DAZN Bildqualität – 4K, HD oder SD?

Mit einer Vielzahl an Sportevents hat sich DAZN in den vergangenen Jahren zu einer Säule der Sportübertragungen in Deutschland entwickelt. Damit die Fans die Veranstaltungen in bester Qualität sehen können, streamt DAZN sein Programm in Full-HD. Ob diese Auflösung aber auch tatsächlich bei dir ankommt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wir erklären dir, was du für die beste DAZN Bildqualität benötigst und welche Tipps die Übertragung eventuell verbessern.

Welche Bildqualität bietet DAZN? 4K noch nicht verfügbar

DAZN Bildqualität 4K HD
DAZN in 4K zur Zeit noch nicht möglich, aber in HD

Die bestmögliche Bildqualität bei DAZN ist Full-HD. Aktuell werden bei dem Streaming-Dienst noch keine Inhalte in Ultra-HD übertragen, sodass Fans, die sich DAZN 4K wünschen, sich noch etwas gedulden müssen. Zudem erfolgt die HD-Übertragung nur, wenn auch die notwendige Internetgeschwindigkeit vorhanden ist. Fehlt es an Bandbreite, dann wird automatisch herunterskaliert. Dabei springt die Qualität zunächst von Full-HD mit 1080p auf HD mit 720p. Reicht die Leitung selbst dafür nicht aus, dann geht es noch eine weitere Stufe nach unten und du siehst Inhalte nur in SD mit 576p.

Zusätzlich zur Auflösung ist bei der Bildqualität auch die Framerate von Bedeutung. Diese gibt an, wie viele Bilder pro Sekunden übertragen werden. DAZN streamt seine Sportevents mit einer Framerate von 50 Bildern pro Sekunde. Diese relativ hohe Rate sorgt dafür, dass das Bild sehr flüssig ist und es auch bei schnellen Bildbewegungen nicht zu Rucklern kommt. Gerade bei Sportübertragungen sind hohe Frameraten wichtig, schließlich kommen schnelle Bildbewegungen sehr häufig vor. In wenigen Fällen liegt die Framerate bei DAZN mitunter auch unter den genannten 50 Bildern pro Sekunde. Dies liegt dann aber nicht am Streaming-Dienst selbst, sondern am Übertragungssignal der Veranstalter, auf das TV-Sender und Streamer nicht immer einen Einfluss haben.

Erwähnenswert ist zudem, dass DAZN die Bildqualität selbst und automatisch regelt. Du kannst also beispielsweise nicht im Vorfeld einstellen, dass du Inhalte nur in HD mit 720p sehen möchtest. Der Streaming-Dienst bestimmt die Übertragungsqualität, um sicherzustellen, dass immer das bestmögliche Bild zu sehen ist. Daher kann es beispielsweise auch dazu kommen, dass mitten in der Übertragung runterskaliert wird, wenn deine Internetgeschwindigkeit nachlassen sollte. Im Gegenzug verbessert sich das Bild aber auch wieder automatisch, wenn wieder mehr Bandbreite zur Verfügung steht. Schwankt deine Internetverbindung, kann es im Laufe einer Übertragung so auch mehrfach passieren, dass zwischen Qualitätsstufen hin und her gewechselt wird.

DAZN Internetgeschwindigkeit: Welche Downloadgeschwindigkeiten werden empfohlen?

Um das DAZN Angebot in HD und bester Bildqualität genießen zu können, brauchst du vor allem eine stabile und entsprechend schnelle Internetleitung. Grundsätzlich empfiehlt der Streaming-Dienst eine Geschwindigkeit von mindestens 9 Mbit pro Sekunde für DAZN in HD. Ist deine Internetleitung langsamer, dann musst du mit schlechterer Qualität vorlieb nehmen. Hier einmal ein Überblick, welche Internetgeschwindigkeiten für die jeweiligen Qualitätsstufen bei DAZN empfohlen werden:

  • DSL 4.000 mit 4 Mbit/s für SD
  • DSL 6.000 mit 6 Mbit/s für HD
  • DSL 10.000 mit 10 Mbit/s für Full-HD
 

Die angesprochenen Werte gelten dabei wohlgemerkt für Desktop-PCs, Laptops und Fernseher. Nutzt du DAZN auf einem mobilen Endgerät wie beispielsweise einem Smartphone oder einem Tablet, dann reichen schon etwas geringere Internetgeschwindigkeiten aus. Für eine SD-Übertragung auf dem Handy empfiehlt der Streaming-Dienst mindestens 2 Mbit/s, für DAZN HD benötigst du auf einem mobilen Gerät ein Minimum von 3,5 Mbit/s. Wichtig ist dabei vor allem eine stabile Verbindung. Gerade bei mobilen Geräten kann es ja durchaus zu schwankenden Übertragungsgeschwindigkeiten kommen. Im schlechtesten Fall bricht der Stream dann ab und du musst warten, bis wieder genug Daten geladen wurden.

Schlechte DAZN Bildqualität? - Diese Tipps helfen weiter

Dass Streams ruckeln oder die Qualität schlechter ist als erhofft, kann auch bei DAZN passieren. Oft lässt sich der Fehler auf der Anwenderseite finden. Zuerst solltest du den Stream oder auch gleich die App noch einmal schließen und wieder öffnen. Bringt dies keine Besserung, dann wirf einen Blick auf deinen momentane Belastung der Internetverbindung. Hast du beispielsweise mehrere Streams laufen oder lädst nebenbei noch etwas herunter, dann sorgt dies eventuell dafür, dass die Streamqualität beeinträchtigt wird.

Gerade in Haushalten mit mehreren Personen passiert es zudem häufig, dass mehrere Leute mit Streaming und Downloads die Internetgeschwindigkeit reduzieren. Der Router vergibt in der Regel keine Prioritäten, sodass die Geschwindigkeit gleichmäßig zwischen allen Nutzern aufgeteilt wird. Dies kann sich natürlich auch auf die DAZN Bildqualität auswirken. Mit deinem Abo kannst du übrigens DAZN auf 2 Geräten gleichzeitig nutzen.

In manchen Fällen findet sich der Fehler auch in der App. Dies kannst du überprüfen, in dem du von der App zur Browserversion wechselst. Läuft diese ohne Probleme und in höchster Qualität, solltest du vielleicht das Gerät mit der App neu starten und überprüfen, ob das Gerät eine stabile Internetverbindung hat. Allerdings ist eine schlechte Übertragung auch nicht immer ein Fehler des Anwenders. Bei manchen Events kam es in der Vergangenheit vor, dass die Zahl der Nutzer zu groß für die Server von DAZN war. Auch dies wirkte sich auf die Bildqualität aus. Meist reagiert der Streaming-Dienst in solchen Fällen aber relativ schnell und behebt das Problem noch im Laufe der Übertragung.

Das könnte dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert