WOW Preiserhöhung – Live-Sport und Premium Abo werden teurer

Der Streaming-Dienst WOW erhöht seine Abo-Preise. Ab Mitte Juli müssen vor allem Monatsabonnenten mehr zahlen, wenn sie das Abo WOW Live-Sport nutzen. Im Gegenzug bekommen sie ab Herbst allerdings auch noch mehr exklusive Sportübertragungen wie die Freitagsspiele aus der Bundesliga und die NBA geboten.

WOW Preiserhöhung

WOW Live-Sport Preiserhöhung: Monatsabonnenten zahlen mehr

Ab dem 25. Juli tritt beim Streaming-Dienst WOW eine Preiserhöhung in Kraft, die primär das Monatsabo von WOW Live-Sport betrifft. Während dieses bisher noch 35,99 Euro kostet, steigt der Preis zukünftig auf 44,99 Euro. Damit orientiert sich WOW an der Konkurrenz von DAZN, die im vergangenen Jahr die Preise beim Monatsabo ähnlich angezogen hat.

Der Preis beim Jahresabo wird sich dagegen nicht verändern. Dieses kostet auch weiterhin 29,99 Euro im Monat, bringt aber den Nachteil mit sich, dass man sich in diesem Fall gleich für ein ganzes Jahr, inklusive den Monaten, in denen sich zum Beispiel die Bundesliga in der Sommerpause befindet, bindet. Die Absicht von WOW ist dabei ähnlich wie bei DAZN vor einem Jahr. Mit dem höheren Preis für das monatliche Abo möchte man das Jahresabo für Abonnenten attraktiver machen, wodurch man sich selbst mehr Planungssicherheit gibt, da nun weniger Kunden kurzfristig kündigen.

So zahlen Abonnenten zukünftig mit dem Monatsabo auf das Jahr gerechnet 539,88 Euro. Im Vergleich dazu sind es beim Jahresabo nur 359,88 Euro. Rechnet man die rund drei Monate im Jahr, in denen keine Fußballbundesliga läuft, aus dem Monatsabo heraus, dann würden die Kosten immer noch 404,91 betragen und damit rund 45 Euro mehr als beim Jahresabo.

Preis für WOW Premium steigt ebenfalls

Neben den Kosten für das Monatsabo von WOW Live-Sport steigt ab dem 25. Juli auch der Preis für die Zubuchoption WOW Premium. Hier beträgt der Preisanstieg 1 Euro im Monat, sodass die Abonnenten nun nicht mehr 5, sondern 6 Euro bezahlen. Betroffen sind hier wohlgemerkt alle Abonnenten, also auch Nutzer, die beispielsweise das Abo Filme & Serien nutzen. Mit WOW Premium wird nicht nur die zusätzliche Werbung zum Beginn eines Streams abgeschaltet, Nutzer profitieren auch von einem zweiten Stream und einer höheren Übertragungsqualität. Während Inhalte ohne Premium nur in 720p gestreamt werden, sind es mit der Zubuchoption 1080p beziehungsweise Full-HD.

Generell treten die neuen Preise für Neu- und Bestandskunden ab dem 25. Juli in Kraft. Im Falle der Bestandskunde zahlt man die höhere Abogebühr dann, sobald das Abo mit der bisherigen Laufzeit abgelaufen ist. Da die Preiserhöhung allerdings ohnehin nur Monatsabos betrifft, bedeutet dies für Bestandskunden in der Regel auch nur einen Aufschub von maximal ein paar Wochen.

Höhere Preise aber dafür mehr die Bundesliga-Freitagsspiele und die NBA

Als Begründung für die Preiserhöhung nannte WOW-Mutterkonzern Sky die höheren Kosten, die unter anderem im Zuge der neuen Bundesligarechtevergabe entstanden sind. Tatsächlich bekommen die Abonnenten ab der neuen Saison auch einiges an neuen Inhalten bei Sky zu sehen. So werden zukünftig nicht mehr nur die Bundesliga-Spiele am Samstag bei Sky und WOW zu sehen sein, auch das Freitagsspiel konnte man sich sichern. Darüber hinaus hat das Unternehmen auch ein Rechtepaket an der NBA erworben. Im Zuge dessen werden Sky und WOW ab Herbst 2025 nun pro Saison bis zu 100 Spiele aus der NBA übertragen.

Abgeben musste Sky im Zuge der neuen Rechtevergabe der Bundesliga allerdings die Konferenz am Samstag. Diese wird zukünftig im Angebot von DAZN laufen, wobei es aktuell ein Angebot gibt, mit dem sich Bundesliga-Fans die Konferenz für nur 9,99 Euro im Monat sichern können. Bei Sky selbst bietet man als Ersatz mit My Matchday zukünftig ein Feature, mit dem Nutzer alle Spiele am Samstagnachmittag per Splitschreen gleichzeitig schauen können. Bisher ist dieses allerdings nur für Sky selbst angekündigt, es ist aber nicht unwahrscheinlich, dass es im Laufe der Saison auch bei WOW eingeführt wird.