Normalerweise verläuft dein Datenfluss über den Server deines Internetproviders. Nutzt du ein VPN, leitet der jeweilige VPN-Client deine Daten über einen weit entfernten oder lokalen Server weiter, den du dir zuvor ausgesucht hast. Dieser kann sich im In- oder im Ausland befinden. Wichtig ist, dass deine IP-Adresse nicht erkannt und stattdessen der Remote-Server als Datenquelle wahrgenommen wird.
Weder dein Internetanbieter noch andere Unberechtigte sind also in der Lage, nachzuverfolgen, welche Websites du aufsuchst und was du dir ansiehst. Außerdem können Dritte deine Daten, die du übers Internet versendest, nicht abfangen, weil sie durch einen verschlüsselten VPN-Tunnel geschleust werden.
Schließlich können sich Cyberkriminelle ebenfalls in den Server deines Internetanbieters eindringen. Vor allem bei ungesicherten oder schlecht verschlüsselten WLAN-Netzwerken und öffentlich Hotspots haben Hacker jedoch leichtes Spiel. An dieser Stelle erweisen sich VPN als besonders nützlich und schützen sensible Daten wie Passwörter, Bankinformation und vieles mehr.
Dafür werden verschiedene sogenannte VPN-Protokolle genutzt, die Anweisungen für die Kommunikation zwischen zwei Geräten enthalten. Diese bieten unterschiedliche Verschlüsselungs-, Sicherheits- und Geschwindigkeitsniveaus für die VPN-User.
Nicht zuletzt bist du dank der Änderung deiner IP-Adresse in der Lage, auf ausländische Streaming-Inhalte von z. B. Netflix zuzugreifen. Aber auch vollkommen andere Streaming-Dienste wie Hulu, Peacock oder HBO Max stehen dir offen. Das geht selbstverständlich nur, wenn du zuvor einen entsprechenden Account anlegst.
Zudem eröffnet dir ein VPN einen Zugang zu deutschen Mediatheken und Streaming-Services wie Sky Ticket oder Joyn Plus, wenn du dich gerade im nicht-europäischen Ausland befindest. Beides ist aus rechtlichen bzw. lizenztechnischen Gründen nicht möglich. Und in beiden Fällen musst du nur den entsprechenden Server über deinen VPN-Host auswählen und eine Verbindung herstellen. Anschließend darfst du sehen, was du sehen möchtest.