2. Bundesliga live bei RTL: Spitzenspiel und 3x Konferenz ab 2025

RTL baut mit dem Start der Saison 2025/26 sein Fußball-Angebot weiter aus. So können sich die Zuschauer fortan am Samstagabend über das Top-Spiel in der 2. Bundesliga freuen. Darüber hinaus laufen zukünftig auch die Bundesliga-Highlights direkt nach Abpfiff bei RTL+.

2. Bundesliga live bei RTL

Das Spitzenspiel der 2. Bundesliga bei RTL und RTL+

Ähnlich wie in der 1. Bundesliga findet auch in Liga 2 am Samstagabend an fast jedem Spieltag ein Spitzenspiel statt, und dies im Falle der 2. Bundesliga sogar in der Prime-Time um 20.30 Uhr. Die Rechte an der Partie konnte sich ab Herbst 2025 der Sender RTL sichern. Dieser wird fortan das Spiel nicht nur im Free-TV bei RTL oder Nitro, sondern auch über den Streaming-Dienst RTL+ übertragen. Pro Saison gibt es dabei insgesamt 33 Spiele zu sehen. Nur am 34. Spieltag setzt RTL aus, da an diesem Tag traditionell alle Spiele zur gleichen Zeit stattfinden und kein Abendspiel mehr auf dem Spielplan steht.

Zusätzlich zum Rechtepaket, mit dem sich RTL das Topspiel sichern konnte, hat das Unternehmen auch eine Vereinbarung mit Sky. Diese erlaubt es RTL+ pro Saison auch drei Mal die Konferenz in der 2. Liga zu zeigen. Auch hier läuft die Übertragung wieder parallel sowohl im Fernsehen als auch bei RTL+. Wer danach auf den Geschmack der 2. Bundesliga gekommen ist und zukünftig gar kein Spiel mehr verpassen möchte, der sollte einen Blick auf das Angbot von Sky werfen. Der Pay-TV-Anbieter überträgt jede Saison alle Spiele aus der 2. Liga, inklusive dem Top-Spiel und der Konferenz.

Auch Bundesliga-Zusammenfassungen, Europa League & Premiere League im Programm

Neben den Rechten am Spitzenspiel der 2. Liga konnte sich RTL noch ein weiteres Paket im Zuge der letzten Bundesliga-Ausschreibung für die kommenden vier Jahre sichern. So wird man zukünftig auch als erste Anbieter in Deutschland Kurz-Zusammenfassungen direkt nach Abpfiff der Spiele anbieten. Enthalten sind hier die 1. und die 2. Bundesliga als auch die Relegation und der Super Cup. Allerdings gilt das Recht nur für Pay-TV-Ausstrahlungen, sodass RTL die Highlights nur über den hauseigenen Streaming-Dienst RTL+ zeigen darf.

Darüber hinaus haben auch die Europa League und die Conference League weiter ihre Heimat im Programm von RTL, wobei man hier an jedem Spieltag bis zu acht Partien sowie eine Konferenz zeigt. Ein Spiel pro Spieltag gibt es dabei im Free-TV bei RTL oder Nitro zu sehen, die anderen Partien sowie die Konferenz laufen exklusiv bei RTL+. Der Streaming-Dienst überträgt zudem auch die Premier League. So erlaubt eine weitere Vereinbarung mit Sky, RTL+ pro Spieltag ein ausgesuchtes Spiel zu zeigen. Ähnlich wie mit dem Spitzenspiel in der 2. Bundesliga gibt es den Rest der Spiele aus der Premiere League dann exklusiv bei Sky zu sehen.

So siehst du die 2. Bundesliga bei RTL+

Um das Spitzenspiel der 2. Bundesliga und die weiteren Sportübertragungen bei RTL+ sehen zu können, wird ein Abo benötigt. Wichtig ist hier, dass Nutzer mindestens die Abostufe Premium für 9,99 Euro im Monat wählen. Im günstigeren Abo Basic sind keine Sportübertragungen und Livestreams der RTL-Sender enthalten. Darüber hinaus gibt es noch RTL+ Max. Dieses Abo kostet mit 14,99 Euro im Monat etwas mehr, bietet dafür aber auch paralleles Streaming. Dabei muss man keinen langfristigen Vertrag eingehen und kann den Streamer auch im RTL+ Probemonat abonnieren.