Mit dem Magenta Sport-Paket verpassen Eishockey-Fans zukünftig kein Spiel von ihrem Lieblingsteam. Bei „Telekom Eishockey“ steht der Puck unter ständiger Beobachtung. Darüber hinaus bietet Magenta Sport noch viele weitere Sportangebote. Hier findest du alle Infos zu Magenta Sport Eishockey.
Kunden können das „Telekom Eishockey“-Paket pünktlich zur neuen Saison genießen. Kann sich der Hauptrunden-Meister München in der kommenden Spielzeit durchsetzen oder gelingt Mannheim die Titelverteidigung? Oder kann sich vielleicht eine andere Mannschaft zum Deutschen Meister küren?
Viele Fragen bleiben nach dem kurzfristigen Abbruch der vergangenen Saison offen. Wer die Antwort auf diese Fragen live erhalten möchte, der ist mit dem Magenta Sport Paket optimal beraten. Um einen geordneten Überblick zu erlangen, stellen wir die verschiedenen Vertragsmöglichkeiten vor. Dabei ist es wichtig, eine Unterscheidung zwischen Telekom-Kunden und Kunden ohne einen laufenden Telekom-Vertrag zu treffen, da diese sich unterscheiden.
Mit dem Magenta Sport Paket können Fans ihre Lieblingspartien in bester HD-Qualität verfolgen. Egal, ob zuhause oder unterwegs. Ein Receiver ist dafür nicht nötig. Solltest du über einen bestehenden Telekom-Vertrag verfügen, kannst du dich zwischen zwei Angeboten entscheiden. Ein Jahr kostenloses Magenta Sport oder Magenta Sport mit Sky Sport Kompakt – Du hast die Wahl!
Telekom Kunden erhalten sämtliche Eishockey-Spiele für 12 Monate kostenfrei. Im Anschluss kostet das Magenta Sport-Abonnement 4,95 € pro Monat. Ein Jahr lang kann man Magenta Sport kostenlos testen, das Paket umfasst zudem noch die folgenden Angebote:
Die Kündigungsfrist beträgt 2 Monate.
Für Kunden ohne Telekom-Vertrag gelten andere Konditionen. Ein Jahresabo beläuft sich auf monatliche Kosten von 9,95 €. In der Folge erhalten die Kunden Zugriff auf die Deutsche Eishockey Liga und viele weitere Magenta Sport-Highlights (3.Liga, easyCredit Baskteball Bundesliga uvm.) Das einfache Monatsabo kostet 16,95 €, welches monatlich kündbar ist.
Für Telekom-Kunden gibt es die Option das Magenta Sport-Paket mit einem Sky Angebot zu kombinieren. Hierbei stehen, neben den Inhalten des Magenta Sport-Angebotes, folgende Sky-Services zu Verfügung:
Im Jahresabo zahlen Telekom-Kunden normalerweise einen monatlichen Preis von 9,95 €. Momentan bietet die Telekom ein Angebot an, bei welchem Telekom-Kunden Magenta Sport mit Sky Sport Kompakt 12 Monate schauen können und dafür nur 6 Monate bezahlen müssen. Das Angebot ist auf Sport-Fans, die sich für mehrere Sportarten interessieren, zugeschnitten. Fußball, Basketball, Eishockey und viele andere Highlights versorgen Sportinteressierte rund um die Uhr.
Das Magenta Sport-Paket lässt sich einfach per Mausklick buchen. Auf magentasport.de kannst du dich zwischen den verschiedenen Angeboten entscheiden und deinen Favoriten unproblematisch auswählen. Achte dabei auf die aktuellen Aktionsangebote, um die bestmöglichen Konditionen zu erhalten. Die Buchung ist leicht verständlich und unkompliziert. Nach wenigen Klicks steht dem Sportgenuss nichts mehr im Wege
Das Angebot von Telekom Eishockey ist für sämtliche Endgeräte ausgelegt. Kunden können Spiele live oder on Demand verfolgen und dabei frei zwischen Laptop, Smart TV, Tablet oder Smartphone entscheiden. Ortsunabhängiges Streaming in HD-Qualität (ausgewählte Spiele werden sogar in UHD übertragen), unkomplizierter geht es nicht!
Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) stellt die höchste deutsche Spielklasse dar. Seit 26 Jahren kämpfen die besten Teams Deutschlands um die begehrte, 10,4 kg schwere, Trophäe. Die Adler Mannheim und die Eisbären Berlin konnten den Pokal bis dato am häufigsten (jeweils 7 Titel) gewinnen.
Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) reagierte schnell auf die Meldungen rund um das Coronavirus. Eine sofortige Einstellung des Spielbetriebs war demnach unausweichlich. Gernot Tripcke, seinerseits Geschäftsführer der DEL, äußerte sich wie folgt zu der Entscheidung: „Dass wir die Entscheidung so treffen müssen, tut uns für alle Clubs, Partner und insbesondere Fans in ganz Deutschland unheimlich leid. Wir haben aber angesichts der aktuellen Entwicklungen die Pflicht, verantwortungsvoll mit der Situation umzugehen. Wir als DEL stellen die Gesundheit von unseren Fans, Spielern und Mitarbeitern in den Fokus.“ Folglich wird es in der aktuellen Saison keinen Deutschen Meister geben. Mit der Entscheidung treten viele neue Fragen aus. Allerdings spricht vieles dafür, dass es im September nach Plan weitergeht.
In der nächsten Saison soll es ganz normal weitergehen. Die Organisatoren sind zuversichtlich, dass man im September 2020, wie geplant, in die neue Saison starten wird. Demnach dürfen sich Fans schon bald auf knappe Spiele und harte Zweikämpfe einstellen. Die Organisatoren handelten mit dem Saisonabbruch vergleichsweise schnell. Ähnliche Entscheidungen wurden im Fußball erst Tage später getroffen.
TEILEN
Alle Magenta Sport Themen:
Das könnte dich auch interessieren:
Melde Dich für den Newsletter an und erhalte aktuelle Informationen und Angebote.
Unternehmen
So finanzieren wir Championstream
Die Redaktion von Championstream.de arbeitet unabhängig. Wir verlinken jedoch auf ausgewählte Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Für dich ändert sich dadurch der Preis der Angebote nicht.
© 2021