Sky Multiscreen – So kann man auf 6 Geräten gleichzeitig schauen

 Mit Sky Multiscreen kann man das Angebot von Sky auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen. Die Zusatzoption erlaubt das gleichzeitige Anschauen von Sky-Inhalte auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig. Wir erklären dir wie die Sache funktioniert und welche Kosten dich bei Sky Multiscreen erwarten.

Sky Multiscreen

Key Facts zu Sky Multiscreen

  • bei Sky Multiscreen handelt es sich um eine optionale Zubuchoption bei jedem Sky Angebot
  • Multiscreen kombiniert Sky Q/Sky Stream mit Zweitreceiver und Sky Go Plus
  • insgesamt lassen sich zwei Fernseher und drei Streams nutzen
  • für Streams können fünf Geräte registriert werden
  • Kosten für Sky Multiscreen betragen 15 Euro im Monat

So lässt sich Sky auf mehreren Geräten parallel schauen

Wer Sky auf mehreren Geräten gleichzeitig schauen wollte, der war in der Vergangenheit auf die Zweitkarte angewiesen. Vor einiger Zeit hat das Unternehmen diese aber abgeschafft, was jedoch nicht bedeutet, dass die Sky-Übertragungen nun nur noch auf einem Fernseher geschaut werden können. Sky bietet mittlerweile sogar mehrere Möglichkeiten an, um die Zahl der Übertragungsgeräte zu erhöhen. Das umfangreichste Angebot ist dabei Sky Multiscreen.

Grundsätzlich bietet Sky allerdings schon in der Basisversion die Möglichkeit, auf zwei Geräten gleichzeitig zu schauen. Neben der normalen Fernsehübertragung beinhaltet das Abonnement auch Zugriff auf den Streaming-Dienst Sky Go. Nutzer können immer gleichzeitig eine Sky-Sendung im Fernsehen schauen und einen Stream über die Sky Go App sehen. Dabei kann es sich sogar um dieselbe Sendung handeln. Zudem ist Sky Go auch im EU-Ausland verfügbar. Im Gegensatz zum Receiver, der nur in Deutschland funktioniert, kannst du das Streaming-Angebot also beispielsweise auch im Urlaub in Spanien nutzen.Nutzern, die mehr als nur einen Stream über Sky Go schauen wollen, können die Zahl mit Sky Go Plus auf insgesamt drei erhöhen.

Die zubuchbare Option kostet im Monat 15 Euro. Wichtig ist dabei allerdings, dass zwar insgesamt drei Streams gleichzeitig laufen können, die Zahl der Geräte aber beschränkt ist. So können nur fünf Geräte registriert werden, wobei Sky Go Plus aber auch erlaubt, pro Monat fünf Geräte auszutauschen. 

 StandardSky Go PlusSky Multiscreen
Sky Q bzw. Sky Stream + 1 Stream via Sky Gojajaja
2 zusätzliche Stream via Sky Goneinjaja
Sky auf weiteren Fernsehernneinneinja
zusätzliche Kostenkeine+5€ mtl.+15€ mtl.

Was bietet Sky Multiscreen?

Während Sky Go Plus nur weitere Streams ermöglicht, lässt sich über Sky Multiscreen je nach Empfangsart noch weitere Fernseher nutzen. Über Kabel bzw. Satellit handelt es sich um einen zusätzlichen Fernseher, bei Sky Stream (IPTV) sogar um zwei. Auch Sky Go Plus ist in der Option enthalten, sodass sich die Zahl der gleichzeitig nutzbaren Geräte auf fünf bzw. sechs erhöht. Voraussetzung für die Nutzung ist dabei, dass du einen Sky Receiver besitzt. Wer zudem wirklich auf fünf Geräten gleichzeitig schauen möchte, der benötigt für den zweiten Fernseher einen weiteren Receiver wie beispielsweise die Sky Q Mini Box.

Im Grunde genommen handelt es sich bei Sky Multiscreen um einen Mix aus der früheren Zweitkarte und Sky Go Plus. Der zweite Receiver ermöglicht die Nutzung von Sky auf zwei bzw. drei Fernsehern, dazu kommen noch drei Streams für Sky Go, sodass sich insgesamt bis zu 6 gleichzeitige Übertragungen ergeben. Wie bei Sky Go Plus ist die Zahl der Geräte aber auch bei der Option Multiscreen auf fünf beschränkt, wobei pro Monat ebenfalls fünf Mal ein Gerät gewechselt werden kann. Die Receiver zählen dabei wohlgemerkt nicht mit in die Gerätebeschränkungen.

Das sind die Kosten für die Multiscreen-Option

Die monatlichen Kosten für Sky Multiscreen betragen 15 Euro zusätzlich zum Sky-Abonnement. Die Übertragung erfolgt dabei in der Regel in HD. Möchtest du alle Inhalte in UDH sehen, musst du die entsprechende Option UDH zusätzlich noch dazubuchen, die noch einmal weitere 5 Euro mehr kostet.

Den Sky Q Receiver bzw. die Sky Stream Box stellt der Pay-TV-Sender seinen Kunden zur Leihe zur Verfügung. Eine monatliche Leihgebühr fällt dabei allerdings keine an. Neukunden zahlen in der Regel für beide Boxen bei Vertragsabschluss lediglich eine kleine Gebühr. Insgesamt erlaubt es Sky seinen Kunden pro Angebot maximal zwei Receiver und zwei Mini Boxen zu buchen.

Trotz der höheren Kosten kann sich Sky Multiscreen aus finanzieller Sicht durchaus lohnen. Gerade durch die drei Streams ermöglicht die Option, dass Abonnenten ihren Sky-Account mit Freunden oder Familienmitgliedern teilen können. Sky Multiscreen bietet daher einiges an Sparpotenzial.