1 Saison verfolgen wollen, ist das WOW Formel 1 Angebot aber durchaus einen Blick wert.

Aktuell gibt es leider keine Möglichkeit, sich nur für einen Tag ein Abo zu holen. Dies wurde in der Vergangenheit für 14,99€ angeboten, war jedoch auch preislich kaum empfehlenswert.

Die Vorteile des Streaming-Dienstes: Wiederholungen & sofort verfügbar

WOW ist nach der Buchung sofort verfügbar. Du kannst also auch sehr kurzfristig buchen und bist trotzdem pünktlich zum Rennbeginn vor dem Bildschirm. Interessant ist zudem auch die Tatsache, dass WOW dir auf Wunsch beim Live-Sport Abo zwei Streams parallel ermöglicht. Hierfür musst du nur die Zubuchoption WOW Premium nutzen, die auch die Übertragungsqualität auf Full-HD erhöht. Der Preis für WOW Premium beträgt 5 Euro im Monat und durch sie kannst du beispielsweise auch deinen Zugang mit einem Freund oder einem Familienmitglied teilen und trotz Mehrkosten Geld sparen.

Mit WOW kannst du den Formel 1 live Stream überall verfolgen. Einfach die WOW App auf dem Device deiner Wahl installieren und das gewünschte Programm streamen. Zudem genießt man eine große Flexibilität in Hinsicht auf die Kündigungsfristen. Denn man kann monatlich kündigen und ist somit an keine langen Vertragszeiten gebunden.

Wichtige Info, falls du ein Rennen mal nicht live verfolgen kannst: Auf Abruf können jederzeit die kompletten Wiederholungen der Rennen und der Qualifyings sowie alle Highlight-Videos (Trainings, Qualifyings und Rennen) angeschaut werden.

  • Das WOW Live-Sport Abo kostet 35,99 Euro und hat eine monatliche Kündigungsfrist. Im Jahresabo beträgt der monatliche Preis nur noch 24,99 Euro. Und für alle Fußballfans kommt es noch besser. Beim Live-Sport Paket sind die Sky Bundesliga Angebote schon automatisch dabei. So kann man neben dem großen Sportangebot auch die meisten Spiele der 1. Bundesliga sowie alle Spiele der 2. Bundesliga kostenlos anschauen.

Sky überträgt die Formel 1 in UHD/4K-Qualität

Die Formel 1 wird in Deutschland nur für 7 Rennen im Free TV übertragen. Jedoch besticht das Sky Formel 1 Angebot auch für diese Rennen durch einige Vorteile. Denn nur beim Pay-TV-Sender wird das ganze Renngeschehen ohne Werbeunterbrechung gezeigt. Durch den Sky Q Receiver werden alle Inhalte in UHD bzw. 4K-Qualität übertragen – vorausgesetzt ist natürlich ein UHD-fähiger 4K Fernseher, um von der optimalen Bildqualität in Genuss zu kommen. Zu sehen gibt es wohlgemerkt das komplette Wochenenende in UHD.

Das Rennwochenende beginnt am Freitagvormittag mit dem ersten freien Training. Das 2. freie Training folgt am Nachmittag, das 3. Training am Samstag vor dem Qualifying. Das Rennen startet, je nach Austragungsort und Zeitverschiebung, meist am Sonntag-Nachmittag. Während der Rennrunden stehen auf verschiedenen Kanälen die verschiedenen Kamerapersketiven zur Verfügung. Von der Cockpitkamera über die Boxengasse bis hin zur Renndatenübersicht – mit bis zu vier Einzel-Screens vereint.