Links auf unserer Seite können monetarisiert sein (Affiliate-Links).

Welcome to Wrexham bei Disney+ | Fußball-Dokumentation (2022)

Wenn zwei Hollywoodstars ankündigen, dass sie gemeinsam einen der ältesten Fußballklubs der Welt kaufen wollen, obwohl sie weder Ahnung von Fußball noch jemals zusammengearbeitet haben, dann klingt dies zunächst wie ein Scherz oder ein PR-Gag. Die Dokumentation Welcome to Wrexham folgt jedoch genau dieser Prämise und zeigt, wie Ryan Reynolds und Rob McElhenney sich daran machen, dem Verein AFC Wrexham wieder zu alter Größe zu verhelfen. In Deutschland gibt es das Format bald beim Streaming-Dienst Disney+ zu sehen.

Welcome to Wrexham bei Disney+ – alle wichtigen Infos zur Fußball-Dokumentation.

Welcome to Wrexham Disney Plus
© FX

Der britische Fußballverein und die zwei Hollywoodstars

Der AFC Wrexham, dessen Team oft auch als Red Dragons bezeichnet wird, befindet sich im Norden von Wales und spielt im englischen Äquivalent zur deutschen Oberliga. Während die aktuelle sportliche Bedeutung für den Weltfußball also eher bescheiden ausfällt, ist der Verein aus der Geschichte des Fußballs nicht wegzudenken. Im Jahr 1864 gegründet gilt der AFC Wrexham als drittältester professioneller Fußballverein der Welt und war in den Anfangsjahren einer der Hauptverfechter dafür, dass die Sportart heute mit elf Spielern gespielt wird.

Auf der großen Fußballbühne spielen die Red Dragons allerdings seit vielen Jahrzehnten kaum noch eine Rolle. Der größte Triumph der jüngeren Vereinsgeschichte stammt aus dem Jahr 1992, als man im FA Cup Arsenal London besiegen konnte. Seitdem ging es jedoch stetig bergab und auch in die Insolvenz geriet der Verein bereits. Doch seit 2020 scheinen sich das Schicksal für die Red Dragons zu wenden. So übernahmen in dem Jahr die Schauspieler Ryan Reynolds und Rob McElhenney den Verein und schworen, ihn dahin zu bringen, wo er ihrer Meinung nach hingehört.

Für viele Fans klang die Übernahme zunächst nach einem Scherz. So kündigten Reynolds und McElhenney ihre Pläne in gewohnt humorvoller Weise in den sozialen Medien an, weshalb viele Beobachter nicht so recht wussten, was sie damit anfangen sollten. Zudem haben beide Darsteller keinen Hintergrund im Fußball. Reynolds ist vor allem durch Filme wie Deadpool oder Free Guy bekannt, während McElhenney sich einen Namen durch die Serie It’s Always Sunny in Philadelphia machte. Weder haben beide bereits einmal zusammengearbeitet, noch kennen sie sich im Fußball aus. Die perfekte Ausgangslage also, um ihr Abenteuer in einer Serie dokumentieren zu lassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Welcome to Wrexham bei Disney+

Eigentlich sollte Welcome to Wrexham einmal für den Streaming-Dienst Netflix entstehen, bevor das Projekt zum amerikanischen Sender FX wanderte. Dieser gehört zum Disney-Konzern, was auch für den Streaming-Dienst Hulu gilt, wo die Serie in den USA nach der TV-Ausstrahlung als Stream zu sehen sein wird. Da aber weder FX noch Hulu in Deutschland verfügbar sind, erscheint die Serie hierzulande bei Disney+. Konkret feiern die Folgen im Bereich Disney+ Star des Streaming-Dienstes ihre Premiere, der für Unterhaltung abseits der klassischen Disney-Marken steht.

In den USA startete Welcome to Wrexham am 24. August bei FX und einen Tag später bei Hulu. Zum Auftakt gibt es dabei gleich zwei Episoden. Wann konkret die Serie in Deutschland verfügbar sein wird, ist bislang noch nicht bekannt. So hat Disney+ bisher noch keinen Starttermin bekannt gegeben. Sobald es einen solchen gibt, erfährst du es bei uns natürlich sofort. Klar ist dagegen aber schon, dass es in jedem Falle weitergehen wird. So hat FX bereits eine 2. Staffel der Dokuserie bestellt. Diese dürfte aber vermutlich erst im kommenden Jahr erscheinen. Bis die Serie auch in Deutschland startet, findest du mit S.O.S mit David Beckham eine weitere Fußball-Dokumentation bei Disney+.

Handlung: Was erwartet die Zuschauer in Welcome to Wrexham?

In Welcome to Wrexham werden die Zuschauer hautnah miterleben, wie Ryan Reynolds und Rob McElhenney seit dem Kauf von AFC Wrexham versuchen, den Klub wieder zu alter Größe zu führen. Der Kauf selbst erfolgte im November 2020, wobei die Mitglieder des Klubs dem Übernahmeangebot mit großer Mehrheit zustimmten. Von den über 2000 stimmberechtigten Mitgliedern votieren 1809 für die neuen Besitzer.

Anschließend machten die beiden Darsteller aus Hollywood schnell klar, dass es sich nicht um einen Scherz handeln würde, sondern sie tatsächlich einiges in den Klub stecken möchten. Direkt zu Beginn investierten sie bereits über 2 Millionen britische Pfund in ihren neuen Verein. Ihre Arbeit zeigte anschließend auch schon erste Früchte. Während der AFC Wrexham in der Saison 2019/2020 als 20. von 24 in der Liga nur knapp dem Abstieg entging, landete man im Jahr darauf bereits auf Platz 7, was eine Teilnahme an den Play-offs für den Aufstieg bedeutet. In der vergangenen Saison lief es dann noch besser und man wurde Tabellenzweiter. Leider scheiterten die Red Dragons dann in den Play-offs, sodass die Fans sich mindestens noch ein weiteres Jahr gedulden müssen, bevor es in die 4. Liga geht.

So siehst du Welcome to Wrexham bei Disney+

Wenn du Welcome to Wrexham bei Disney+ sehen möchtest, brauchst du ein Abo für den Streaming-Anbieter. Dabei können sich Neukunden entscheiden, ob sie das flexible Monatsabo oder das günstigere Jahresabo nutzen möchten. Das Monatsabo hat den Vorteil, dass es monatlich kündbar und damit sehr flexibel ist. Dafür kostet es mit 8,99 Euro aber auch etwas mehr als das Jahresabo. Mit diesem buchst du das Disney+ Angebot direkt für ein ganzes Jahr und dies zum Preis von 89,99 Euro. Auf den Monat gerechnet sind dies rund 7,50 Euro. So kannst du dir einiges an Disney+ Kosten sparen und zudem deinen Account auch noch mit der Familie oder Freunden teilen.

Natürlich bekommst du mit einem Abo bei Disney+ nicht nur Welcome to Wrexham zu sehen, sondern Zugriff auf alle Inhalte des Streaming-Anbieters. Zum Disney+ Programm gehören beispielsweise auch die beliebten Star-Wars- und Marvel-Produktionen sowie Hunderte weitere Filme und Serien. Mit jedem Monat wächst das Angebot zudem, sodass immer etwas geboten wird.

Das könnte dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert