MotoGP live bei WOW & Sky – Saison 2025

Die MotoGP wird auch in der Saison 2025 live und exklusiv bei Sky und WOW übertragen. Der Pay-TV-Anbieter hat sich bereits letztes Jahr die Übertragungsrechte der größten Motorrad-Rennserie der Welt gesichert und bietet eine umfangreiche Berichterstattung rund um den Motorrad-Rennsport.

MotoGP bei Sky und WOW

Sky sichert sich die Übertragungsrechte für die MotoGP für die nächsten Jahre

Nachdem die MotoGP in den vergangenen Jahren bei DAZN und ServusTV zu sehen war, läuft die Rennserie seit der Saison 2024 exklusiv im Programm von Sky. Motorrad-Fans können die Rennen in den kommenden Jahren entweder mit einem Sky-Abo oder über einem Abo beim Streaming-Dienst WOW schauen. Da Sky zudem auch die Formel 1 seit einigen Jahren exklusiv im Angebot hat, kann man sich mittlerweile durchaus als die Topadresse für Motorsport in Deutschland bezeichnen.

Der Vertrag für die MotoGP zwischen Sky und dem Rechteinhaber Dorna Sports umfasst mehrere Jahre, wobei man die genaue Laufzeit nicht bekannt gegeben hat. Sicher ist aber, dass die Rennserie mindestens in den kommenden drei Saisons bei Sky zu sehen sein wird. Neben der MotoGP umfasst das Rechtepaket zudem auch die Moto2, Moto3 und MotoE. Alle drei Rennklassen werden also ebenfalls im Programm von Sky und WOW übertragen.

Die MotoGP mit Sky Sport sehen

Die MotoGP ist im Sky Paket Sport enthalten. Dieses umfasst nicht nur Rennsport wie die Formel 1 oder MotoGP, sondern auch Fußball mit dem DFB-Pokal und der Premiere League, Tennis, Golf und die NHL. All diese Sportübertragungen bekommen Abonnenten für 25 Euro im Monat. Das Paket hat dabei zunächst eine Vertragslaufzeit von einem Jahr. Danach wird das Abo in ein monatlich kündbares Abonnement umgewandelt und kann fortan jederzeit gekündigt werden. Wer die Fußball Bundesliga sehen möchte, benötigt zusätzlich das Bundesliga-Paket.

MotoGP Angebot im Sky Sport Paket

Streame alle Rennen der MotoGP mit WOW

Alternativ zum Sky-Paket kann man MotoGP auch über den Streaming-Dienst WOW nutzen. Dieser gehört ebenfalls zu Sky und bietet daher ein identisches Sportpaket. Im Gegensatz zu Sky wird WOW aber nur über das Internet angeboten.

Ähnlich wie bei Sky gibt es auch bei WOW verschiedene Pakete. Sportübertragungen finden sich hier im Abo WOW Live-Sport. In diesem sind wohlgemerkt nicht nur die Sportübertragungen des Pakets Sky Sport enthalten, sondern auch die 1. und 2. Fußball-Bundesliga, die man bei Sky selbst separat buchen muss. Dafür fallen die Kosten für WOW Live-Sport aber auch etwas höher aus. Wer das WOW Live-Sport im Monatsabo bucht, der zahlt 35,99 Euro. Alternativ gibt es aber auch ein Jahresabo, wobei hier der Preis 24,99 Euro im Monat beträgt. Aktuell wird keine Möglichkeit angeboten, um WOW kostenlos zu testen.

Beachten sollten Sportfans zudem, dass die WOW-Abos in der normalen Version kein paralleles Streaming zulassen, nur maximal 720p unterstützen und bei den On-Demand-Streams zusätzliche Werbung enthalten. Wer komplett werbefrei streamen und seine Sportübertragungen in 1080p sehen möchte, der benötigt zusätzlich noch WOW Premium. Dieses kostet weitere 4,99 Euro im Monat.

MotoGP bei WOW streamen

MotoGP Angebote bei WOW & Sky im Überblick

Sowohl mit Sky als auch mit WOW lassen sich alle Rennen der MotoGP liver verfolgen. Hier die beiden MotoGP Angebote im Überblick:

  1. Sky Sport: Jahresabo monatlich 25 Euro im Monat (12 Monate Laufzeit)
  2. WOW Live-Sport: Monatsabo monatlich 35,99 Euro, Jahresabo monatlich 24,99 Euro

MotoGP Rennkalender

Die Saison 2025 in der MotoGP umfasst erneut 22 Rennwochenenden, wobei es wie gewohnt einen Sprint am Samstag und ein längeres Rennen am Sonntag gibt. Sky überträgt alle Rennen an jedem Wochenende inklusive der Trainings und Qualifyings. Bei jedem Rennen wird Sky zudem seinen Zuschauern wieder verschiedene Kanäle anbieten, durch die Fans zum Beispiel Onboard-Kameras oder Bilder aus der Helikopter-Perspektive nutzen können.

Los geht es mit dem ersten MotoGP Grand Prix am 2. März in Buriram. In Deutschland macht die Rennserie dann im Sommer wieder Station. Wie auch in den vergangenen Jahren wird auf dem Sachsenring in der Nähe von Hohenstein-Ernstthal gefahren, wobei der Grand Prix in dieser Saison am 13. Juli stattfindet.

DatumOrtKlassen
02.03.2025BuriramMotoGP & Moto2 & Moto3
16.03.2025Termas de RioMotoGP & Moto2 & Moto3
30.03.2025AustinMotoGP & Moto2 & Moto3
13.04.2025LusailMotoGP & Moto2 & Moto3
27.04.2025JerezMotoGP & Moto2 & Moto3
11.05.2025Le MansMotoGP & Moto2 & Moto3 & MotoE
25.05.2025SilverstoneMotoGP & Moto2 & Moto3 
08.06.2025Alcaniz MotoGP & Moto2 & Moto3 
22.06.2025MugelloMotoGP & Moto2 & Moto3 
29.06.2025AssenMotoGP & Moto2 & Moto3 & MotoE
13.07.2025SachsenringMotoGP & Moto2 & Moto3
20.07.2025BrünnMotoGP & Moto2 & Moto3 
17.08.2025SpielbergMotoGP & Moto2 & Moto3 & MotoE
24.08.2025Balaton ParkMotoGP & Moto2 & Moto3 & MotoE
07.09.2025BarcelonaMotoGP & Moto2 & Moto3 & MotoE
14.09.2025MisanoMotoGP & Moto2 & Moto3 & MotoE
28.09.2025MotegiMotoGP & Moto2 & Moto3
05.10.2025MandalikaMotoGP & Moto2 & Moto3
19.10.2025Phillip IslandMotoGP & Moto2 & Moto3
26.10.2025SepangMotoGP & Moto2 & Moto3
09.11.2025PortimaoMotoGP & Moto2 & Moto3 & MotoE
16.11.2025ValenciaMotoGP & Moto2 & Moto3