HBO Max: Alle Infos zum Deutschland-Start 2026

HBO bringt seinen Streamingdienst HBO Max in 2026 auch nach Deutschland. Der Konzern Warner Bros. Discovery liebäugelt mit diesem Schritt schon eine ganze Weile. Mit dem Auslaufen des Lizenzvertrags mit dem deutschsprachigen Pay TV-Sender Sky bietet sich aber die ideale Gelegenheit, den deutschen Streamingmarkt zu erobern.

HBO Max Deutschland-Start 2026
Foto: HBO

Alle HBO-Serien im Programm zum Deutschland-Start

HBO Max hat bereits seinen Weg nach Schweden, Dänemark, Norwegen, Finnland und Spanien gefunden. Später kamen Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Tschechische Republik, Ungarn, Moldawien, Montenegro, Niederlande Nordmazedonien, Polen, Portugal, Rumänien, Serbien, Slowakei und Slowenien hinzu.

In Deutschland bestehen noch bis 2026 Lizenzdeals mit den Pay-TV-Anbieter Sky. Einen genauen Starttermin für HBO Max gibt es zwar noch nicht, ein Launch in den ersten Wochen des neuen Jahres ist aber durchaus denkbar. Die Pläne für den Deutschlandstart sind ambitioniert. Laut Matthias Heinze, Senior Vice President Commercial und Managing Director bei Warner Bros. Discovery, soll HBO Max einer der drei erfolgreichsten Streaming Dienste werden. Da die meisten alten und neuen HBO-Serien bis jetzt vornehmlich bei Sky oder dessen Streamingdienst WOW zu sehen sind und jetzt wahrscheinlich wieder an die Ursprungsquelle zurückgehen, könnte dem neuen Dienstleister genau das oder ein ähnlicher Erfolg sogar gelingen. Das könnte wiederum für Sky bzw. dessen neuen Besitzer, die RTL-Gruppe, zu einem Problem werden. Auch wenn diverse HBO Blockbuster Serien bei dem dominanten Sportangebot bei Sky und WOW etwas untergehen, waren sie ein wichtiger Anreiz für viele Abonnenten und vor allem Serienfans.

Ein Kombinationsangebot mit dem deutschen Pay TV Riesen ist zwar nicht ausgeschlossen, realistisch sind aber auch Kombinationsmöglichkeiten mit Plattformen mit Disney+, mit der HBO Max bereits in den USA kooperiert. Wie in den USA sind auch drei Abo-Angebote denkbar: hierbei handelt es sich um werbefreie Standard- und Premium-Abos sowie eine günstige Alternative in der Form eines Abonnements mit Werbeunterbrechungen.

Was kommt auf deutsche HBO Max Nutzer zu?

In den USA überzeugt HBO Max bereits mit zahlreichen Sport-Übertragungen. In 2026 kommen aber noch die Olympischen Spiele hinzu, die am 6. Februar in Norditalien eröffnet werden. Hierzulande sind wieder die Öffentlich-Rechtlichen Sender ARD und ZDF für einen Löwenanteil der Übertragungen zuständig. Weil Warner Bros. Discovery zahlreiche Sublizenzen erstanden hat, können Sportfans davon ausgehen, dass HBO Max ebenfalls zahlreiche Events zeigen wird. Andere Sport-Übertragungen können hinzukommen, damit sich der Service auf dem deutschen Streamingmarkt positionieren kann. In den USA können Sport-Enthusiasten bereits diverse Spiele der Top-Ligen der beliebtesten US-Sportarten sehen.  

Über kurz oder lang werden auch die klassischen und neuen HBO-Serien bei HBO Max zu sehen sein. Hierzu gehören z. B. „Six Feet Under“, „Die Sopranos“, „The Wire“ und „Deadwood“, aber auch neuere Hits und Kritikerlieblinge wie „The Last of Us“, „Game of Thrones“, „House of the Dragon“, „Euphoria“, „Watchmen“, „The Leftovers“, die neue Harry Potter-Serie und viele weitere lohnenswerte TV-Erzählungen. An Filmen mangelt es beim Streamingservice ebenfalls nicht. Die große Filmbibliothek umfasst Klassiker von „Casablanca“ über „Citizen Kane“ bis „Singin in the Rain“ und neuere Blockbuster wie die Harry Potter-Filmreihe, die Herr der Ringe-Trilogie und die vier Matrix-Filme. Hinzu kommen zahlreiche Comic-Verfilmungen aus dem Verlagshaus DC, hierzu zählen alle Batman- und Superman-Filme, Wonder Woman, Flash, Aquaman, Suicide Squad – dank des Neustarts durch die neue Superman-Verfilmungen werden noch zahlreiche weitere folgen.

Darüber hinaus lassen sich jede Menge Reality- und Docutainment-Formate bei HBO Max streamen. Dazu gehören die Fischfang-Sendung „Deadliest Catch“, die Dermatologen-Dokuserie „Dr. Pimple Popper“ und diverse Home Improvement Sendungen, in denen entweder bestehende und bewohnte oder baufällige Eigenheime zu wahren kleinen Palästen saniert werden. Da diese Sendungen auch in Deutschland beliebt sind, könnten sie auf der hiesigen HBO Max Plattform ebenfalls einen Platz finden.       

Das könnte dich auch interessieren: