Links auf unserer Seite können monetarisiert sein (Affiliate-Links).

Disney+ Premium: Was kostet das neue Disney+ Abo ohne Werbung?

Seit 2019 ist Disney+ aktiv und operiert seit dem Beginn mit den zwei Abovarianten Monatsabo und Jahresabo. Nun bringt der Streaming-Dienst mit Disney+ Premium und Disney+ Basic zwei neue Modelle an den Start. Wir erklären, was der Unterschied zwischen den neuen Abos ist, welche Kosten zukünftig auf Abonnenten zukommen und wann Disney+ Premium auch in Deutschland eingeführt wird.

Disney Plus Premium

Was ist Disney+ Premium?

Nachdem der Markt für Streaming-Dienste lange Zeit von immensem Wachstum geprägt war, hat dies in den vergangenen Monaten deutlich nachgelassen. Durch immer mehr Streaming-Dienste steigt zudem auch die Konkurrenz zwischen den verschiedenen Anbietern. Um dem entgegenzuwirken, verabschiedet sich Disney+ in Zukunft von einem komplett werbefreien Angebot. Stattdessen bietet der Streaming-Dienst zukünftig seinen Kunden die Wahl, ob sie die Inhalte mit oder ohne Werbung schauen möchten. Dafür führt das Unternehmen mit Disney+ Premium und Disney+ Basic auch zwei neue Abomodelle ein.

Disney+ Premium ist dabei die Abostufe, bei der praktisch alles beim Alten bleibt. Wer sich für dieses Abo entscheidet, der kann Filme und Serien bei Disney+ weiterhin komplett werbefrei schauen und zahlt dafür eine monatliche Abogebühr. Die tatsächliche Neuerung bietet dagegen Disney+ Basic. Auch mit diesem Abo bekommen Nutzer vollen Zugriff auf die Bibliothek von Disney+, alle Streams werden aber regelmäßig durch Werbung unterbrochen. Die Werbung soll dabei aber nicht überhandnehmen. Disney+ hat zunächst einmal vier Minuten pro gestreamte Stunde angekündigt. Als Vergleich: Im deutschen Fernsehen können die Sender bis zu zwölf Minuten pro Stunde an Werbung zeigen.

Wann kommt Disney+ Premium nach Deutschland?

Das neue Modell plant Disney+, zunächst einmal in den USA einzuführen. Angekündigt hat der Streaming-Dienst den Start von Disney+ Premium und Disney+ für den Dezember 2022. Kurz zuvor wird auch Netflix mit einem ähnlichen Konzept in den USA an den Start gehen. Werbung in Streaming-Diensten scheint also zukünftig zur Normalität zu werden.

Für den deutschen Markt gibt es bisher jedoch noch keinen Termin. Bisher wurde nur grob angekündigt, dass das werbefinanzierte Abo im nächsten Jahr auch in anderen Ländern verfügbar sein soll. Da Disney+ im Zuge der Anpassung eine Preiserhöhung vornimmt, ist es durchaus nicht unwahrscheinlich, dass das neue Modell hierzulande vor Ende März 2023 eingeführt wird. Disney+ startete in Deutschland und vielen anderen Ländern Europas am 24. März 2020, wobei zum damaligen Zeitpunkt viele Nutzer ein Jahresabo abschlossen. Will man die höheren Abogebühren einziehen, bevor sich all diese Jahresabos verlängern, ergibt eine Einführung bis März 2023 Sinn. Sobald Disney+ einen konkreten Termin angekündigt hat, erfährst du es hier natürlich sofort.

Disney+ Premium Kosten

Wie hoch die Kosten für Disney+ Premium in Deutschland anfallen, ist bisher noch nicht bekannt. In den USA soll das Abo dagegen fortan 10,99 Dollar kosten. Damit steigt der Preis zum vorherigen Abonnement um 3 Dollar. Auch bei Disney+ Premium können sich Abonnenten zudem dafür entscheiden, gleich für ein ganzes Jahr zu buchen. Der Preis für das Jahresabo erhöht sich äquivalent zum Monatsabo von 79,99 Dollar pro Jahr auf 109,99 Dollar.

Die Tatsache, dass Disney+ mit Basic fortan ein werbefinanziertes Abo anbietet, bedeutet dabei nicht, dass dieses auch kostenlos ist. Auch für Disney+ Basic fallen monatliche Abgebühren an. Konkret kostet das Abo fortan so viel wie zuvor das werbefreie Abonnement. Wer sich also für Disney+ mit Werbung entscheidet, der zahlt in den USA ab Dezember 2022 7,99 Dollar pro Monat. Eine Möglichkeit, Disney+ komplett kostenlos nutzen zu können, wird es dagegen weiterhin nicht geben. Auch die kostenlose Probewoche oder der Disney+ Probemonat kehrt nicht zurück.

Auch wenn Disney+ noch keine genauen Preise für die deutsche Version von Disney+ Premium angekündigt hat, kann man an den US-Kosten aber zumindest eine Abschätzung treffen. Aktuell ist das Abo hierzulande mit 8,99 Euro und 89,99 Euro etwas teurer als in den USA, was an den zusätzlichen Inhalten liegt, die der Star-Bereich bietet. Folgt der Streaming-Dienst seinem Konzept auch in Europa und erhöht die Preise um 3 Euro, dann würde das Monatsabo zukünftig 12,99 Euro und das Jahresabo 129,99 Euro kosten. Der Preis für das werbefreie Abo Disney+ Basic läge bei 8,99 Euro. Auch hier erfährst du es bei uns sofort, wenn der Streaming-Dienst seine Pläne für die Preiserhöhung sowie den neuen Abos konkret bekannt gegeben hat.

So kann man Kosten sparen beim neuen Disney+ Abo

Wenn die Kosten für Disney+ in den kommenden Monaten steigen, dürften sich viele Abonnenten nach einer Option umschauen, wie sie den Streaming-Dienst etwas günstiger nutzen können. Eine Variante ist das Teilen eines Accounts. Wie bisher können Abonnenten auch bei Disney+ Premium bis zu vier parallele Streams schauen. Da liegt es natürlich nahe, seinen Account mit ein paar Freunden oder Familienmitgliedern zu teilen. Sollte der Preis des Monatsabos tatsächlich auf 129,99 Euro steigen, würde dies bei einem geteilten Account mit vier Nutzern pro Person rund 32,50 Euro im Jahr beziehungsweise 2,70 Euro im Monat bedeuten. Dies ist immer noch ein sehr günstiges Disney+ Angebot. Da bis sieben Profile angelegt werden können, ist es sogar theoretisch möglich, noch mehr Nutzer ins Boot zu holen, wenn man sicherstellt, dass nie mehr als vier Personen gleichzeitig schauen.

Eine weitere Variante, um Kosten bei Disney+ zu sparen, sind Kombiangebote. Unternehmen wie Sky oder Magenta TV bieten Nutzern die Möglichkeit, Disney+ günstiger zu abonnieren. Voraussetzung dafür ist aber, dass man ein Abo bei dem jeweiligen Unternehmen abschließt. Gerade wer aber ohnehin plant, Sky oder Magenta TV zu nutzen, kommt mit einem Kombiangebot etwas günstiger und sollte einmal einen Blick auf die Angebote werfen. Oft werden diese auch gleich für ein ganzes Jahr abgeschlossen, sodass es sich lohnen kann, noch vor der kommenden Preiserhöhung aktiv zu werden und so noch etwas länger von den aktuell geltenden Abopreisen zu profitieren.

Das könnte dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert