Die Übertragungsrechte für die Spiele in der 3. Liga liegen inzwischen schon seit der Spielzeit 2017/2018 bei der Telekom. Auch in der aktuellen Saison hat Magenta Sport wieder die Rechte für die 3. Liga in seinem Besitz. Damit kann Magenta Sport 3. Liga auch in der aktuellen Saison wieder alle Fußballspiele live und auf Abruf für seine Kunden anbieten. An dieser Stelle findest du alle wichtigen Informationen, wie du in den Genuss der 3. Liga bei Magenta Sport kommen kannst.
Für Fußballfans ist Magenta Sport inzwischen eine wichtige Anlaufstelle geworden. Schließlich überträgt Telekom Sport alle Spiele aus der 3. Liga live und inzwischen sogar in HD-Qualität. Darüber hinaus zeigt Magenta Sport die 3. Liga an jedem Spieltag auch als Konferenz.
Als Kunde der Telekom kann man ein Jahr lang Magenta Sport kostenlos testen. Dadurch steht für Bestandskunden der Telekom die 3. Liga online für ein komplettes Jahr ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung. So kannst du alle Spieltage in der 3. Liga live verfolgen und zusätzlich noch die Topspiele der Flyeralarm Frauenbundesliga schauen. Darüber hinaus stehen bei Magenta Sport unter anderem Eishockey aus der DEL und Basketball aus der easyCredit Basketball Bundesliga zur Verfügung.
Um von der kostenlosen Testphase zu profitieren, gehe wie folgt vor:
Natürlich ist Magenta Sport auch für jedermann ohne Telekom-Vertrag verfügbar. Die Preise für unterscheiden sich je jedoch, ob du Telekom Kunde bist oder nicht.
Aktuelle Kosten für Telekom-Kunden:
Die Preise für Kunden ohne Telekom-Vertrag:
Hinweis: Das zusätzliche Sky Angebot steht nur für Telekom-Kunden zur Verfügung.
Viele Fußballfans interessieren sich vor allem für die Spiele in den Bundesligen. Das ist auf den ersten Blick nachvollziehbar, weil in diesen Ligen die besten deutschen Vereinsmannschaften aufeinandertreffen. Allerdings sollte man die 3. Liga nicht vergessen, weil es hier ebenfalls an jedem Wochenende packende Duelle gibt.
Schließlich spielen in der 3. Liga zahlreiche Traditionsvereine, die für jede Menge Emotionen und Leidenschaft stehen. Mit einem Abo bei Magenta Sport 3. Liga hast du die Chance unter anderem die Spiele von früheren Erstligisten wie Hansa Rostock, Waldhof Mannheim und 1860 München live und in bester HD-Qualität verfolgen. Außerdem treffen in der Telekom 3. Liga viele frühere Größen des früheren DDR-Fußballs aufeinander. So kannst du dich bei Magenta Sport 3. Liga zum Beispiel auf packende Duelle zwischen Dynamo Dresden, Viktoria Köln und dem 1. FC Magdeburg freuen.
Nicht immer hast du die Möglichkeit die Spiele deiner Lieblingsmannschaften im Stadion zu erleben, aber durch die Telekom Sport 3. Liga Livestreams hast du jetzt zumindest die Gelegenheit alle Spiele als Liveübertragung zu verfolgen. Damit gibt es bei Magenta Sport in der Saison 2020/2021 insgesamt 380 packende Duelle der 3. Liga, die du live und in bester HD-Qualität auf zahlreichen Geräten anschauen kannst.
Bei der 3. Liga handelt es sich um eine Profiliga und die dritthöchste Spielklasse im deutschen Fußball. Insgesamt spielen 20 Vereine in der 3. Liga, sodass es auch in der Saison 2019/2020 wieder 38 Spieltage gibt. An jedem Spieltag hast du mit Magenta Sport 3. Liga die Möglichkeit zehn Partien live über das Internet zu verfolgen. Alles, was du dafür brauchst, ist eine schnelle Internetverbindung und Abonnement von Magenta Sport.
Viele Vereine gehen natürlich mit dem Ziel in die Saison den Aufstieg in die finanziell lukrativere 2. Bundesliga zu realisieren. Am Ende einer langen Spielzeit winkt übrigens für die beiden ersten Mannschaften der direkte Aufstieg. Der Verein, der nach dem 38. Spieltag auf dem dritten Tabellenplatz steht, hat noch die Chance über die Relegation den Aufstieg zu schaffen. Aber nicht nur im oberen Bereich der Tabelle geht es spannend zur Sache, denn im Tabellenkeller erwischt es in der 3. Liga am Ende der Saison gleich vier Mannschaften, die den Gang in die Regionalliga antreten müssen.
Bei Magenta Sport kannst du alle Einzelspiele der 3. Liga live verfolgen und mit den einzelnen Mannschaften mitfiebern. Das ist aber längst noch nicht alles, denn seit der vergangenen Spielzeit hat Magenta Sport 3. Liga sein Angebot um eine Spieltagskonferrenz erweitert. Dadurch kannst du jetzt alle Spiele eines Spieltags im HD-Livestream gleichzeitig verfolgen. Besonders spannend dürfte es in diesen Spieltagskonferrenzen wieder zum Saisonende zugehen. Schließlich geht es dann in den meisten Partien noch um wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg oder um den Klassenerhalt.
Bei Magenta Sport handelt es sich um ein reines Streamingangebot, welches du über Internet empfangen kannst. Dabei stellt der Anbieter zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, wie man die Spiele der 3. Liga komfortabel genießen kann. Das ist am Fernsehgerät zum Beispiel möglich, wenn du Nutzer von Magenta TV oder Entertain TV bist. Für viele Smart-TV-Geräte besteht außerdem die Möglichkeit mit der entsprechenden App die Magenta Sport 3. Liga Livestreams am Fernsehgerät zu erleben.
Alternativ kannst du die 3. Liga bei Magenta Sport am Computer und Laptop in bester Qualität über den Webbrowser verfolgen. Mithilfe eines HDMI-Kabels kannst du deinen Laptop oder Computer an ein Fernsehgerät anschließen und kommst so auch ohne eine Smart-TV in den Genuss der Magenta Sport 3. Liga auf einem großen Fernsehbildschirm.
Mobile Nutzer können sich die Spiele bei Magenta Sport 3. Liga selbstverständlich auch über die App in bester Qualität auf einem Tablet oder Smartphone anschauen.
TEILEN
Alle Magenta Sport Themen:
Das könnte dich auch interessieren:
Melde Dich für den Newsletter an und erhalte aktuelle Informationen und Angebote.
Unternehmen
So finanzieren wir Championstream
Die Redaktion von Championstream.de arbeitet unabhängig. Wir verlinken jedoch auf ausgewählte Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Für dich ändert sich dadurch der Preis der Angebote nicht.
© 2021
2 Antworten
Ich bin kein Telekomkunde und möchte die 3. Bundesliga abonnieren
Über die Magenta Sport-Seite, können Sie auch als nicht Telekomkunde ein Abo abschließen.
Bei Fragen, melden Sie sich gerne.
Beste Grüße,
Benjamin