Bis dahin müssen sich Nutzer mit Full-HD zufrieden geben. Zudem erfolgt die HD-Übertragung nur, wenn auch die notwendige Internetgeschwindigkeit vorhanden ist. Fehlt es an Bandbreite, dann wird automatisch herunterskaliert. Dabei springt die Qualität zunächst von Full-HD mit 1080p auf HD mit 720p. Reicht die Leitung selbst dafür nicht aus, dann geht es noch eine weitere Stufe nach unten und du siehst Inhalte nur in SD mit 576p.
Zusätzlich zur Auflösung ist bei der Bildqualität auch die Framerate von Bedeutung. Diese gibt an, wie viele Bilder pro Sekunden übertragen werden. DAZN streamt seine Sportevents mit einer Framerate von 50 Bildern pro Sekunde. Diese relativ hohe Rate sorgt dafür, dass das Bild sehr flüssig ist und es auch bei schnellen Bildbewegungen nicht zu Rucklern kommt. Gerade bei Sportübertragungen sind hohe Frameraten wichtig, schließlich kommen schnelle Bildbewegungen sehr häufig vor. In wenigen Fällen liegt die Framerate bei DAZN mitunter auch unter den genannten 50 Bildern pro Sekunde. Dies liegt dann aber nicht am Streaming-Dienst selbst, sondern am Übertragungssignal der Veranstalter, auf das TV-Sender und Streamer nicht immer einen Einfluss haben.
Erwähnenswert ist zudem, dass DAZN die Bildqualität selbst und automatisch regelt. Du kannst also beispielsweise nicht im Vorfeld einstellen, dass du Inhalte nur in HD mit 720p sehen möchtest. Der Streaming-Dienst bestimmt die Übertragungsqualität, um sicherzustellen, dass immer das bestmögliche Bild zu sehen ist. Daher kann es beispielsweise auch dazu kommen, dass mitten in der Übertragung runterskaliert wird, wenn deine Internetgeschwindigkeit nachlassen sollte. Im Gegenzug verbessert sich das Bild aber auch wieder automatisch, wenn wieder mehr Bandbreite zur Verfügung steht. Schwankt deine Internetverbindung, kann es im Laufe einer Übertragung so auch mehrfach passieren, dass zwischen Qualitätsstufen hin und her gewechselt wird.